Connect with us

Hi, what are you looking for?

Business

Expertentalk mit Rachel Woelki von der Akademie für Tierheilkunde

Rachel Woelki von der Akademie für Tierheilkunde hat es geschafft, ihre Dienstleistungen trotz starker Konkurrenz und wirtschaftlicher Unsicherheiten nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern erfolgreich auszubauen. Ihre Akademie bietet seit Jahren eine fundierte Ausbildung an, die Theorie und Praxis optimal verbindet. Durch innovative Lehrmethoden und praxisnahe Fortbildungen gelingt es der Ausbildungsstätte, sich gegen die Konkurrenz zu behaupten und eine wachsende Zahl an Absolventen hervorzubringen.

In diesem Interview mit Frau Woelki gibt sie Einblicke in ihre Erfolgsmethoden, erklärt, warum die Nachfrage nach Tierphysiotherapie und verwandten Dienstleistungen ungebrochen ist und wie sie es schafft, sich von anderen Anbietern abzuheben. Dabei zeigt sich, dass innovative Ansätze und ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse die Basis für nachhaltigen Erfolg bilden können. In einem zunehmend digitalisierten Umfeld bietet Woelki nicht nur umfassende Aus- und Weiterbildungen an, sondern nutzt auch moderne Lehrmethoden, um ihre Zielgruppen zu erreichen.

Im folgenden Interview werden wir die zentralen Erfolgsfaktoren, die Rolle der Digitalisierung sowie die strategischen Weichenstellungen für die Zukunft von Rachel Woelki und ihrer Akademie näher anschauen.

Business-on: Frau Woelki, die Tierphysiotherapie-Ausbildung an Ihrer Akademie scheint sehr erfolgreich zu sein. Was sind Ihrer Meinung nach die Hauptgründe für diesen Erfolg, gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wie heute?

Rachel Woelki: Stabilität, Kontinuität und Gradliniegkeit gepaart mit 20 Jahren Berufserfahrung.

Die Unsicherheit hat ja bereits zu Corona-Zeiten begonnen. In dieser recht schwierigen Zeit haben wir es durch unsere langjährige Erfahrung und Know-how geschafft, dass alle Lehrgänge wie geplant durchgeführt und beendet werden konnten. Da wir bereits 2007 unser virtuelles Klassenzimmer eingeführt haben, war es für uns recht einfach in dieser Zeit auf eben diese Erfahrung zurückzugreifen.

Wir haben uns natürlich alle gewünscht, dass wir nach der Corona-Zeit erst einmal durchatmen können, aber auch wir müssen uns den neuen Anforderungen stellen, was wir auch tun. Wir sind ein stabiles Team, substantiell gut aufgestellt und können von daher recht gelassen in die Zukunft schauen, …was wir auch ausstrahlen und dadurch Sicherheit vermitteln können.

Business-on: Was zeichnet die Ausbildung an Ihrer Akademie besonders aus, und wie unterscheidet sie sich von anderen Anbietern in diesem Bereich?

Rachel Woelki: Ich sage gerne: Digitalisierung ist Fluch und Segen in einem. Segen, weil es uns schier unmöglich viele Möglichkeiten bietet, den Unterricht zu gestalten.

Fluch jedoch, da die praktische Arbeit am Tier unter Anleitung von erfahrenen Dozenten bei vielen Anbietern mittlerweile fehlt. Auch wenn eine praktische Lehreinheit am Tier via z.B. Zoom verlockend bequem klingt,  kann sie aber definitiv den praktischen Unterricht nicht ersetzen. Wir folgen diesem “Trend” nicht, da wir neben den theoretischen Lehreinheiten via virtuellen Klassenzimmer nach wie vor auf den klassischen praktischen Unterricht vor Ort, am Tier, mit einem erfahrenen Dozenten setzen. Wir sehen es als unsere Pflicht, dass die Schüler die Griffe und Abläufe der Therapien unter Anleitung und Korrekturen eines Dozenten erlernen, was via z.B. Zoom einfach nicht möglich ist. Ich denke, das sind wir unseren Tieren schuldig!

Business-on: Die Nachfrage nach tierphysiotherapeutischen Dienstleistungen nimmt zu. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Absolventen auch in der Praxis erfolgreich sind?

Rachel Woelki: Der Mix macht es: zum einen die fundierte Schulung  der Theorie der relevanten Themen und die praktischen Lehreinheiten, die ich eben schon erwähnte. Des Weiteren profitieren unsere Schüler vom Know-How unserer Dozenten, die alle sehr erfolgreiche Praxen führen udn somit ein gutes Vorbild darstellen.

Business-on: Wie wichtig sind Ihnen praktische Inhalte in der Ausbildung und wie integrieren Sie moderne Technologien und digitale Lernmethoden?

Rachel Woelki: Praktische Inhalte sind absolut notwendig und nicht durch digitale Lernmethoden zu ersetzen, auch wenn diese begleitend vor Ort in Einsatz kommen können. Bei den modernen Technologien und digitalen Lernmethoden waren wir Vorreiter, wir haben schon 2007 damit angefangen diese bei uns zu integrieren, auch wenn das Thema damals noch in den Kinderschuhen war und viel Aufklärungsaufwand nötig war.

Business-on: Nachhaltigkeit und Tierwohl werden immer wichtiger. Wie fließen diese Themen in Ihre Ausbildung und Lehrinhalte ein?

Rachel Woelki: Da wir schon immer ganz im Sinne des Tierwohls arbeiten, wird es für uns nicht immer wichtiger, sondern stand schon immer an erster Stelle!

Business-on: Welche zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen sehen Sie im Bereich der Tierphysiotherapie und wie bereiten Sie Ihre Akademie darauf vor?

Rachel Woelki: Der zukünftigen Entwicklung sehe ich mit großem Interesse und Spannung entgegen, da der Beruf immer etablierter und anspruchsvoller wird. Wenn ich zurückblicke, als wir vor 20 Jahren angefangen haben, da musste man den Beruf noch erklären, da er nicht bekannt war. Heute ist er so etabliert, dass der Anspruch an den Tierphysiotherapeuten immer höher wird, was ich absolut begrüße und auch ein wenig stolz darauf bin, dass wir als Akademie für Tierheilkunde Teil dieser Entwicklung waren und auch in Zukunft sein wollen.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist für viele Unternehmer ein wichtiger Schritt in Richtung wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Als Kapitalgesellschaft bietet sie eine...

Growing Business

Wer in der Intensivpflege arbeiten möchte, steht vor einer anspruchsvollen Aufgabe, die viel Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und emotionale Stärke verlangt. Die Betreuung schwerkranker Menschen, die...

Business

Im digitalen Zeitalter nehmen Start ups eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Transformation ein. Sie stehen für Innovation, Dynamik und die Fähigkeit, neue Lösungen...

Finanzen

Die Geburt eines Kindes bringt nicht nur Freude, sondern auch viele organisatorische und finanzielle Fragen mit sich. Besonders für Selbstständige ist das Thema Elterngeld...

Business

Die Mitunternehmerschaft ist ein zentraler Begriff im deutschen Steuerrecht und insbesondere für die Besteuerung von Personengesellschaften von großer Bedeutung. Im Fokus steht dabei die...

Business

Die Wahl zwischen Sollversteuerung und Istversteuerung (wird auch Soll-Besteuerung und Ist-Besteuerung genannt) stellt viele Unternehmer, insbesondere Gründer und Freiberufler, vor eine wichtige Entscheidung. Diese...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Die moderne Logopädie steht vor neuen Herausforderungen – insbesondere dann, wenn es um komplexe Störungsbilder wie Schluckstörungen (Dysphagien) geht. In einer alternden Gesellschaft gewinnen...

Aktuell

In einer Zeit, in der Mobilität längst nicht mehr nur als Fortbewegung verstanden wird, setzt ein Unternehmen in München neue Maßstäbe in puncto Exklusivität,...

Business

In der Oberländer Apotheke hat Inhaber Ramez Barekzai e.K. etwas geschaffen, das über den klassischen Apothekenbetrieb hinausgeht – aber ohne die Apotheke selbst zu...

Expertentalk

Es gibt Orte, an denen spürt man sofort, dass sich hier etwas bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Aktivräume mit ihren Standorten...

Expertentalk

Wenn über Gesundheit gesprochen wird, geht es oft um Symptome, Diagnosen, Medikamente. Was dabei oft auf der Strecke bleibt: die tatsächliche Ursache eines Problems....

Aktuell

Der Fachkräftemangel ist längst auf den Baustellen angekommen – und das nicht nur in den Großstädten. Besonders mittelständische Bauunternehmen spüren den Druck: Die Auftragslage...

Aktuell

Es gibt Betriebe, bei denen spürt man: Hier wird nicht bloß gearbeitet, hier wird ein Handwerk gelebt. Die Spenglerei Bachmann bei Rosenheim ist einer...

Expertentalk

Steuern sind nicht kompliziert – solange man die richtigen Ansprechpartner hat. Die Kanzlei Zahlmann Klose Nolting gehört zu jenen, bei denen fachliche Tiefe und...

Werbung