Connect with us

Hi, what are you looking for?

Startup

12. Startup Sprint in Düsseldorf: Der Impuls-Marathon für Gründer:innen 

Vom Traum des eigenen Unternehmens zur Realität. Den Weg dorthin erleben motivierte Gründer:innen und die, die es werden wollen, das kommende Wochenende in Düsseldorf. In der Hochschule Düsseldorf findet vom 12. bis zum 14. Mai  der 12. Startup Sprint statt.

Brainstorming, Networking, Hackathon und Mentoring - der Startup Sprint in Düsseldorf.
Brainstorming, Networking, Hackathon und Mentoring - der Startup Sprint in Düsseldorf.

Vom Traum des eigenen Unternehmens zur Realität. Den Weg dorthin erleben motivierte Gründer:innen und die, die es werden wollen, das kommende Wochenende in Düsseldorf. In der Hochschule Düsseldorf findet vom 12. bis zum 14. Mai  der 12. Startup Sprint statt. Kein langweiliger Workshop, sondern ein Mix aus Contest, Networking, Hackathon, Mentoring und Team-Brainstorming. Von der Idee bis zur Gründung – alles ist möglich innerhalb von nur drei Tagen! 

Eine Unternehmensgründung ist kein Zuckerschlecken. Viele kennen die warnenden Statistiken: Nur jedes zehnte Start-up wird erfolgreich. 80 bis 90 Prozent aller Ideen scheitern innerhalb der ersten drei Jahre, zehn Prozent sogar innerhalb der ersten zwölf Monate nach der Gründung. 

Meist tragen künftige Gründer:innen ihre Idee der Selbstständigkeit eine lange Zeit mit sich herum, bis der Mut “all in” zu gehen obliegt. Doch mit Mut und der Liebe zum Produkt sowie der stets antreibenden Motivation von Freiheit und Selbstbestimmtheit ist es nicht getan.  Neben dem finanziellen Faktor sind es vor allem die Komponenten Zeit und Komplexität, die unterschätzt werden. 

Vom Wirrwarr der Planlosigkeit zum Startup? Alles geht innerhalb von 54 Stunden – nichts muss 

Vielen Gründer:innen fehlt es auch an Ansprechpartnern und fühlen sich entsprechend vor allem in der ersten Phase der Projektentwicklung alleine gelassen. Zahlreiche Anlaufstationen für Start-ups in spe sollen die Orientierungslosigkeit auffangen, auch Workshops und Seminare gibt es zu Hauf. 

Diese vermitteln allerdings nur ein Gefühl für die Theorie, andere erwarten bereits ein fertiges Geschäftsmodell, Businessplan inklusive. 

Alles zwar im Kern gute Ansätze, dabei wird aber die emotionale Komponente außer Acht gelassen, meint Georgis Tesfamariam. Der Mitausrichter und Gründer der contio GmbH richtet gemeinsam mit Isabell Nethke und Ingo Stefes (beide Uni Düsseldorf – Cedus), Ilja Michaelis (routine GmbH), Peter Hornik (digihub GmbH) sowie Steffi Rehm und Arne Groenewold (beide HSD Gründerzeit) den 12. Startup Sprint aus. Ziel der Plattform ist es, Jungunternehmerinnen und -unternehmern genau dort abzuholen, wo er vor 13 Jahren auch gewesen ist: Im Wirrwarr der endlosen Möglichkeiten. 

Unter Gleichgesinnten: “Die emotionale Komponente ist die Wichtigste!”

Das Kernteam aus Michaelis, Stefes, Hornik und Tesfamariam lernten sich im Orgateam einer früheren Ausgabe der “Startup Weekend” kennen. Das weltweit tätige Netzwerk bietet 54-stündige Wettbewerbsveranstaltungen für Start-ups und generell für Akteure der Gründerszene um Unternehmertum zu fördern. 

Das Team der Startup Sprint: Ingo Stefes, Ilja Michaelis, Peter Hornik und Georgis Tesfamariam.

Das Team der Startup Sprint: Ingo Stefes, Ilja Michaelis, Peter Hornik und Georgis Tesfamariam. Bilder: Screenshot Startupsprint/lp/team

Alle vier schwärmen heute noch von dem “krassen emotionalen Schub”, den ein Treffen mit hunderten Gleichgesinnten mit sich bringt: Wer vor einer Gründung steht, vielleicht gerade seinen Job gekündigt hat, brauche Begleiter, die so ticken wie er/sie selbst. Nicht selten wachse man in der Konsequenz über sich hinaus – die Ideen, die bei solch einem Treffen entstehen, seien unter anderen Umständen sicher nicht entstanden. 

Ehrenamtlich viel gewonnen: 1.300 Teilnehmer – 300 Projekte – 15 Startups

Michaelis, Stefes, Hornik und Tesfamariam leben Spirit zur Selbstständigkeit – jeder für sich in einem anderen Unternehmen – blieben aber gemeinsam der Idee der Förderung der Startup-Kultur in und für die Region verbunden.  Daraus entstand die Idee, das Format “Startup Weekend” weiterzuentwickeln. Ehrenamtlich und von Gründern für Gründer.  

Der Startup Sprint startet dieses Jahr zum zwölften Mal. In der Hochschule Düsseldorf stellen 100 Teilnehmer:innen am kommenden Wochenende – Freitag., 12. Mai, bis Sonntag, 14. Mai, ihre Geschäftsidee vor. Daraus soll innerhalb von nur einem Wochenende ein Startup werden. 

Die ersten Monate einer Gründung im ultimativen Schnelldurchlauf. Das geht – mit einem Team, mit dem gemeinsam an der Idee gefeilt wird (notfalls und nicht selten auch die ganze Nacht) und mit Hilfe von 13 hochkarätigen Mentor:innen, die sich über das Wochenende für 30-minütige Zeitslots buchen lassen. Am Sonntag werden die Pitches präsentiert und die Sieger der Kategorien “Best Pitch”, “Most Innovative” und “Best Overall” von einer vierköpfigen Jury (Eugenia Gagin – Dentalheld -, Jana Schandua – Granny Angels -, Lara Knebel – publicplan- und Steffi Rehm – HS Düsseldorf) gekürt. 

Gründung im Schnelldurchlauf? Geht! Unfassbar, welche Effizienz in 3 Tagen möglich sei, so das Team der Startup Sprint.

Gründung im Schnelldurchlauf? Geht! Unfassbar, welche Effizienz in 3 Tagen möglich sei, so das Team der Startup Sprint.

Bereits über 1.300 Teilnehmer waren in den vergangenen elf Startup Sprints dabei, mehr als 300 Startup-Projekte wurden vorgestellt, 15 Startups sind daraus entstanden, darunter bis heute sehr erfolgreich agierende, wie dermanostic, faam.ly, BioHacks, Strivecast und intumind. 

Gründungsidee ist nicht Pflicht – Gründerwille hingegen schon

Wichtig ist, dass man als Teilnehmer gar nicht unbedingt eine Idee mitbringen muss. Üblicherweise, so die Startup-Organisatoren, werden an einem Abend um die 30 Ideen vorgestellt. Und auch das sei noch zu viel. Am ersten Abend werden aus den ersten Vorstellungen zehn Projekte per Abstimmung gefiltert. Darum bilden sich Teams, die die kommenden 48 Stunden zusammenarbeiten werden.   

Der Startup Sprint findet einmal im Jahr statt. Auch wenn es das Team gerne in kürzeren Abständen umsetzen würde – die Organisation rund um die Suche nach einer passenden Location, das Netzwerken, das Anschreiben von Investoren und das Zusammenspiel der passenden Mentoren ist zeitaufwendig. Schon jetzt ist man in Gedanken im kommenden Jahr und den tausend neuen Möglichkeiten, die ein einziges Wochenende mit sich bringen kann. 

 

Mehr Infos und Resttickets gibt es unter www.startupsprint.de 

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

In der Welt der Unternehmen, insbesondere bei Kapitalgesellschaften wie GmbH oder AG, stellt sich oft die entscheidende Frage: Ab wann liegt eine Insolvenzverschleppung vor?...

Business

Die Vorstellung, ein eigenes Unternehmen zu gründen, klingt für viele wie ein Lebenstraum – doch häufig steht ein zentrales Problem im Raum: fehlendes Eigenkapital....

Business

Die Vorstellung vom eigenen Dönerladen ist für viele ein Traum, der eine solide Existenz verspricht. Doch bevor dieser Traum Realität wird, stellt sich eine...

Business

Ab dem Jahr 2025 tritt in Deutschland eine überarbeitete Version der Kleinunternehmerregelung (manchmal auch als Kleinunternehmer Regelung bezeichnet) in Kraft. Diese Anpassung des Umsatzsteuergesetzes...

Business

Der Traum, aus einem kreativen Hobby ein florierendes Geschäft zu entwickeln, beginnt für viele mit einem Etsy Shop. Die Plattform ist seit Jahren ein...

Innovation

Die Blockchain-Technologie hat in den letzten Jahren die Finanzwelt revolutioniert. Als digitales Fundament vieler Kryptowährungen ermöglicht sie eine neue Art von Vertrauen, Transparenz und...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Werbung