Connect with us

Hi, what are you looking for?

Growing Business

Bleibt das Online-Glücksspiel auf Wachstumskurs?

Beim Blick auf die Wachstumszahlen von Online Casinos kann der Durchschnittsunternehmer schnell neidisch werden. Jahr für Jahr können sich die Vertreter der Branche auf die Schulter klopfen und neue Rekordumsätze feiern. Von Kleinigkeiten wie Gesetzesverschärfungen oder weltweiten Wirtschaftskrisen lassen sie sich dabei nicht beeindrucken.

Bleibt das Online-Glücksspiel auf Wachstumskurs? (Symbolbild)

Das war in der Vergangenheit so und dürfte sich Schätzungen zufolge bis 2024 nichts ändern. Wer rechnen kann, weiß trotzdem: Irgendwann muss einmal Schluss sein. Denn früher oder später ist der Markt gesättigt. Und tatsächlich spricht einiges dafür, dass dieser Punkt zumindest in Deutschland noch in diesem Jahrzehnt erreicht wird.

Verlangsamtes Wachstum

Auch wenn die Wachstumszahlen des Online-Glücksspiels weiterhin beeindrucken, sind sie schon jetzt weit von den einstigen Rekordwerten entfernt. Um die Jahrtausendwende waren jährliche Wachstumszahlen um die 30% keine Seltenheit. Zuletzt hatte sich das weltweite Wachstum auf Werte im Bereich von 10% eingependelt. Auch wenn 2020 aufgrund des Lockdowns ein Ausreißer sein dürfte, geht der Trend klar nach unten. Allerdings beinhalten die weltweiten Zahlen auch die Erschließung neuer Märkte, die durch Gesetzesänderungen oder technologischen Fortschritt erstmals zugänglich werden. In Deutschland dürfte das Wachstum noch einmal etwas geringer ausfallen.

Verschärfter Wettbewerb unter Online Casinos

Auch das Wettbewerbsklima unter den Casinoanbietern wird immer schärfer. Auch etablierte Online Casinos werden immer wieder von neuen Marken bedrängt, die den Markt für sich erobern wollen. Während die ersten Online Casinos auf ein möglichst breites Publikum abzielten, sind Spielauswahl und Design der neuen Plattformen immer mehr auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtet. Zudem bietet praktisch jedes Portal einen eigenen Casino Bonus wie zum Beispiel Freispiele oder andere Formen von Willkommensbonus. Dabei werden immer höhere Beträge ausgelobt, was auf intensive Konkurrenz hinweist. Eine Ursache hierfür dürfte der geringere Zuwachs an neuen Online-Spielern darstellen. Die Casinos sind daher immer mehr darauf angewiesen, die bestehenden Nutzer an sich zu binden beziehungsweise Kunden von anderen Portalen abzuwerben.

Zunehmende Regulierung

Bislang herrschte unter den Online Casinos in Deutschland eine Art Wild-West-Stimmung. Viele Plattformen operierten gegen den Willen der deutschen Behörden und verwiesen auf das Recht der Europäischen Union, das ihre Aktivitäten in Deutschland billigte. Versuche, eine bessere Regulierung der Casinos zu erreichen, scheiterten an Differenzen zwischen den einzelnen Bundesländern. Diese Situation dürfte nächstes Jahr ein Ende haben, wenn der bisherige Glücksspielstaatsvertrag durch eine Neuregelung ersetzt wird. Dann werden Online Casinos zwar erstmals in ganz Deutschland mit einer Lizenz der Bundesländer erlaubt. Allerdings sind daran auch zahlreiche Bedingungen geknüpft, welche die Umsätze der Casinos gefährden könnten. Dazu gehören beispielsweise Einsatzgrenzen an Spielautomaten und eine zentrale Datenbank, in der Informationen über alle Spieler gespeichert werden. Im positiven Sinne könnte diese Regelung einen besseren Spielerschutz und damit weniger Umsätze durch Problemspieler zur Folge haben. Als Gefahr sieht die Branche hingegen die Abwanderung von Kunden hin zu illegalen Angebote, wo keine solchen Einschränkungen herrschen. Das könnte dem Wachstum einen Dämpfer verpassen – oder sogar zu einem Umsatzrückgang in der Branche führen.

Die Beschäftigten der Casinoanbieter müssen sich wohl auf absehbare Zeit keine Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen. Trotzdem ist der Höhepunkt des Wachstums in der Branche bereits überschritten. Was die Geschäftszahlen angeht, dürften Online-Casinos daher bald ein etablierter Wirtschaftszweig wie jeder andere sein.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist für viele Unternehmer ein wichtiger Schritt in Richtung wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Als Kapitalgesellschaft bietet sie eine...

Business

Im digitalen Zeitalter nehmen Start ups eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Transformation ein. Sie stehen für Innovation, Dynamik und die Fähigkeit, neue Lösungen...

Finanzen

Die Geburt eines Kindes bringt nicht nur Freude, sondern auch viele organisatorische und finanzielle Fragen mit sich. Besonders für Selbstständige ist das Thema Elterngeld...

Business

Die Mitunternehmerschaft ist ein zentraler Begriff im deutschen Steuerrecht und insbesondere für die Besteuerung von Personengesellschaften von großer Bedeutung. Im Fokus steht dabei die...

Business

Die Wahl zwischen Sollversteuerung und Istversteuerung (wird auch Soll-Besteuerung und Ist-Besteuerung genannt) stellt viele Unternehmer, insbesondere Gründer und Freiberufler, vor eine wichtige Entscheidung. Diese...

Ratgeber

Wer sich für die Selbstständigkeit entscheidet, übernimmt nicht nur Verantwortung für sein Kerngeschäft, sondern auch für eine Vielzahl administrativer Aufgaben – allen voran die...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Aktuell

In einer Zeit, in der Mobilität längst nicht mehr nur als Fortbewegung verstanden wird, setzt ein Unternehmen in München neue Maßstäbe in puncto Exklusivität,...

Growing Business

Was lange als Nischenmodell galt, entwickelt sich zunehmend zum festen Bestandteil urbaner Wohn- und Reisestrukturen: Serviced Apartments. Die Mischung aus voll ausgestatteter Wohnung und...

Aktuell

Der Fachkräftemangel ist längst auf den Baustellen angekommen – und das nicht nur in den Großstädten. Besonders mittelständische Bauunternehmen spüren den Druck: Die Auftragslage...

Aktuell

Das Elektrotechnik-Handwerk steht unter Druck: Digitalisierung, steigende Anforderungen und der Mangel an Fachkräften verändern die Branche grundlegend. Wer heute erfolgreich am Markt bestehen will,...

Innovation

Die Vorstellung vom klassischen Juristen – Aktenkoffer in der Hand, Gesetzbuch unter dem Arm – mag noch immer tief in vielen Köpfen verankert sein....

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Business

Die Gründung eines Start-ups erfordert weit mehr als eine gute Geschäftsidee. Ohne eine solide Finanzierung bleibt das ambitionierteste Projekt oft nur ein Traum. Ob...

Finanzen

Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihr Vermögen zu vergrößern oder überhaupt Vermögen aufzubauen? Dann sollten Sie sich unbedingt mit Aktien beschäftigen! Denn diese verzeichneten...

Werbung