Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Auf die Digitalisierung der Logistik vorbereitet sein

Prof. Dr. Wolfgang Buchholz lehrt Organisation und Logistik am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster, der Münster School of Business (MSB), und leitet den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Supply Chain Management, der im Wintersemester startet.
Prof. Dr. Wolfgang Buchholz lehrt Organisation und Logistik am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster, der Münster School of Business (MSB), und leitet den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Supply Chain Management, der im Wintersemester startet.

Digitalisierung sollte kein neuer Begriff für die Logistik sein. Dennoch lasse die Digitalisierungsbereitschaft und -umsetzung deutscher Unternehmen oft noch zu wünschen übrig, weiß Prof. Dr. Wolfgang Buchholz, Hochschullehrer für Organisation und Logistik am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster, der Münster School of Business (MSB). Er leitet den neu eingeführten Masterstudiengang Digital Supply Chain Management, der Logistikmanager*innen auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung vorbereitet. Das Besondere an dem berufsbegleitenden Studienprogramm: ein modernes didaktisches Konzept, das mit einer Mischung aus Präsenz- und Online-Lehre optimal auf die Anforderungen berufstätiger Studierender ausgerichtet ist. Interessierte können sich ab sofort und noch bis zum 15. August für einen Studienplatz zum Wintersemester 2022/23 bewerben.

„Die digitale Transformation ist aus der Logistikbranche nicht mehr wegzudenken“, betont Buchholz. Die Studierenden erlernen das logistische Zusammenspiel neuer Technologien, um die täglichen Herausforderungen der Digitalisierung von Supply Chains im Unternehmen zu bewältigen. „Der Studiengang DigiSCM ist ein hervorragender Ansatz, um die Digitalisierung in den Unternehmen von innen heraus voranzutreiben“, bestätigt Dietmar Düsing, Head of Logistics bei CLAAS Service and Parts GmbH. Angesprochen sind Mitarbeiter*innen, die mit der Gestaltung, Optimierung und operativen Abwicklung entlang der Lieferkette betraut sind und sich nebenberuflich im Bereich Digitalisierung und Supply Chain Management (SCM) weiterqualifizieren möchten.

Buchholz erklärt das besondere didaktische Konzept: „Zu Beginn und Ende des Semesters finden Blockveranstaltungen vor Ort im Fachhochschulzentrum (FHZ) in Münster statt, dazwischen stehen Online-Veranstaltungen auf der Agenda.“ Durch die weitgehend digital vermittelten Inhalte sind die Studierenden sehr flexibel in Bezug auf ihren Wohnort. Das schätzen auch viele Arbeitgeber*innen. „Eine weitere Besonderheit ist der hohe Anteil an englischsprachigen Veranstaltungen, wodurch sich automatisch die Sprachkompetenz der Studierenden verbessert. Ein Punkt, der gerade in der internationalen Logistikbranche von Vorteil ist“, so Buchholz, der zuvor den ausgelaufenen Masterstudiengang International Supply Chain Management an der FH Münster geleitet hat.

Während des viersemestrigen Programms erreichen die Studierenden 90 Credit Points. Es richtet sich an Hochschulabsolvent*innen betriebswirtschaftlicher oder technischer Studiengänge mit ersten qualifizierten Berufserfahrungen im Bereich Supply Chain Management. Die Dozent*innen, darunter auch einige aus der Unternehmenspraxis, arbeiten und forschen an der Schnittstelle von SCM und digitaler Transformation. Wer sich für den Studiengang interessiert, findet unter fh.ms/msb-digiscm ausführliche Informationen. Außerdem finden am 17. Februar, 5. Mai und 23. Juni um jeweils 18 Uhr Online-Infoveranstaltungen für Studieninteressierte statt, in denen das Studiengangteam über Inhalte und Organisatorisches informiert. Zusätzlich wird am 31. März um 14 Uhr eine Online-Infoveranstaltung speziell für Personalverantwortliche angeboten. Die Links zu den Videokonferenzen sind unter fh.ms/msb-digiscm abrufbar.

Bildquellen:

  • Wolfgang Buchholz: Patrick Lückmann

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

News

Die Weltwirtschaft erlebt eine grüne Revolution. Mit dem Aufstieg der grünen Technologiebranche rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum des Unternehmertums. Unternehmen, die einst auf Gewinnmaximierung fokussierten,...

Ratgeber

Jahr für Jahr dasselbe Ritual. In Jahresgesprächen handeln die Einkäufer der Industrie und die Verkäufer ihrer Zulieferer die Modalitäten der Zusammenarbeit fürs kommende Jahr...

News

Sie sind in der Bachelorarbeit durchgefallen? Hier erfahren Sie, wie Sie im zweiten Anlauf garantiert Erfolg haben und die bestmögliche Examensnote erzielen. Laut einer...

News

Tourismus ist für viele Regionen eine wichtige Branche. Einige Städte und ländliche Gebiete bauen einen zentralen Teil ihrer Wirtschaft auf den Besuchern von außerhalb...

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

Der Straßen- und der Schienentransport sind derzeit die am weitesten verbreiteten Möglichkeiten für den inländischen und internationalen Gütertransport. Welcher ist kosteneffizienter? Wir geben einen...

IT & Telekommunikation

Die Arbeitswelt befindet sich durch die fortschreitende Digitalisierung stetig im Wandel. Immer mehr Abläufe finden digital statt. Auch die interne Firmenkommunikation durchläuft eine spürbare...

Wirtschaft

Es ist erstaunlich: Obgleich die digitale Datenverarbeitung mit dem flächendeckenden Einzug von Bürocomputern durch sogenannte „Dialog-, Grafik- und PC-Bildschirmarbeitsplätze“ seit 1982 in den Arbeitsalltag...

News

Die IG BAU warnt vor einem massiven Stellenabbau in der Baubranche und einem Einbruch der Baukapazitäten. Inmitten des stagnierenden Wohnungsmarktes sowie steigender Baupreise zeichnet...

IT & Telekommunikation

Kein Fachbereich in einer Verwaltung und keine Abteilung in einem Unternehmen kommt heute noch ohne IT aus. Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, Schnittstellen zu Kunden,...

News

PwC und DHL kooperieren, um internationalen Geschäftskunden neue Services zu bieten / Unternehmen außerhalb der EU profitieren von umfangreichen Umsatzsteuer-Compliance-Dienstleistungen / Händler aus Drittländern...

News

Wer hierzulande von „engagierten Mitarbeitern“ spricht, meint meist, dass sich diese über den „Dienst nach Vorschrift“ hinaus einsetzen und auch mal eine Extrameile gehen....

Ratgeber

Ein digitaler Nomade lebt und arbeitet in der Fremde. Häufig bleibt er nur für einige Wochen oder Monate an einem Ort oder in einem...

Werbung