Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Der Solidaritätszuschlag als Steuergabe zur Stärkung der neuen Bundesländer

Der Solidaritätszuschlag bezeichnet einen speziellen Zuschlag auf Einkommenssteuer, Lohnsteuer, Körperschaftssteuer und Kapitalertragssteuer, mit dem Primärziel in der Bundesrepublik Deutschland die Kosten der Wiedervereinigung zu decken. Die Höhe hat sich immer wieder geändert, aktuell liegt der Satz bei 5,5, %.

Der Solidaritätszuschlag bezeichnet einen speziellen Zuschlag auf Einkommenssteuer, Lohnsteuer, Körperschaftssteuer und Kapitalertragssteuer, mit dem Primärziel in der Bundesrepublik Deutschland die Kosten der Wiedervereinigung zu decken. Die Höhe hat sich immer wieder geändert, aktuell liegt der Satz bei 5,5, %.

Dem Solidaritätszuschlag, umgangssprachlich auch als „Soli“ bezeichnet, liegt ein Solidarpakt zwischen Bund und Ländern zugrunde. Die Bemessung und Erhebung wird durch das Solidaritätszuschlaggesetz (SolZG) geregelt. Das Aufkommen steht dabei allein dem Bund zu, nicht den Ländern. Dies wird über Art. 106 Abs. 1 Nr. 6 GG geregelt. Der Zuschlag wird nur erhoben, insofern die Bemessungsgrundlage über 972 bzw. 1.944 Euro liegt. Im Jahr 2012 betrug das Aufkommen dabei 13, 62 Milliarden im Jahr.

Der Solidaritätszuschlag ist immer wieder Kritik ausgesetzt

Die hohen Wendekosten der Deutschen Einheit bilden die Grundlage für die Entwicklung des Solidaritätszuschlages im Jahr 1991. Er sollte die wirtschaftliche Entwicklung der strukturschwachen neuen Bundesländer beschleunigen. Allerdings ist er gesetzlich nicht an einen bestimmten Zweck gebunden, sodass der Bund damit auch Mehrkosten decken kann. In diesem Zusammenhang kam es im Laufe seines Bestehens immer wieder zu Klagen und juristischen Einsprüchen, denen aber nie stattgegeben wurde. Aktuell (Stand: 2013) wird das Modell auch auf höherer politischer Ebene diskutiert. Der nicht mehr zeitgemäße Solidaritätszuschlag soll umstrukturiert werden, um somit strukturschwachen Regionen in ganz Deutschland finanziell Förderung zu bieten.

Weitere Definitionen finden Sie in unserem Wirtschaftslexikon.

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Der Begriff „Alternative Investments“ steht für Anlageklassen abseits der traditionellen Wege wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten...

Arbeitsleben

Eine gelungene Selbstvorstellung ist in vielen Situationen entscheidend – sei es im Bewerbungsgespräch, beim Networking, in einer Vorstellungsrunde oder im geschäftlichen Kontext. Der erste...

Lifestyle

Ein Trikot ist heute viel mehr als nur ein Sportartikel. Es ist ein emotional aufgeladenes Symbol, das Fans miteinander verbindet, eine Geschichte erzählt und...

Personal

Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der auch vor traditionsreichen Unternehmen wie BMW nicht haltmacht. In den letzten Monaten häuften sich Berichte...

Expertentalk

In der Welt der Smartphone-Zubehörteile ist die Handyhülle längst nicht mehr nur ein funktionales Element, sondern auch ein Statement. Wer sein Handy individuell gestalten...

Arbeitsleben

In der heutigen Arbeitswelt wird zunehmend Wert auf gute Führung, transparente Kommunikation und ein respektvolles Miteinander gelegt. Dennoch berichten immer mehr Angestellte von belastenden...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Finanzen

Wenn es um die Wahl zwischen Aktien und Kryptowährungen geht, scheiden sich die Geister – klassische Werte mit stabiler Basis oder digitale Assets mit...

Business

Künstliche Intelligenz (KI) erlebt eine dynamische Entwicklung, die Geschäftsprozesse grundlegend verändert. Unternehmer sehen sich neuen Möglichkeiten gegenüber, von der Automatisierung bis hin zur Entscheidungsfindung....

Business

Durch den fortschreitenden Fachkräftemangel und einen Anstieg Mitarbeiterfluktuation wird die Bindung von Mitarbeitern für den Erfolg von Unternehmen immer wichtiger. Personal- und Führungskräfteentwicklung gelten...

IT & Software

Traditionelle Geschäftsmodelle verlieren durch die fortschreitende Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Das führt zu großen Herausforderungen für alle Unternehmen, die ihre Strategien entsprechend anpassen...

AImport

Investitionen, Planungssicherheit und transparente Zuständigkeiten haben Vorrang

News

In den vergangenen Wochen standen die Wirtschaft und teilweise die komplette Gesellschaft nahezu still. Von den Auswirkungen der Corona-Krise blieb der Immobilienmarkt nicht komplett...

Growing Business

Die Warth & Klein Grant Thornton-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2018/19 mit einem satten Umsatzplus von 30 Prozent auf rund 137 Mio. Euro Gesamtumsatz gegenüber...

Innovation

Die beauty alliance Deutschland GmbH & Co. KG, Deutschlands größte Parfümerie Kooperation, startet optimistisch ins neue Jahrzehnt. Auch unter erschwerten Marktbedingungen ist es dem...

Werbung