Connect with us

Hi, what are you looking for?

ABC der Kündigungsgründe

Kündigungsgrund: Vorgesetztenwechsel

Häufig sind Mitarbeiter einer Führungskraft unmittelbar zugeordnet (z.B. die Chefsekretärin, der Chef-Fahrer). Bei einem Ausscheiden oder Wechsel der Führungskraft stellt sich dann die Frage, ob die dieser Führungskraft unmittelbar zugeordneten Mitarbeiter betriebsbedingt gekündigt werden können, wenn die nachfolgende Führungskraft sie nicht übernehmen will.

Häufig sind Mitarbeiter einer Führungskraft unmittelbar zugeordnet (z.B. die Chefsekretärin, der Chef-Fahrer). Bei einem Ausscheiden oder Wechsel der Führungskraft stellt sich dann die Frage, ob die dieser Führungskraft unmittelbar zugeordneten Mitarbeiter betriebsbedingt gekündigt werden können, wenn die nachfolgende Führungskraft sie nicht übernehmen will.

Eine Kündigung dieser Mitarbeiter ist nur nach den allgemeinen Grundsätzen möglich. Die fehlende Bereitschaft des Nachfolgers, die der früheren Führungskraft zugeordneten Mitarbeiter zu übernehmen, stellt für sich alleine keinen Grund für eine Kündigung, noch nicht einmal für eine Änderungskündigung dar (LAG Baden- Württemberg, Urteil vom 29.8.1973, NJW 1974, 380 = DB 1973, 2454 = BB 1973, 1640). Eine Kündigung ist grundsätzlich nur dann sozial gerechtfertigt, wenn der Arbeitsplatz ersatzlos gestrichen wird und die Grundsätze der Sozialauswahl gewahrt sind.

Literatur: Kittner, KSchG, § 1 Rdnr. 352; KR-Etzel, KSchG, § 1 Rdnr. 619

Vorgesetztenwechsel

 

VSRW-Verlag

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Gerüstbau ist weit mehr als nur das Aufstellen von Metallstangen. Für jedes Bau- oder Sanierungsprojekt ist die Wahl des richtigen Gerüstbau-Dienstleisters entscheidend. Ein professioneller...

Arbeitsleben

Ein gepflegter Arbeitsplatz war lange eine Selbstverständlichkeit, über die kaum gesprochen wurde. Heute wird deutlich: Sauberkeit im Büro ist ein zentraler Bestandteil einer funktionierenden...

Innovation

Früher dachte man bei Einbruchsschutz vor allem an robuste Türen und klassische Alarmanlagen, die bei verdächtigen Geräuschen Alarm schlagen. Doch mit dem Einzug des...

Gartenbau Gartenbau

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Aktuell

Die Konjunktureinbrüche schaffen besonders den Unternehmen des Bausektors hohe Schwierigkeiten und die Prognosen sind aktuell wenig positiv (DIHK – Bauwirtschaft in schwierigen Gewässern). Unter...

Business

Der Umschwung auf dem Arbeitsmarkt zeigt längst seine Auswirkungen. Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, qualifizierte Mitarbeiter zu finden – und vor...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Arbeitsleben

Führung wird oft als Karrierehöhepunkt betrachtet – verbunden mit Anerkennung, Einfluss und Verantwortung. Doch viele erleben die Realität anders: ständige Erreichbarkeit, hoher Druck, fehlende...

Business

Ein Betriebsrat ist für die Beschäftigten ein echter Vorteil. Er sorgt für mehr Mitbestimmung und stärkt die Rechte und damit das Wohlbefinden der Belegschaft....

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Arbeitsleben

Die Entscheidung, eine Arbeitsstelle zu kündigen, ohne eine neue in Aussicht zu haben, kann weitreichende Folgen haben und ist mit zahlreichen Unsicherheiten verbunden. Dennoch...

Arbeitsleben

Die Arbeitswelt befindet sich in einem Wandel, in dem die Wertschätzung von Mitarbeitenden zunehmend in den Fokus rückt. Anerkennung ist längst nicht mehr nur...

Arbeitsleben

Das Thema „Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?“ sorgt immer wieder für Unsicherheit – sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern. Gibt es eine...

Werbung