Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lifestyle

Dresscode in Unternehmen: Klassische Eleganz für den modernen Business-Look!

Kleider machen Leute – dies gilt vor allem beim Outfit im Management. In vielen Unternehmen hierzulande wird ein sehr formeller Dresscode verlangt. Von Männern wird ein Anzug und eine Krawatte erwartet. Schließlich soll ein Unternehmen möglichst seriös vertreten werden, so dass ein gewisser Kleidungsstil Pflicht in einigen Branchen in Deutschland ist. Doch gelingt es auch ein sehr klassisches Business-Outfit durchaus mit verschiedenen Accessoires und kleinen Details mehr Stil und Eleganz zu verleihen. Wir verraten Managern, wie sich durch kleine Handgriffe und den richtigen Accessoires jedes Büro-Outfit in einen echten Hingucker mit persönlicher Note verwandeln lässt.

Mit dem richtigen Outfit gelingt es Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern zu gewinnen. Ebenfalls braucht es für wichtige Angelegenheiten einen ernsten Auftritt. Wenn es beispielsweise um Finanzen geht, ist ein formeller Kleidungsstil in den meisten Unternehmen ohne Zweifel erforderlich. Die richtige Business-Kleidung ist demnach die Grundvoraussetzung in einigen Berufsbranchen und stellt so etwas wie eine Uniform im Geschäftswesen dar. In der Regel tragen Männer hier in Geschäftsräumen oder auf Dienstreisen einen formellen Anzug. Nicht selten handelt es sich hierbei, um spezielle Maßanzüge, um stets gut gekleidet daher zu kommen.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Im Wirtschafts- und Finanzsektor, sowie in juristischen Tätigkeitsfeldern, ist Businessmode weiterhin gefragt. Während Arbeitnehmer in anderen Berufen eher mit legerer Kleidung daherkommen können, ist ein formeller Auftritt in vielen Unternehmen unverzichtbar.
Was zum perfekten Business-Outfit gehört, erfahren Sie im Folgenden Ratgeber. Ebenso gibt es hier ein paar Tipps und Tricks, um einem Business-Look den letzten Feinschliff zu verleihen.

Elegante Armbanduhren als modischer Hingucker

Das Tragen von auffälligem Schmuck wird im Business-Sektor nicht gerne gesehen, so dass viele Manager hierzulande eher auf Understatement setzen und somit dem Büro-Outfit mehr Eleganz verleihen. Weiterhin sind elegante und luxuriöse Armbanduhren sehr beliebt unter Männern und Frauen, um einem Business-Casual-Dresscode eine persönliche Note zu verleihen. Grundsätzlich gilt es hier eher auf schlichte Modelle, jedoch hochwertige Chronografen setzen, um beim Kundenkontakt oder unter Kollegen für Eindruck zu sorgen. Die Luxusuhren von Tudor bieten eine stilvolle Zurückhaltung und signalisieren gleichzeitig pure Eleganz. Die Wertigkeit von Armbanduhren sollte im Business unbedingt zu erkennen sein. Allerdings sollte man nicht zu auffälligen Modellen greifen, da diese entweder als Angeberei oder technischer Schnickschnack angesehen werden können. Auch Taschenuhren wirken eher altmodisch und sind nur noch selten in Geschäftsräumen im Managementbereich zu finden.
Die Armbanduhr spielt in der Geschäftswelt eine wichtige Rolle, bietet ein Gesprächsthema und ist nicht zu vernachlässigen. Dabei sind modische Billigmodelle nicht wirklich gefragt und bieten nicht wirklich die Gelegenheit, ein Business-Outfit stilvoll hervorzuheben. Die Uhr am Handgelenk stellt in der Geschäftswelt oftmals die einzige Möglichkeit dar einen modischen und individuellen Eyecatcher zu setzen. Die Uhrenwahl ist demnach nicht zu unterschätzen und sollte mit Ruhe angegangen werden. Denn hier gilt ein Modell zu finden, welches auch die Persönlichkeit widerspiegelt und nicht aufgesetzt wirkt.

Das gehört zum klassischen Business-Outfit

Mode und Business sind eng miteinander verbunden. So gehört der typische Business-Look schon seit mehr als einem Jahrhundert zur Welt von Finanzen und wichtige Entscheidungen im Management. In vielen Unternehmen wird ein Unterschied zwischen einem eher klassischen Business-Look und einem Business-Casual-Outfit gemacht. Demnach gibt es heutzutage viele Mischformen aus eher formellen Kleidungsstücken und modischen und modernen Hinguckern.
Dennoch gibt es gewisse Grundregeln bei der Wahl der Kleidung im Businessbereich. Dabei ist der klassische Business-Look gerade in hohen Managerpositionen oder in verschiedenen Berufsbranchen weiterhin sehr beliebt. Um mit höchster Professionalität ein Unternehmen zu vertreten, wird eine bestimmte Basisausrüstung benötigt:

  • ein Businessanzug bestehend aus Anzughose, Hemd mit Kragen, Krawatte, Anzugjacke.
  • Maßkleidung ist wichtig: Ein Businessanzug sollte unbedingt die richtige Passform haben.
  • wertige Stoffe wie Schurwolle sorgen für einen eleganten Look.
  • schlichte und stets saubere Anzugschuhe.
  • dunkle Farben wie Dunkelblau, Anthrazit, Dunkelgrau oder Schwarz stehen für Seriosität.
  • auf bunte Farbe und wilde Kombinationen von Mustern ist zu verzichten.
  • eine hochwertige Armbanduhr als elegantes Accessoire.

Die meisten Arbeitgeber fordern keinen speziellen Dresscode ein, sondern erwarten von ihren Mitarbeitern in führenden Positionen selbstständig auf eine gewisse Kleiderordnung zu sorgen. Ein absolutes Muss sind demnach häufig eine Krawatte und geschlossene Schuhe. Das Business-Outfit soll möglichst hochwertig daherkommen, so dass stets saubere und gepflegte Kleidung erwartet wird. Demnach sollte der Business-Anzug auch unbedingt gebügelt und faltenfrei sein.

Business-Casual-Style ist weniger streng und formell

Den Business-Casual-Dresscode sieht man häufig in Betrieben und Unternehmen, die eher einen legeren Look am Arbeitsplatz erlauben. So ist der Business-Casual-Look im Vergleich zum Business-Look im Management eher freiwillig gewählt und ist eine Mischung aus Freizeitkleidung und eher klassischer Büro-Kleidung. Dieser Business-Look ist mittlerweile in vielen Unternehmen überaus beliebt. Dabei sind Jeans und T-Shirt durchaus erlaubt, wenn sie mit Business-Kleidung kombiniert werden. Die Modewelt wird immer digitaler, so dass es mittlerweile auch im Online-Bereich viele Kleidungsstücke aus dem Businessbereich von bekannten Modemarken zu finden gibt.

Fazit: Man muss sich wohl im Business-Anzug fühlen

Grundvoraussetzung für einen seriösen und professionellen Auftritt im Business-Outfit ist der Wohlfühlfaktor. Demnach sollte man vor allem ein Business-Look wählen, in dem man einen authentischen Eindruck hinterlassen kann. Die Wahl des richtigen Business-Looks hängt demnach auch vom persönlichen Geschmack und Stilvorlieben ab. Dabei gelingt es durch verschiedene modische Details wie einer hochwertigen Armbanduhr und einem stilischen Paar Schuhen ein Outfit durchaus mit einer persönlichen Note zu versehen.

Bildquellen

  • pexels-christina-morillo-1181605: Foto von Christina Morillo: https://www.pexels.com/de-de/foto/zwei-frau-in-schwarz-sitzt-auf-stuhl-in-der-nahe-von-tisch-1181605/
Werbung

Ratgeber

Unabhängig von steigenden Strompreisen und dabei den eigenen CO₂-Fußabdruck senken? Balkonkraftwerke können einen Teil dazu beitragen. Die Mini-PV-Anlagen versprechen günstige Solarenergie – bei kinderleichter Montage,...

Personal

In den letzten Jahren haben immer mehr Arbeitnehmer:innen die Freiheit genossen, ihre Arbeit flexibler zu gestalten – Arbeitsort und -zeiten waren in vielen Fällen...

Marcus Maiwald Marcus Maiwald

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Recht & Steuern

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert. Modernes Rechnungswesen und zeitgemäße Controlling-Praktiken können eine entscheidende Rolle...

Marcus Wichert Marcus Wichert

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Recht & Steuern

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert. Modernes Rechnungswesen und zeitgemäße Controlling-Praktiken können eine entscheidende Rolle...

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Marketing

Bevor du deinen Webshop gestaltest, solltest du nachdenken, welche Produkte du verkaufen möchtest und wer deine Zielgruppe ist. Danach ist es Zeit, eine geeignete...

News

Seit knapp zwei Jahren macht ein neues Business-Netzwerk von sich reden: THE GROW. Der Business-Club, in dem ausschließlich Unternehmer Mitglied werden können, hat bereits...

Marketing

Mit der Unternehmensgründung geht für viele Menschen ein Traum in Erfüllung. Schließlich geht die Gründung eines Unternehmens mit zahlreichen Freiheiten und Vorteilen einher. Dennoch...

IT & Telekommunikation

Wenn man als Quereinsteiger eine Karriere in der IT-Branche anstrebt, kann es schwierig sein, den richtigen Weg zu finden, um voranzukommen. Doch keine Sorge,...

Werbung
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern