Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Was ist Arbeit?

Menschen müssen zu ihrer Existenzsicherung sowie wie der Befriedigung von Einzelbedürfnissen arbeiten. Arbeit ist eine spezifisch menschliche Leistung, die dieser für finanzielle oder herkömmliche Gegenleistungen oder im Dienste Dritter regelmäßig erbringt.

Der Begriff Arbeit definiert ein bewusstes und zielgerichtetes Handeln zum Zweck der Daseinserfüllung des Menschen. Arbeit ist von enormer Bedeutung für das Selbstwertgefühl und die Stellung des Einzelnen in der Gesellschaft. Die Verteilung der persönlichen Lebenschancen hängt extrem davon ab, welche Arbeit der Einzelne ausübt. Arbeit kann körperlicher oder geistiger Natur sein, also aus ausführenden oder planenden sowie leitenden Tätigkeiten bestehen.

Arten von Arbeit

Eine steuerrechtliche Relevanz erhält der Begriff Arbeit, wenn es um die Unterscheidung zwischen selbstständiger und unselbstständiger Arbeit geht. Als selbstständige Arbeit werden Tätigkeiten in eigener Verantwortung und auf eigene Rechnung definiert. Unselbstständige Arbeit hingegen ist eine Tätigkeit auf Anweisung eines Arbeitgebers, also auf fremde Rechnung.

Im Angestelltenverhältnis zielt die Unterscheidung von selbstständiger und unselbstständiger Arbeit auf das Über- und Unterordnungsverhältnis ab. Den Unterschied macht die Tatsache, ob die Arbeit mit oder ohne Weisungsbefugnis ist und bei wem die Verantwortung für das Arbeits-Ergebnis liegt.

Das typische Arbeitsverhältnis konnte früher folgendermaßen charakterisiert werden: Achtstundentag, Fünftagewoche, Jahresvollzeitbeschäftigung, Dauerarbeitsvertrag. Heute gilt dies nur noch als maßgebender Bezugspunkt zur Festlegung von Beschäftigungsverhältnissen, die ebenso geringfügiger bzw. atypischer Art sein können.

Reproduktionsarbeit ist traditioneller Art und wird ausschließlich oder parallel zur Erwerbsarbeit ausgeführt. Diese Rolle fällt traditionell meist den Frauen zu, da es ich um Haus-, Familien-, Erziehungs- und Pflege-Tätigkeiten handelt, die meist unentgeltlich ausgeübt werden.

Bezogen auf Arbeitszeit und –Entgelt, unterhalb der im Sozialgesetzbuch festgelegten Versicherungsgrenzen wird geringfügige Beschäftigung als Erwerbsarbeit definiert. Im Zusammenhang mit Arbeitszeitflexibilisierung ist die Teilzeitarbeit zu nennen.

Arbeit aus ökonomischer Sicht

Dem Produktionsfaktor Arbeit, kommt entscheidende Bedeutung für die Erzeugung wirtschaftlicher Güter und Dienstleistungen zu. Aus ökonomischer Sicht ist Arbeit die Gewinnung von Naturerzeugnissen, Rohstoffveredelung und –Verarbeitung, Vermittlung und Verteilung von Gütern, Geldverkehr (zur Geld Definition), Verwaltung sowie Erzeugung und Pflege kultureller Werte. Politisch-ökonomisch gesehen stellt Arbeit den wichtigsten Produktionsfaktor dar, der als Grundlage zur Entwicklung der Größen Boden, Kapital und technischer Fortschritt dient.

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Ein Jobwechsel kann eine der wichtigsten beruflichen Entscheidungen sein. Die Gründe dafür sind vielfältig: bessere Karrierechancen, ein höheres Gehalt, ein angenehmeres Arbeitsumfeld, ein kürzerer...

Business

Die Bauindustrie ist einer der ressourcenintensivsten Wirtschaftszweige – mit enormem Einfluss auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Gleichzeitig steckt in ihr ein enormes Potenzial für...

Arbeitsleben

Hörverlust ist eine der häufigsten Beeinträchtigungen weltweit und betrifft Menschen aller Altersgruppen. Besonders im Arbeitsumfeld können die Folgen vielfältig und oftmals auch belastend sein....

Arbeitsleben

Arbeit kann erfüllend sein, aber sie kann auch belasten – manchmal sogar krank machen. Viele Menschen spüren die Auswirkungen von Stress im Job, sei...

Karriere

In Unternehmen wird häufig die Praxis verfolgt, nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit eine Anpassung des Gehalts vorzunehmen. Dieser Vorgang steht im Zusammenhang mit einer...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Werbung