Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Inflations-Umfrage: Über 80 Prozent der Deutschen mit Entlastungspaket der Bundesregierung unzufrieden

Eine repräsentative Umfrage [1] der Preisvergleichsplattform idealo offenbart, dass die Mehrheit der Verbraucher:innen in Deutschland die von der Regierung eingeführten Entlastungen als unzureichend empfindet. Knapp 87 Prozent der mehr als 1.000 Befragten müssen ihren Konsum aufgrund steigender Preise einschränken. Neun von zehn (86 Prozent) haben den Eindruck, dass Händler und Dienstleister ihre Preise zum Teil stärker anheben als es eigentlich erforderlich wäre.

Fast alle Studienteilnehmer:innen (98 Prozent) merken in ihrem Alltag, dass das Leben insgesamt teurer geworden ist. Knapp die Hälfte gibt monatlich mittlerweile 100 bis 200 Euro mehr aus als noch vor einem halben Jahr. Jede:r Fünfte investiert sogar 200 bis 500 Euro mehr.

Das von der Regierung verabschiedete Entlastungspaket halten rund 83 Prozent der Befragten nicht für ausreichend.

Entlastungspaket für viele Verbraucher:innen enttäuschend

Das von der Regierung verabschiedete Entlastungspaket halten rund 83 Prozent der Befragten nicht für ausreichend. Vor allem in den Bereichen Energie und Lebensmittel wünschen sich zwei Drittel der Verbraucher:innen deshalb noch weitere Entlastungen. Zusätzlichen Handlungsbedarf sieht die Hälfte der Befragten außerdem bei den weiterhin hohen Kraftstoffkosten.

Insgesamt ist der Wunsch nach direkt spürbaren Entlastungen anstatt steuerlicher Erleichterungen groß (50 Prozent). Auch der derzeit diskutierte Vorschlag, die Mehrwertsteuer für Lebensmittel wie Obst und Gemüse zu erlassen, kommt bei den Befragten gut an: 58 Prozent befürworten diese Maßnahme.

Kein Verständnis für den Umfang der Preiserhöhungen

Grundsätzlich haben zwar über 70 Prozent der Verbraucher:innen Verständnis dafür, dass Dienstleister und Händler ihre Preise angesichts der aktuellen Lage erhöhen. Jedoch gehen 86 Prozent der Befragten davon aus, dass Preise zum Teil stärker angehoben werden als es eigentlich nötig wäre.

Besonders stark nehmen sie die höheren Preise bei Lebensmitteln, Kraftstoff und Energie wahr. Preissteigerungen für Dienstleistungen wie etwa den Friseurbesuch und Gebrauchsgüter (z.B. Kleidung oder Elektronik) werden hingegen nur von einem Drittel der Befragten als besonders tiefgreifend empfunden.

Starke Abstriche bei Reisen, Dienstleistungen und Gebrauchsgütern

Neun von zehn Befragten schränken ihren Konsum mittlerweile bewusst ein. Als Grund dafür gibt ein Drittel an, dass ihm weniger Geld zur Verfügung stehe. Weitere 30 Prozent kaufen weniger ein, weil sie nicht bereit sind, die höheren Preise zu zahlen.

Obwohl hohe Sprit- und Energiekosten sowie Lebensmittelpreise die Verbraucher:innen am härtesten treffen – diese aber häufig nicht zu vermeiden sind – gibt ein Großteil der Befragten an, vor allem bei Reisen, Dienstleistungen und Gebrauchsgütern Abstriche zu machen. Insbesondere bei Bekleidung und Accessoires (50 Prozent), Hobby- und Freizeitbedarf (41 Prozent), Elektronik (36 Prozent) sowie an Wohn- und Haushaltsartikeln (27 Prozent) wird gespart.

[1] Alle Daten wurden vom Marktforschungsunternehmen Kantar im Auftrag der idealo internet GmbH erhoben. An der landesweiten Online-Befragung im Juni 2022 nahmen 1.016 Personen teil. Die Ergebnisse sind repräsentativ für Verbraucher:innen in Deutschland zwischen 18 und 64 Jahren.

(ots)

Bildquellen:

  • Über 80 Prozent der Deutschen mit Entlastungspaket der Bundesregierung unzufrieden: Idealo Internet GmbH
  • pexels-pixabay-259100: Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/fan-von-verschiedenen-euro-banknoten-259100/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Werbung