Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Gute Präsentationen sind mehr als PowerPoint

Mit dem Ende der Pandemie kehrt das Leben zurück in die Messehallen und Meetingräume. Doch damit ändert sich auch die Art des Präsentierens: Neben einem smarten Präsentationskonzept spielen die Bühne und das Auftreten eine zentrale Rolle für den Erfolg. Wie sich Menschen durch gute Präsentationen begeistern lassen.

Was hatte Steve Jobs, was andere Tech-Chefs zu seiner Zeit nicht hatten? Der viel zu früh verstorbene Apple-Chef war in erster Linie eines: ein genialer Geschichtenerzähler, Menschenfänger und Präsentator. Von ihm und seinen in Videos dokumentierten Auftritten zum Marktstart neuer
iPhones oder Tablets können wir noch heute alle eine Menge lernen.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Unsere Präsentationen, die wir täglich im Büro, in virtuellen Konferenzen oder auf Messen hören, sind in erster Linie eines: langweilig. Das renommierte US-Wirtschaftsblatt „Wall Street Journal“ berichtete vor einiger Zeit über eine Studie, wonach 97 Prozent aller Geschäftspräsentationen in den USA langweilig seien – das dürfte für Deutschland genauso gelten.

Menschen begeistern wie einst Apple-Chef Steve Jobs

Umgekehrt bedeutet das aber auch: Es lässt sich für Vortragende, die mehr Zeit und Hirnschmalz in ihren Auftritt verwenden, eine Menge optimieren. Gerade mit eindrucksvollen, visuellen Folien kann man sich relativ einfach von seinen Wettbewerbern abheben und sein Publikum begeistern. Wobei gute, bildstarke, textarme und emotionalisierende Folien nur ein wesentlicher Faktor für den Erfolg sind. Das andere sind die Umstände des Auftritts, die Sprache, Gestik und Mimik.

Jetzt, da die Pandemie sich endlich wieder aus unserem Leben schleicht, kehren Vortragende, Besucherinnen und Besucher zurück in die Kongresshotels, die Messehallen oder die Meetingräume. Auch wenn große Teile der Arbeit nach Corona „remote“ bleiben werden, gibt es einen Trend zurück zur persönlichen Begegnung. Hier und da ist eine gewisse Müdigkeit gegenüber Onlinekonferenzen, Zoom-Präsentationen oder Teams-Meeting unverkennbar.

Und die Livebegegnung ist eine echte Chance für die Vortragenden. Denn nichts fesselt und interessiert Menschen mehr als die spannenden, in Geschichten verpackten Botschaften anderer Menschen. Genau das beherrschte Steve Jobs im Unternehmensbereich wie kaum einer vor oder nach ihm.

Visuell starke Folien sind das A und O

Steve Jobs hat bei seinen zahlreichen Präsentationen auf einige wenige Erfolgsfaktoren vertraut, denen man nacheifern kann. So hat er auf klare Botschaften gesetzt, auf starke Bilder, eine einfache Sprache und vor allem das Erlebnis seiner Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt gesetzt. Erst das Kundenbedürfnis, dann die in diesem Fall technologische Lösung. Häufig findet man in der Praxis das genaue Gegenteil, Unternehmen ergehen sich in Selbstzufriedenheit über ihre neuen Errungenschaften und vergessen dabei ganz die Interessen der Kundschaft.

Vom früheren Apple Chef lernen, heißt präsentieren lernen. Beeindruckende Key Notes, inspirierende Impulse, interaktive Vertriebsgespräche, mitreißende Trainings oder motivierende Vorträge – Präsentationen sind mehr als Powerpoint. Erst wenn alle Elemente – also Inhalt, Folie, Sprecherin oder Sprecher, Raum und Inszenierung, in Einklang sind – entfalten Präsentationen ihre volle Wirkung.

Seit 2004 entwickelt das Unternehmen Explain aus Karlsruhe Präsentationen, die weit über Powerpoint hinausgehen. Sie umfassen Livekommunikation, emotionales Storytelling, modernes UX-Design, On-Air- oder Motion-Design. Auch ein Explain eigenes Studio steht Kunden zur Verfügung: rund 15 Quadratmeter LED-Wall, verspiegelte Bühne, Kameras, Licht und Ton.

Präsentationen müssen überzeugen

Menschen, die in einer Online-, Hybrid- oder Offline-Umgebung erfolgreich auftreten möchten, sollten in der Lage sein, ihre Gefühle zu offenbaren oder eine sehr persönliche Geschichte zu erzählen. Dies bleibt den Zuhörern am besten im Gedächtnis. Ein Beispiel hierfür ist Jonas Keller, der seine eigene Geschichte des Schulabbruchs erzählte. Ein Unternehmensgründer kann eine emotionale Geschichte über sein bereits gescheitertes Unternehmen erzählen oder eine mitreißende Geschichte darüber, warum er genau jetzt ein Startup gründen möchte. Um solche persönlichen Geschichten zu unterstützen, können starke Bilder in einer PowerPoint-Präsentation verwendet werden.

Umfrage bestätigt: Präsentationen bleiben uns erhalten

Dass uns die Powerpoint-Präsentation erhalten bleibt, unterstreich eine letztjährige Umfrage von YouGov im Auftrag von Explain. Befragt wurden dafür mehr als 500 Personen. Ergebnis: 32 Prozent der Befragten halten Präsentationen für „sehr relevant“ und 43 Prozent bezeichnen sie immerhin als „relevant“. Das bedeutet, dass etwa 75 Prozent der Befragten klassische Präsentationen immer noch als eine wichtige Form der Kommunikation erachten. Aber spannender dürfen sie durchaus werden. Nehmen wir uns Steve Jobs alle zum Vorbild.

Bildquellen

  • pexels-canva-studio-3153198: Foto von Canva Studio: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-die-ihre-prasentation-mit-ihren-kollegen-teilt-3153198/
Werbung

Wirtschaft

Die Digitalisierung in Unternehmen steht und fällt mit einem leistungsfähigen ERP-System. Denn nur mit einer Softwarelösung für Enterprise Resource Planning ist es möglich, sämtliche...

Finanzen

Kleinkredite sind Darlehen mit einer geringen Kreditsumme, die vor allem von Personen mit geringem Einkommen oder von kleinen und mittleren Unternehmen genutzt werden, um...

News

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art, wie Unternehmen untereinander Geschäfte machen, radikal verändern. Ebenso werden Algorithmen und KI-basierte Systeme die Arbeitswelt revolutionieren. ChatGPT ist...

News

Eine genaue Kenntnis der eigenen Zielgruppe und ihrer Bedürfnisse, Wünsche und Pain Points ist für Unternehmen entscheidend, um sich am Markt zu behaupten und...

Ratgeber

Unabhängig von steigenden Strompreisen und dabei den eigenen CO₂-Fußabdruck senken? Balkonkraftwerke können einen Teil dazu beitragen. Die Mini-PV-Anlagen versprechen günstige Solarenergie – bei kinderleichter Montage,...

Personal

In den letzten Jahren haben immer mehr Arbeitnehmer:innen die Freiheit genossen, ihre Arbeit flexibler zu gestalten – Arbeitsort und -zeiten waren in vielen Fällen...

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

Finanzen

Kleinkredite sind Darlehen mit einer geringen Kreditsumme, die vor allem von Personen mit geringem Einkommen oder von kleinen und mittleren Unternehmen genutzt werden, um...

News

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art, wie Unternehmen untereinander Geschäfte machen, radikal verändern. Ebenso werden Algorithmen und KI-basierte Systeme die Arbeitswelt revolutionieren. ChatGPT ist...

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Recht & Steuern

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert. Modernes Rechnungswesen und zeitgemäße Controlling-Praktiken können eine entscheidende Rolle...

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Marketing

Bevor du deinen Webshop gestaltest, solltest du nachdenken, welche Produkte du verkaufen möchtest und wer deine Zielgruppe ist. Danach ist es Zeit, eine geeignete...

News

Seit knapp zwei Jahren macht ein neues Business-Netzwerk von sich reden: THE GROW. Der Business-Club, in dem ausschließlich Unternehmer Mitglied werden können, hat bereits...

Werbung
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern