Bei Mitarbeiterförderung denkt man in erster Linie an interne oder auch externe Schulungen. Tatsächlich sind diese ein Teil der möglichen Maßnahmen, doch es gibt noch viele weitere, um die Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse der Mitarbeiter zu verbessern.
Veröffentlicht
Bei Mitarbeiterförderung denkt man in erster Linie an interne oder auch externe Schulungen. Tatsächlich sind diese ein Teil der möglichen Maßnahmen, doch es gibt noch viele weitere, um die Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse der Mitarbeiter zu verbessern.
Auch eine detaillierte Einarbeitung sowie die Integration von neuen Kollegen fallen in den Bereich der Mitarbeiterförderung. Zudem kann der Arbeitnehmer durch eine gezielte Förderung von Kursangeboten dazu beitragen, dass sich sein Mitarbeiter auch in der Freizeit weiterbildet. Grundsätzlich sollten derlei Methoden immer planmäßig durchgeführt werden. Häufig wird eine Mitarbeiterförderung als Ergebnis einer Mitarbeiterbeurteilung in die Wege geleitet.
Premium-Partner
Kontakt zu business-on.de
Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.
Die bayerische Gastlichkeit ist weit über die Grenzen des Freistaats hinaus bekannt. Doch der Spagat zwischen dem Erhalt regionaler Traditionen und den Anforderungen des...
Handwerksbetriebe als unterschätzte Nachhaltigkeitspioniere Während Konzerne mit millionenschweren Kampagnen ihre Klimaziele verkünden, vollzieht sich in deutschen Handwerksbetrieben eine stille Revolution. Besonders im Bereich der...
Flottenmanagement als Wertschöpfungsfaktor Fuhrparkmanagement entwickelt sich zunehmend von einer reinen Kostenstelle zu einem strategischen Wertschöpfungsfaktor. Dabei spielen neben effizienten Prozessen und nachhaltigen Mobilitätskonzepten auch...
Die unterschätzte Macht der Arbeitsumgebung Büroräume prägen das Arbeitserleben stärker als viele Führungskräfte vermuten. Die physische Umgebung beeinflusst Stimmung, Kreativität und Leistungsbereitschaft der Belegschaft...
Der Bausektor in Deutschland steht vor einer der größten Transformationen seiner Geschichte. Wirtschaftliche Unsicherheiten und hohe Baukosten stellen traditionelle Geschäftsmodelle vor enorme Herausforderungen. Unternehmen,...
Kaum eine Branche erlebt derzeit so tiefgreifende Veränderungen wie das Bauwesen. Während Fachkräftemangel, steigende Baukosten und Materialengpässe die klassische Bauwirtschaft belasten, gewinnt ein innovatives...