fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Regressive Steuer

Bezahlt eine Person mit zunehmend hohem Einkommen einen verhältnismäßig geringen Prozentanteil Steuern, spricht man hier von einer regressiven Steuer. Diese unterscheidet sich von der proportionalen (Steuerzahler bezahlen den gleichen Anteil) sowie von der progressiven Steuer (auf ein höheres Einkommen wird ein prozentual höherer Steueranteil gemessen).

Bezahlt eine Person mit zunehmend hohem Einkommen einen verhältnismäßig geringen Prozentanteil Steuern, spricht man hier von einer regressiven Steuer. Diese unterscheidet sich von der proportionalen (Steuerzahler bezahlen den gleichen Anteil) sowie von der progressiven Steuer (auf ein höheres Einkommen wird ein prozentual höherer Steueranteil gemessen).

Die Regressive Steuer wird kritisiert, da mit ihr das so genannte Leistungsfähigkeitsprinzip verletzt werde, bei dem es darum geht, dass Menschen auf ihr Einkommen gerechnet, einen prozentualen Steuersatz zu bezahlen haben sollten. Als Vorteil wird hingegen gesehen, dass auf diese Weise wohlhabende Steuerzahler in kleinere Kantone übersiedeln.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Die Gründung eines Start-ups erfordert weit mehr als eine gute Geschäftsidee. Ohne eine solide Finanzierung bleibt das ambitionierteste Projekt oft nur ein Traum. Ob...

Finanzen

Die Begriffe „netto“ und „brutto“ begegnen einem fast täglich und beeinflussen zahlreiche Bereiche des Lebens. Doch was genau steckt dahinter? Dieser Artikel klärt umfassend...

Arbeitsleben

Das Thema „Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?“ sorgt immer wieder für Unsicherheit – sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern. Gibt es eine...

Arbeitsleben

Die Frage „Krankmeldung ab wann“ stellt sich für viele Arbeitnehmer immer wieder. Die genaue Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Gesetzen, Arbeitsverträgen...

Business

Die Organisation von Events wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Firmenevents stellt Veranstalter und Gäste oft vor dieselbe Herausforderung: die Suche nach der perfekten Location. Diese...

Expertentalk

Dr. med. Christoph Bauer ist ein erfahrener Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit zwei erfolgreichen Praxen in München (Marienplatz) und Wolfratshausen am Starnberger See....

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Finanzen

Steuern und Finanzen gehören zu den Themen, die Unternehmern oft Kopfzerbrechen bereiten. Besonders für Startups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) ist der Umgang...

Finanzen

Geschenke an Mitarbeiter sind ein klassisches Mittel, um Wertschätzung auszudrücken und die Motivation im Team zu stärken. Doch sobald der Wert eines Geschenks einen...

Aktuell

Bei innergemeinschaftlichen Lieferungen werden Waren zwischen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gehandelt. Das erfordert eine präzise Handhabung, um den gesetzlichen Bestimmungen der jeweiligen Länder gerecht...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Bewerbungen

Dass gewisse Kosten von der Steuer absetzbar sind, wissen die meisten. Im Rahmen der Steuererklärung lassen sich durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen. Dennoch...

Recht & Steuern

Das Thema Steuererklärung kann für viele ein Dorn im Auge sein. Für einige erscheint es kompliziert, für andere zeitraubend. Aber mit der richtigen Anleitung...

Steuertipps

Als Steueroasen werden Länder bezeichnet, in denen man nur sehr geringe oder gar keine Steuern in Bezug auf Geldanlagen oder Einkommen zahlen muss. Besonders...

Recht & Steuern

Die Erbschaftssteuer wird in Deutschland bereits seit 1906 erhoben und gilt in großen Teilen als akzeptierte Steuer. Das liegt auch an den hohen Freibeträgen...

Werbung