Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Definition: Tagessatz

Der Begriff Tagessatz bezeichnet mehrere Begriffe und Definitionen. Allgemein stellt er eine Berechnungsgrundlage dar, die sich auf einen ermittelten Geldbetrag pro Tag ausrichtet. Tagessätze finden sich in der Arbeit von Angestellten im öffentlichen Dienst, Freischaffenden und im Strafrecht wieder.

Der Begriff Tagessatz bezeichnet mehrere Begriffe und Definitionen. Allgemein stellt er eine Berechnungsgrundlage dar, die sich auf einen ermittelten Geldbetrag pro Tag ausrichtet. Tagessätze finden sich in der Arbeit von Angestellten im öffentlichen Dienst, Freischaffenden und im Strafrecht wieder.

Tagessatz im Dienstleistungsbereich

Bestimmte Leistungen im Dienstleistungssektor werden nach dem Tagessatz berechnet. Dazu zählen Honorare, die nach Zeitaufwand abgerechnet werden. Diese erstrecken sich in der Regel über Stunden oder Tage. Der Tagessatz gilt für eine Person pro Tag. Bei einer Arbeitszeit von acht Stunden pro Tag, liegt der Stundensatz bei einem Achtel des Tagessatzes. Angestellte erhalten vom Arbeitgeber bei Dienstreisen einen Tagessatz für Mehraufwand. Die Sätze werden im Voraus berechnet und nach Beendigung der Reise mit den tatsächlichen Kosten verrechnet. Im öffentlichen Dienst, aber auch in privaten Unternehmen, gehört der Tagessatz zur üblichen finanziellen Unterstützung der Angestellten.

Auch Freiberufler arbeiten mit dem Tagessatz. Diese entscheiden, ob sie den Stundensatz, den Tagessatz oder das Honorar in Rechnung stellen. Je nach Berufszweig gelten andere Sätze.

Strafrecht und Tagessatz

Die Berechnung von Geldstrafen (zur Geld Definition) erfolgt in einigen europäischen Ländern nach Tagessätzen. Dabei wird das Einkommen der verurteilten Person herangezogen. Das Einkommen pro Tag dient als Grundlage für die angesetzte Höhe des Tagessatzes. Ratenzahlungen sind hier möglich. Kann der Verurteilte der Forderung des Gerichtes nicht nachkommen, wird ein Gerichtsvollzieher eingesetzt. In schweren Fällen muss mit einer Freiheitsstrafe gerechnet werden. Erfolgt die Zahlung darauffolgend, wird von der Freiheitsstrafe Abstand genommen. In der Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein gehört der Tagessatz zur üblichen Berechnungsgrundlage von Geldstrafen.

Der Tagessatz und die Verpflegungspauschale

Bei Dienstreisen oder bei Reisen für Bewerbungen, also Auslandsbewerbungen und Assessmentcentern, können Tagessätze geltend gemacht werden. Ab einer Abwesenheit von der sogenannten ersten Tätigkeitsstätte, also dem Ort, an dem man hauptsächlich beschäftigt ist. Bei Arbeitssuchenden ist das die eigene Wohnung, bei Freiberuflern kann es die eigene Wohnung oder das Büro sein. Bei Arbeitnehmern ist es der Ort, an dem sie Ihren Hauptverdienst erzielen.

Für die Verpflegungspauschale gelten seit 2014 folgende Regeln:

  • Pro Tag, an dem jemand seine erste Tätigkeitsstätte für mehr als 8 Stunden verlassen muss, können 12 Euro Verpflegungspauschale angerechnet werden.
  • Pro Tag, an dem man dienstlich unterwegs ist und an einem anderen Ort übernachtet, können 24 Euro Verpflegungspauschale als Tagessatz angewendet werden.

Diese Beträge erleichtern die Steuerlast zum Teil erheblich. In der Steuererklärung werden die Tagessätze als Werbungskosten deklariert.

Tagessätze in der Kreativbranche

In kreativen Berufen kann man den Arbeitsaufwand meist nicht in Stunden bemessen, weil der Übergang zwischen Arbeit und privatem Leben oft fließend ist. Oft arbeiten Kreative auch weit über 8 Stunden an einem Tag. Gerade im Film werden Kameraleute, Regisseure, Schauspieler und Komponisten ganz allgemein nach Tagessätzen bezahlt. Da meistens mehrere Drehtage nötig werden und die Akteure meistens vor Ort versorgt werden und die Unterbringung vom Gesamtbudget der Produktion getragen wird, erhalten Kreative im Film- und Fernsehbereich einen Tagessatz. Aber auch Komponisten und Musiker werden nach Kompositions-, bzw. Konzerttagen bezahlt. Das gilt auch für Aufnahmeleiter, Produzenten, Assistenten in der Postproduktion und weiteren kreativen Berufen.

Tagessätze bei Mieten

Gerade in der Autovermietung orientiert man sich meistens an Tagesmieten. Aber auch bei Technik- oder Geräteleihe kommen bestimmte Tagessätze zum Einsatz. Die Vermieter von Geräten, Technik, Medien oder Fahrzeugen können vom Tagessatz abweichen und Rabatte für die mehrtägige Miete vergeben.

Weitere Definitionen in unserem Wirtschaftslexikon.

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Quelle: Foto von cottonbro studio auf Pexels In Zeiten von Fachkräftemangel, digitalem Wandel und gestiegener Verantwortung geraten viele Führungskräfte unter Druck. Entscheidungen müssen schneller...

Aktuell

Urlaub in der Natur erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance – besonders bei Familien, die nach Ruhe, Sicherheit und authentischen Erlebnissen suchen. Während viele...

Business

Handwerksbetriebe stehen unter zunehmendem Druck: Kunden wünschen sich ganzheitliche Lösungen, die Umsetzung soll reibungslos verlaufen und zugleich wirtschaftlich bleiben. Gerade kleinere Unternehmen stoßen dabei...

Aktuell

Balkone, Terrassen und Zäune galten lange als Nebenschauplätze der Bau- und Designbranche. Doch mit dem Trend zum urbanen Wohnen und der gestiegenen Wertschätzung privater...

Aktuell

Auf eine Baustelle zu blicken, heißt meist: den Ist-Zustand zu sehen. Ziegel, Schalung, Mörtel. Was man nicht sieht: die Entscheidungen, die vorausgingen. Und die...

Business

Die Mitunternehmerschaft ist ein zentraler Begriff im deutschen Steuerrecht und insbesondere für die Besteuerung von Personengesellschaften von großer Bedeutung. Im Fokus steht dabei die...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Die Arbeit nimmt im Leben vieler Menschen einen zentralen Platz ein. Sie strukturiert den Alltag, gibt Sicherheit und kann sinnstiftend sein. Doch was passiert,...

Aktuell

Der Fachkräftemangel ist längst auf den Baustellen angekommen – und das nicht nur in den Großstädten. Besonders mittelständische Bauunternehmen spüren den Druck: Die Auftragslage...

Arbeitsleben

Sexuelle Beziehungen am Arbeitsplatz sind ein verbreitetes, aber sensibles Phänomen. Kolleginnen und Kollegen verbringen viel Zeit miteinander, was Nähe und persönliche Bindungen fördert. Daraus...

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Ein Jobwechsel kann eine der wichtigsten beruflichen Entscheidungen sein. Die Gründe dafür sind vielfältig: bessere Karrierechancen, ein höheres Gehalt, ein angenehmeres Arbeitsumfeld, ein kürzerer...

Arbeitsleben

Hörverlust ist eine der häufigsten Beeinträchtigungen weltweit und betrifft Menschen aller Altersgruppen. Besonders im Arbeitsumfeld können die Folgen vielfältig und oftmals auch belastend sein....

Arbeitsleben

Arbeit kann erfüllend sein, aber sie kann auch belasten – manchmal sogar krank machen. Viele Menschen spüren die Auswirkungen von Stress im Job, sei...

Werbung