Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Aktie – Wertpapier für Anteile am Grundkapital eines Unternehmens

Nach dem deutschen Aktiengesetz handelt es sich bei einer Aktie um einen Bruchteil des Grundkapitals. Mit dem Begriff Aktie werden also Wertpapiere bezeichnet, die den Anteil an einer Gesellschaft verbriefen. Das Besitzrecht an einer Aktie ist vergleichbar mit dem Geschäftsanteil an einer GmbH.

Nach dem deutschen Aktiengesetz handelt es sich bei einer Aktie um einen Bruchteil des Grundkapitals. Mit dem Begriff Aktie werden also Wertpapiere bezeichnet, die den Anteil an einer Gesellschaft verbriefen. Das Besitzrecht an einer Aktie ist vergleichbar mit dem Geschäftsanteil an einer GmbH.

Damit Grundkapital -eines-unternehmens-_id38730.html‘>Aktie n gehandelt werden können, müssen die Gesellschaften ihr Grundkapital in Aktien zerlegen und diesen Anteil verbriefen. Diese Gesellschaften werden entweder Aktiengesellschaft (AG) (zur Aktiengesellschaft Definition) oder Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) genannt. Der Handel der Aktien erfolgt beispielsweise über Wertpapierbörsen oder außerhalb der Börse.

Geschichte der Aktie

Der Name Wertpapier, das Synonym für die Aktie, ergibt sich aus der geschichtlichen Entwicklung. Aktien wurden früher als effektive Stücke ausgegeben. Dabei handelte es sich beispielsweise um Urkunden mit einem Nominalwert oder einer Stückzahl. Der älteste Anteilschein stammt aus dem Jahr 1288. Das erste Unternehmen, das sich in Europa 1602 an die Börse wagte, war ein Firmenzusammenschluss mit dem Namen „Vereinigte Ostindische Kompanie“. Die ersten Aktien, die in Deutschland gehandelt wurden, stammten 1809 von der Firma Dillinger Hütte.

Ablauf und Aktienformen

Sobald die Aktiengesellschaft gegründet wird, erfolgt die Festlegung, in wie viele Aktien das Grundkapital aufgeteilt wird. Für diese Festlegung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können die Aktien in einem Buch verbrieft oder gedruckt und herausgegeben werden. Ausgegebene Aktien werden auch als Emission bezeichnet. Die Verbriefung des Aktienanteils am Unternehmen wird in Form von Nennwert- oder Stückaktien vorgenommen. Wie der Name bereits andeutet, entspricht bei der Nennwertaktie der Nennwert der Aktie dem Anteil am Grundkapital der Gesellschaft. Das Grundkapital ist also nicht gleich auf die Aktien verteilt. Bei den nennwertlosen Aktien bzw. Stückaktien gibt es keinen eigenen fixen Nennwert. Diese Aktien entsprechen ihrem Anteil am Grundkapital.

Verschiedene Arten von Aktien

Im modernen Aktienrecht verbleibt die Freiheit, alle Aktionäre gleich zu behandeln, beim Unternehmen. Hierfür gibt es die sogenannte Einheitsaktie. Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe weitere Aktienformen, die mit besonderen Gewichtungen beim Stimmrecht einhergehen. Auch auf anderen Ebenen gibt es Unterscheidungen zwischen verschiedenen Aktientypen.

Aktien nach Stimmrecht:

  • Stammaktien
  • Vorzugsaktien

Aktien nach Emissionszeitpunkt:

  • Junge Aktien
  • Alte Aktien

Aktien nach Übertragbarkeit:

  • Namensaktien
  • Inhaberaktien
  • Vinkulierte Aktien

Aktien nach Unternehmensanteil:

  • Stückaktien
  • Nennbetragsaktien

Die Emission von Aktien

Die Ausgabe von Aktien bezeichnet man als Emission. Das ausgebende Unternehmen wird entsprechend als Emittent bezeichnet. Es gibt verschiedene Situationen, in der es zu einer Ausgabe von Aktien kommt:

  • die Neugründung einer Aktiengesellschaft
  • die Umwandlung einer anderen Gesellschaftsform in eine AG
  • die Ausgabe junger Aktien bei einer Kapitalerhöhung
  • der Aktien-Split

Meistens werden die neuen Aktien über eine Investmentbank platziert. Die erhält dafür in der Regel einen Anteil an dem Emissionserlös. Bei der Ermittlung des Aktienpreises gibt es dabei verschiedene Verfahren. Hier unterscheidet man das Festpreisverfahren, das Auktionsverfahren und das Bookbuilding-Verfahren.

Der Aktiensplit stellt insofern eine Besonderheit dar, als der Aktionär für eine Aktie zwei erhält, wobei sich der eigentliche Wert nicht ändert. Man nutzt diese Methode zum Beispiel, um den Handel mit der Aktie zu erleichtern. So kann man zum Beispiel einen Teil der Aktie veräußern, während man die Aktionärsrechte behält.

 

Florian Weis

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

News

Tourismus ist für viele Regionen eine wichtige Branche. Einige Städte und ländliche Gebiete bauen einen zentralen Teil ihrer Wirtschaft auf den Besuchern von außerhalb...

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Personal

Die Digitalisierung hat das Recruiting nachhaltig verändert. Social Media Plattformen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Talente zu gewinnen. Doch dieser Ansatz birgt auch Herausforderungen. In...

Wenn Marketing und Recruiting sich die Hand geben, kommen Fachkräfte an die richtigen Stellen Wenn Marketing und Recruiting sich die Hand geben, kommen Fachkräfte an die richtigen Stellen

Marketing

In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt signifikant gewandelt. Während die Konjunktur fluktuierte, hat sich vor allem durch demografische Verschiebungen aus dem Fachkräftemangel...

News

Der eigene Fuhrpark bildet für etliche Unternehmen das Rückgrat, kann aber schnell auch zu einer Belastung werden, sobald das Management die Übersicht über die...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Personal

Die Digitalisierung hat das Recruiting nachhaltig verändert. Social Media Plattformen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Talente zu gewinnen. Doch dieser Ansatz birgt auch Herausforderungen. In...

News

Der eigene Fuhrpark bildet für etliche Unternehmen das Rückgrat, kann aber schnell auch zu einer Belastung werden, sobald das Management die Übersicht über die...

News

Nach einer bekannten Statistik sollen wir Deutsche pro Person um die 10.000 Gegenstände besitzen. Ob diese Zahl stimmt, muss jeder für sich selbst herausfinden....

News

Braucht es Mentoring? Und dann auch noch explizit für Frauen? MentorMe, das größte Mentoringprogramm für Frauen im DACH-Raum, findet: Ja! Und die Anmeldezahlen zum...

IT & Telekommunikation

Viele Cybersicherheitsexperten haben erkannt, dass bloßes Reagieren in Sachen IT-Sicherheit nicht mehr ausreicht. Sie gehen in die Offensive: Penetrationstests, Red Teaming und proaktives Threat...

News

Acht Milliarden Euro für ökologische Projekte und 25 Millionen Tonnen eingespartes Kohlendioxid – das ist die Bilanz aus zehn Jahren NRW.BANK.Green Bond. Seit 2013...

Werbung