Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Welche Industrie-Branchen die meisten Milliardäre hervorbringen

Verschiedene Industriebranchen bringen immer wieder überraschenden Entwicklungen auf den Markt, die voll einschlagen. Profitieren tun davon am Ende vor allem die Köpfe hinter den Projekten, die sich auf entsprechend gut gefüllte Konten freuen dürfen. Wir blicken auf die Branchen, welche die meisten Milliardäre hervorbrachten und beantworten die Frage, wie Deutschland in diesen Branchen agiert.

Technologie-Branche als großer Gewinner des Internet-Hypes

Offiziell wurden im Jahr 2018 exakt 2.124 Menschen gezählt, die als Milliardäre von Deutschland bis Japan in die Liste eingehen. Noch vor 30 Jahren waren es fast 2.000 weniger, sodass sich ein außergewöhnlicher Wachstum der Zahlen bilanzieren lässt. Durchschnittlich dauert es dabei bis zum 51. Lebensjahr, um es zum Milliardär zu schaffen. Während es 15,2 Millionen Millionäre auf der Welt gibt, ist es letztlich nur ein Bruchteil, der den Sprung in die nächsthöhere Kategorie schafft. Zum Millionär schaffen es die Menschen laut Betway Blog immerhin schon mit 37 Jahren. Während es im Schnitt also 14 Jahre dauerte, um sieben Stellen vor dem Komma mit derer zehn zu ersetzen, war diese Entwicklung statistisch belegbar auch von vielen anderen Faktoren abhängig.

Eine große Rolle nimmt dabei die Branche ein, in der die betroffene Person ihr Vermögen verdiente. Mit großen Abstand vorne liegt dabei die Technologie-Branche, die massiv von der Entwicklung des Internets profitierte. Hier dauerte es bei den 100 reichsten Milliardären der Welt gerade einmal durchschnittlich 7,3 Jahre, ehe der Sprung zum Super-Reichtum gelang. So sind mit Jeff Bezos, Bill Gates und Mark Zuckerberg gleich drei Mitglieder der Technologie-Sparte unter den Top-5 der reichsten Menschen der Welt aufgelistet. Etwas überraschend folgt die Automobilbranche auf Rang 2, wo es durchschnittlich knapp über 11 Jahre dauerte. Die Plätze 3 und 4 belegen unterdessen Metall- und Bergbau sowie die Energiebranche.

Wie schlägt sich Deutschland in den Top-Branchen?

Für uns stellt sich nun die Frage, wie sich die Bundesrepublik Deutschland mit ihrer Wirtschaft in den angesprochenen Top-Branchen schlägt. In der Produktion von deutschen Gütern dominiert die Technologie im Vergleich zu vielen anderen zentraleuropäischen Nationen deutlich. Noch immer ist das „Made in Germany“ Label viel wert, sodass selbst zunehmend auf lokale Produktion konzentrierte Staaten in Asien nach wie vor oftmals der deutschen Technologie vertrauen. Mit der zweitplatzierten Automobilindustrie gelangen wir recht schnell zur größten Stärke des Landes. Ganze 12% der Exporte Deutschlands stammen aus dieser Branche, nicht zuletzt dank großer Unternehmen wie Mercedes-Benz, Volkswagen oder Porsche. Zu den Autos kommen noch Teile, Traktoren und viele weitere Exporte.

Während sich die Exporte laut Statista abseits der globalen Finanzkrise auf einem stabilen Niveau bewegen, bleiben die USA mit 9,0% der beliebteste Exportpartner. Die Metall- und Bergbauindustrie musste in Deutschland unterdessen einige Verluste hinnehmen, ist jedoch nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die größte Summe nimmt dabei der Abbau von Salzen ein. Von wirtschaftlicher Bedeutung sind unterdessen auch die Erdgasspeicher des Landes. Mit insgesamt 50 Speicherbetrieben liegt Deutschland an der Spitze der Europäischen Union und im internationalen Vergleich lediglich hinter den Vereinigten Staaten, Russland sowie der Ukraine.

 

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Aktuell

Die deutsche Apothekenlandschaft erlebt einen Paradigmenwechsel, der das Gesundheitswesen nachhaltig prägt. Während früher Rezepte auf Papier den Alltag bestimmten, revolutionieren heute elektronische Verordnungen und...

Business

Rückenschmerzen, Verspannungen, eingeschränkte Beweglichkeit – Beschwerden wie diese begleiten immer mehr Menschen im Alltag. Der moderne Lebensstil fordert seinen Tribut: Wenig Bewegung, viel Bildschirmzeit...

Innovation

Ambulante Pflegedienste kämpfen mit enormen Herausforderungen: Fachkräftemangel und explodierende Patientenzahlen setzen das Personal unter Druck, während Bürokratieberge und Dokumentationspflichten zusätzlich belasten. Dennoch gibt es...

Business

Wer sich für hochwertige kosmetische Behandlungen entscheidet, möchte weit mehr als standardisierte Verfahren – er sucht individuelle Pflege, fachliche Kompetenz und eine Atmosphäre, in...

Finanzen

Die Geburt eines Kindes bringt nicht nur Freude, sondern auch viele organisatorische und finanzielle Fragen mit sich. Besonders für Selbstständige ist das Thema Elterngeld...

Expertentalk

Quelle: Foto von cottonbro studio auf Pexels In Zeiten von Fachkräftemangel, digitalem Wandel und gestiegener Verantwortung geraten viele Führungskräfte unter Druck. Entscheidungen müssen schneller...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Finanzen

Ein paar Flaschen Burgunder in einer Holzkiste, versiegelt und perfekt temperiert gelagert – für viele ist das der Inbegriff von Genusskultur. Für andere mittlerweile...

Aktuell

Der Fachkräftemangel ist längst auf den Baustellen angekommen – und das nicht nur in den Großstädten. Besonders mittelständische Bauunternehmen spüren den Druck: Die Auftragslage...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Innovation

Die Vorstellung vom klassischen Juristen – Aktenkoffer in der Hand, Gesetzbuch unter dem Arm – mag noch immer tief in vielen Köpfen verankert sein....

Business

In Zeiten automatisierter Prozesse und datenbasierter Entscheidungen erreicht die Digitalisierung auch einen Bereich, der bislang stark vom menschlichen Ermessen geprägt war: die Führerscheinprüfung. Erste...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Finanzen

Wenn es um die Wahl zwischen Aktien und Kryptowährungen geht, scheiden sich die Geister – klassische Werte mit stabiler Basis oder digitale Assets mit...

Business

Künstliche Intelligenz (KI) erlebt eine dynamische Entwicklung, die Geschäftsprozesse grundlegend verändert. Unternehmer sehen sich neuen Möglichkeiten gegenüber, von der Automatisierung bis hin zur Entscheidungsfindung....

Werbung