Connect with us

Hi, what are you looking for?

Business

Pfalz mit Seele: Wie Karin Dietl-Busche Genuss, Kultur und Gastfreundschaft digital sichtbar macht

Wer durch die Pfalz reist, spürt schnell: Diese Region lebt von ihren Kontrasten – zwischen Weinbergen und Wäldern, Tradition und Moderne. Karin Dietl-Busche kennt diese Vielfalt wie kaum jemand sonst. Mit ihrer Plattform pfalz-info.com hat sie ein digitales Schaufenster geschaffen, das Genuss, Gastfreundschaft und regionale Kultur sichtbar macht.

business-on.de hat mit ihr über die Entstehung, die Herausforderungen und die Zukunft ihres Herzensprojekts gesprochen – und über ihre ganz persönliche Sicht auf die Pfalz.

business-on.de:
Wie kam die Idee zu Ihrer Plattform zustande?

Karin Dietl-Busche:
Ich bin in der Pfalz aufgewachsen und habe schon früh gemerkt, wie besonders diese Region ist. Natur, Kulinarik, Menschen – hier stimmt einfach das Gesamtbild. Aber mir fiel auf, dass viele dieser kleinen, oft familiengeführten Betriebe online kaum sichtbar waren. Und das, obwohl sie so viel zu bieten haben.

Die Idee zu pfalz-info.com entstand also ganz pragmatisch: Ich wollte eine Plattform schaffen, die genau diese Lücke schließt. Anfangs war es ein reines Verzeichnis, doch mit der Zeit ist daraus ein lebendiges, redaktionell betreutes Online-Angebot geworden. Heute steckt darin nicht nur Information, sondern auch viel Herzblut.

business-on.de:
Was macht pfalz-info.com für Besucherinnen und Besucher besonders?

Karin Dietl-Busche:
Das Besondere ist die Mischung. Bei uns findet man nicht nur trockene Adresslisten oder Veranstaltungstipps – sondern echte Geschichten und Empfehlungen aus der Region. Ich achte darauf, dass die Inhalte nicht austauschbar wirken. Wer die Seite besucht, soll ein Gefühl für die Pfalz bekommen – mit all ihren Facetten.

Dazu gehören:

  • persönliche Porträts von Gastgebern und Betrieben,
  • Hinweise auf regionale Spezialitäten,
  • Ausflugsideen abseits der Touristenrouten
  • und ein Gespür für saisonale Highlights.

Mir geht es darum, authentisch zu bleiben und die Vielfalt der Region so zu zeigen, wie sie wirklich ist.

business-on.de:
Wie hat sich der digitale Auftritt in den letzten Jahren verändert?

Karin Dietl-Busche:
Früher war es ausreichend, eine statische Webseite zu haben – mit Adresse, Öffnungszeiten und ein paar Bildern. Heute erwarten die Nutzer mehr: aktuelle Inhalte, ansprechendes Design, mobile Optimierung und Suchmaschinenfreundlichkeit.

Das bedeutet viel Arbeit im Hintergrund. Ich habe die Plattform mehrfach technisch überarbeitet, Texte neu strukturiert und Wert auf gute Bilder gelegt. Auch die Vernetzung mit Social Media spielt mittlerweile eine große Rolle.

Dabei versuche ich, nicht jedem Trend hinterherzulaufen – sondern herauszufinden, was wirklich nützlich ist. Qualität ist mir wichtiger als Schnelllebigkeit.

business-on.de:
Wo soll pfalz-info.com in Zukunft stehen?

Karin Dietl-Busche:
Ich wünsche mir, dass die Plattform noch stärker als verlässliche Quelle für regionale Empfehlungen wahrgenommen wird – sowohl von Einheimischen als auch von Gästen.

Geplant ist, den redaktionellen Teil weiter auszubauen, etwa durch Interviews mit Gastgebern, saisonale Themenschwerpunkte oder kleine Reportagen. Auch Kooperationen mit regionalen Partnern kann ich mir gut vorstellen – solange sie zur Philosophie der Seite passen.

Wichtig ist mir, dass pfalz-info.com unabhängig bleibt. Ich möchte keine reine Werbeplattform sein, sondern ein Ort, an dem man sich ehrlich informieren kann.

business-on.de:
Was macht die Pfalz für Sie persönlich so besonders?

Karin Dietl-Busche:
Es ist diese Mischung aus Bodenständigkeit und Lebensfreude. Die Menschen hier sind offen, herzlich und unkompliziert. Gleichzeitig gibt es eine starke Verbundenheit zur Natur und zur Region.

Ich liebe die Jahreszeiten in der Pfalz – vom Frühling in den Mandelblütenalleen bis zum goldenen Herbst in den Weinbergen. Dazu kommen die kulinarischen Genüsse: Hausgemachtes, Regionales, mit Liebe zubereitet.

Und natürlich diese kleinen Entdeckungen unterwegs – ein uriger Hofladen, eine versteckte Straußwirtschaft oder ein Spazierweg mit Aussicht. Das ist für mich Lebensqualität.

Advertisement. Scroll to continue reading.

business-on.de:
Was würden Sie lokalen Betrieben raten, die online sichtbarer werden möchten?

Karin Dietl-Busche:
Authentizität ist das A und O. Gute Bilder, ein klarer Internetauftritt und ein bisschen Mut zur eigenen Geschichte machen oft schon einen großen Unterschied.

Viele unterschätzen, wie viel Sympathie entsteht, wenn man nicht nur Produkte zeigt, sondern auch die Menschen dahinter. Wer ehrlich und nahbar kommuniziert, bleibt im Gedächtnis – online wie offline.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
redaktion@business-on.de

✉️ Werbung:
werbung@business-on.de

Business

IT läuft meistens im Hintergrund. Solange alles funktioniert, denkt kaum jemand darüber nach. Doch sobald der Server ausfällt, ein Update schiefläuft oder Daten verloren...

Bewerbungen

Die Gestaltung eines Lebenslaufs ist ein entscheidender Schritt im Bewerbungsprozess. Dabei wird jede Information, jede Formulierung und jede Station der beruflichen Laufbahn sorgfältig betrachtet...

Arbeitsleben

Der erste Arbeitstag markiert den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels und ist oft mit Nervosität und hohen Erwartungen verbunden. Ob es sich um den...

Finanzen

  Artikelzusammenfassung 🔎: Frühzeitiges Sparen für Kinder ermöglicht finanziellen Spielraum für Ausbildung, Studium, Wohnung oder Auslandsjahr. ETF-Sparpläne über Junior-Depots bieten langfristig die besten Renditechancen...

Aktuell

Berufskraftfahrer tragen nicht nur die Verantwortung für Mensch und Material, sondern auch für die Sicherheit auf unseren Straßen. Doch was passiert, wenn gesundheitliche Einschränkungen...

Business

Im heutigen Geschäftsleben entscheiden oft Nuancen über Erfolg oder Misserfolg. Während viele Führungskräfte Zeit und Ressourcen in Weiterbildungen investieren, lassen sie einen entscheidenden Faktor...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Werbung