Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaft

„Made in Germany“: Wichtiges Label für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Für deutsche Hersteller gehört es zum bedeutendsten Gütesiegel: Das Label „Made in Germany“. Angefangen hatte es ursprünglich als Warnhinweis, um in der Nachkriegszeit vor minderwertigen, deutschen Fälschungen zu schützen. Heute steht es im In- und Ausland für hochwertige Verarbeitung und hat im globalen Vergleich ironischerweise auch „Made in UK“ längst überholt – laut aktuellstem Made-In Country-Index ist der Hinweis „Made in Germany“ das weltweit stärkste Qualitätslabel und wird damit sogar noch höher wertgeschätzt als Produkte aus der Schweiz.

pixabay.com � emirkrasnic (CC0 Public Domain)

Hype um deutsche Produkte macht Firmen krisensicher

So manchem international agierenden Unternehmer bereitet die Unvorhersehbarkeit des globalen Handels sicher einiges an Kopfzerbrechen. Deutsche Hersteller allerdings können der Zukunft selbst bei Krisen vergleichsweise entspannt entgegensehen. Selbst die derzeitige, protektionistische Politik der Vereinigten Staaten ist eine Herausforderung, die deutsche Unternehmen gut meistern können. Und das, obwohl sich die Politik teilweise direkt gegen Deutschland richtet: So ist weithin bekannt, wie sehr sich Trump an der Dominanz von deutschen Marken im Automobilmarkt stört. Gerade durch das weltweite Vertrauen in „Made in Germany“ bleibt die Wirtschaft aber auch bei drohenden Handelskriegen stark: Zum Beispiel durch Expansion in andere Märkte. Allein in China sind bereits 5000 Unternehmen aus Deutschland aktiv – gesättigt ist der Markt dort noch lange nicht. In der Volksrepublik gilt „Made in Germany“ nicht nur als Qualitätsgarantie, sondern ist auch mit Prestige verbunden.

Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium

Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen mit jedem Jahr zunehmend an Bedeutung für Konsumentscheidungen. Gleichzeitig fällt es Verbrauchern immer schwerer, zwischen der Menge an Labeln und Kriterien zu navigieren. Ist eine Bio-Tomate aus Holland nachhaltiger als eine regionale, aber gespritzte? Darf man als Vegetarier einen Lederrucksack tragen, wenn der doch haltbarer ist als ein Plastikrucksack und außerdem biologisch abbaubar? Der Wille zum bewussten Konsum ist da – durchschnittliche Verbraucher wünschen sich dafür aber klare, einfach anwendbare Orientierungshilfen. Viele Konsumenten scheinen hierfür eine simple Lösung gefunden zu haben: Produkte Made in Germany. Die Vorteile aus ökologischer Sicht sind dabei recht offensichtlich: Kürzere Transportwege und strenge Vorgaben bezüglich Emissionen sowie Müll- und Abwasserentsorgung in Deutschland versprechen eine deutlich geringere Umweltbelastung. Hinzu kommen bessere Arbeitsbedingungen: Höhere Stundenlöhne, klare Überstundenregelungen und hohe Anforderungen bei der Arbeitssicherheit ermöglichen es Verbraucher deutsche Produkte ohne schlechtes Gewissen zu konsumieren.

Aussichten stehen gut

Kaum ein Label steht so für Qualität wie „Made in Germany“. Die Achtung von deutscher Gewissenhaftigkeit und Ingenieurskunst bleibt standhaft bestehen: Weder konnte der VW-Skandal das Vertrauen in die Marke Deutschland laut Umfragen nachhaltig beschädigen, noch ließ sich die deutsche Wirtschaft von der Finanzkrise zu Ende des letzten Jahrzehnts stoppen. Wie beliebt deutsche Produkte bei den Verbrauchern sind, das belegen die nach wie vor starken Exportzahlen. Auch die Aussichten für den Binnenmarkt stehen gut für deutsche Unternehmen. Darauf baut auch die Made in Germany GmbH. Das Portal hat sich als proaktive Initiative dem Qualitätsanspruch verschrieben, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. So werden deutsche Hersteller mit Käufern zusammengeführt und die Interessen von Parteien aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vertreten. Es ist auch solcher Initiativen zu verdanken, dass das Label „Made in Germany“ weiterhin weltweit geschätzt wird wie kein anderes.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Die Abmeldung einer Selbstständigkeit ist ein Schritt, der gut vorbereitet sein sollte. Ob aus persönlichen, wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen – wer seine selbstständige Tätigkeit...

Business

Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist für viele Unternehmer ein wichtiger Schritt in Richtung wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Als Kapitalgesellschaft bietet sie eine...

Business

Im digitalen Zeitalter nehmen Start ups eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Transformation ein. Sie stehen für Innovation, Dynamik und die Fähigkeit, neue Lösungen...

Finanzen

Die Geburt eines Kindes bringt nicht nur Freude, sondern auch viele organisatorische und finanzielle Fragen mit sich. Besonders für Selbstständige ist das Thema Elterngeld...

Business

Die Mitunternehmerschaft ist ein zentraler Begriff im deutschen Steuerrecht und insbesondere für die Besteuerung von Personengesellschaften von großer Bedeutung. Im Fokus steht dabei die...

Business

Die Wahl zwischen Sollversteuerung und Istversteuerung (wird auch Soll-Besteuerung und Ist-Besteuerung genannt) stellt viele Unternehmer, insbesondere Gründer und Freiberufler, vor eine wichtige Entscheidung. Diese...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Innovation

Echte Küche erlebt 2025 eine bemerkenswerte Renaissance im modernen Geschäftsumfeld und transformiert traditionelle Arbeits- und Lebensräume grundlegend. Die Küche hat sich von einem funktionalen...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Werbung