Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Carlyle und PayPal schießen 100 Millionen USD in Shopware

Mit dem Wachstumskapital sollen Produkt-Innovationen von Shopware beschleunigt und die Expansion in neue Märkte vorangetrieben werden. Shopwares langfristige Ambitionen werden von Carlyles Expertise im Segment Software und Digital Commerce und einem internationalen Netzwerk unterstützt.

Stefan Hamann und Sebastian Hamann
Stefan Hamann und Sebastian Hamann (vlnr)

Shopware AG („Shopware“), ein führender Anbieter von Softwarelösungen für Digital Commerce in der DACH-Region, hat 100 Millionen US-Dollar Wachstumskapital von dem internationalen Investmentmanager Carlyle (NASDAQ: CG) und von PayPal (NASDAQ: PYPL), dem globalen Zahlungs- und Handelsunternehmen, erhalten. Das teilt Shopware heute mit.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Die Gründer Sebastian und Stefan Hamann werden nach der Transaktion weiter eine deutliche Mehrheit an dem Unternehmen halten und bleiben Co-CEOs. Das Wachstumskapital von Carlyle und PayPal wird die internationale Expansion von Shopware und die Entwicklung neuer Produkte vorantreiben.

Shopware hat seinen Hauptsitz in Schöppingen und wird von den Brüdern Sebastian und Stefan Hamann geführt. Das Unternehmen bietet eine ganzheitliche Omnichannel-Plattform für Digital Commerce, die hochflexibel ist und über eine Vielzahl von Funktionen verfügt und damit komplexe B2C-, D2C-, B2B- sowie serviceorientierte Geschäftsmodelle unterstützt. Die Technologie von Shopware ist API-first und verwendet eine Open-Source-Architektur, die es Händlern ermöglicht, zu skalieren und gleichzeitig einzigartige Kundenerlebnisse zu schaffen. Die Plattform von Shopware bedient einen breit gefächerten Kundenstamm in einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf anspruchsvollen mittelständischen Händlern, aber auch multinationale Marktführer wie Philips, Jägermeister und Aston Martin werden bedient. Im Jahr 2021 hat Shopware einen Plattform-Bruttowarenwert (GMV) von knapp 20 Milliarden USD erzielt. Nach der erfolgreichen Einführung von Shopware 6 wurde das Unternehmen in den Gartner “Magic Quadrant for Digital Commerce” aufgenommen. Die jüngsten Produkt-Innovationen haben das Unternehmen an der Spitze des expandierenden Marktes für Digital-Commerce-Software mittelständischer Händler in der DACH-Region positioniert.

Carlyle wird seine umfangreiche Erfahrung bei der Unterstützung von Technologieunternehmen im Bereich des Digital Commerce nutzen, um Shopware dabei zu helfen, das internationale Wachstum voranzutreiben, die innovative Produktpalette zu erweitern sowie neue Markteinführungsstrategien umzusetzen. Das Eigenkapital für die Transaktion wird von Carlyle Europe Technology Partners (CETP) IV bereitgestellt, einem Fonds mit einem Volumen von 1,35 Milliarden Euro, der in kleine und mittelgroße Technologie-Unternehmen investiert. Carlyle hat umfangreiche Erfahrung in der Skalierung von Softwareunternehmen, darunter P&I AG, Eggplant, The Foundry, NetMotion und SER Group, sowie fundierte Kenntnisse im Bereich des Digital Commerce durch seine Partnerschaft mit der Digitalagentur DEPT und Investitionen in führende Verbrauchermarken und Einzelhändler wie Beautycounter, END. und Every Man Jack.

Stefan Hamann, Co-CEO von Shopware, sagte: „Diese Finanzierung wird unser internationales Wachstum beschleunigen und Shopware in die Lage versetzen, die vor uns liegenden großen Chancen zu nutzen. Wir sind stolz darauf, dass unser Unternehmen vom ersten Tag an profitabel war und freuen uns darauf, eng mit Carlyle und PayPal zusammenzuarbeiten, um die Positionierung von Shopware langfristig auszubauen.“

Co-CEO Sebastian Hamann sagte: „In den vergangenen Jahren hat sich die Notwendigkeit eines Open-Source-Ansatzes, der den Kunden hervorragende Einkaufserlebnisse bietet, beschleunigt. Dies ist eine große Chance für weiteres Wachstum, von der wir in Zukunft profitieren werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Carlyle und PayPal – zwei Unternehmen mit großer Expertise im digitalen Handel – auf der nächsten Etappe unserer Reise.“

Michael Wand, Managing Director und Co-Head von CETP, sagte: „Shopware, ein Unternehmen, das bis zu dieser Investition zu 100 % eigenfinanziert war, passt ideal zu CETPs Strategie, Partnerschaften mit ambitionierten, von Gründern geführten Technologieunternehmen einzugehen. Die hochflexible Omnichannel-Plattform des Unternehmens, die starke Dynamik im unterversorgten mittelständischen Handelssegment und der unternehmerische Antrieb der beiden Mitgründer haben uns überzeugt. Wir freuen uns darauf, mit Sebastian und Stefan und dem gesamten Shopware-Team zusammenzuarbeiten, um das Unternehmen zu einem internationalen Marktführer im Digital Commerce zu entwickeln.“

Michael Wand wird gemeinsam mit Constantin Boye, Direktor bei CETP, dem Aufsichtsrat von Shopware beitreten.

 

Bildquellen

  • Stefan Hamann und Sebastian Hamann: Shopware
Werbung

News

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art, wie Unternehmen untereinander Geschäfte machen, radikal verändern. Ebenso werden Algorithmen und KI-basierte Systeme die Arbeitswelt revolutionieren. ChatGPT ist...

News

Eine genaue Kenntnis der eigenen Zielgruppe und ihrer Bedürfnisse, Wünsche und Pain Points ist für Unternehmen entscheidend, um sich am Markt zu behaupten und...

Ratgeber

Unabhängig von steigenden Strompreisen und dabei den eigenen CO₂-Fußabdruck senken? Balkonkraftwerke können einen Teil dazu beitragen. Die Mini-PV-Anlagen versprechen günstige Solarenergie – bei kinderleichter Montage,...

Personal

In den letzten Jahren haben immer mehr Arbeitnehmer:innen die Freiheit genossen, ihre Arbeit flexibler zu gestalten – Arbeitsort und -zeiten waren in vielen Fällen...

Marcus Maiwald Marcus Maiwald

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Recht & Steuern

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert. Modernes Rechnungswesen und zeitgemäße Controlling-Praktiken können eine entscheidende Rolle...

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art, wie Unternehmen untereinander Geschäfte machen, radikal verändern. Ebenso werden Algorithmen und KI-basierte Systeme die Arbeitswelt revolutionieren. ChatGPT ist...

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Recht & Steuern

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert. Modernes Rechnungswesen und zeitgemäße Controlling-Praktiken können eine entscheidende Rolle...

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Marketing

Bevor du deinen Webshop gestaltest, solltest du nachdenken, welche Produkte du verkaufen möchtest und wer deine Zielgruppe ist. Danach ist es Zeit, eine geeignete...

IT & Telekommunikation

Die shopware AG verbindet auf beeindruckende Weise Schwerindustrie und Software beim Shopware Community Day (SCD) 2023. Erstmals nach der Corona-Pandemie fand das jährliche E-Commerce-Großereignis...

News

Seit knapp zwei Jahren macht ein neues Business-Netzwerk von sich reden: THE GROW. Der Business-Club, in dem ausschließlich Unternehmer Mitglied werden können, hat bereits...

Werbung
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern