Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Messung und Reporting „oft noch in den Kinderschuhen“

An der FH Münster hat Rebecca Mertin ihre Masterarbeit über Nachhaltigkeitskriterien im betrieblichen Immobilienmanagement verfasst.

Unternehmen verschiedener Branchen beschäftigen sich zunehmend mit der Frage, wie sich das Betreiben ihrer Büros, Produktionshallen und anderer Flächen auf die Umgebung auswirkt. Zum einen ist ihre Verantwortung groß, wenn man sich etwa den Anteil des Gesamtenergieverbrauchs anschaut, der auf Immobilien entfällt. Zum anderen werden die Unternehmen durch rechtliche und politische Vorgaben immer mehr dazu verpflichtet, sich mit der nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer Gebäude zu befassen.

In diesem Kontext fällt häufig die Abkürzung ESG. Sie bezieht sich auf die Dimensionen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). „Unternehmen tun gut daran, sich systematisch mit ESG-Kriterien zu befassen“, ist Rebecca Mertin überzeugt. Die Alumna der FH Münster ist Mitautorin der aktuellen 32-seitigen Publikation „ESG im CREM“ von FH Münster und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG. Angesprochen sind Verantwortliche aus dem Corporate Real Estate Management (CREM). Die Publikation ist nach einer Registrierung unter kpmg.de/esgimcrem abrufbar.

Die Datengrundlage für „ESG im CREM“ stammt aus Mertins Abschlussarbeit im Masterstudiengang Immobilien- und Facility Management; Prof. Dr. Torben Bernhold betreute sie. Direkt nach dem Studium in Münster ist die 28-Jährige bei der KPMG AG am Standort Berlin als Management Consultant für Real Estate im Bereich Financial Services eingestiegen.

Das KPMG-Autor*innenteam um Mertin erörtert in der Publikation, ob und inwieweit ESG-Kriterien im betrieblichen Immobilienmanagement derzeit tatsächlich systematisch gemessen werden und in welcher Form die Unternehmen über sie berichten. Enthalten sind auch Hinweise zu fehlenden Ressourcen, Stakeholdern und zur Umsetzung von ESG im CREM. „ESG-Kriterien standardisieren Nachhaltigkeit, sie machen sie transparent und vergleichbar“, so Mertin. Kriterien sind beispielsweise Energieverbrauch und CO2-Emissionen auf dem Gebiet Environmental, Nutzerzufriedenheit und Barrierefreiheit auf dem Gebiet Social, Vermeidung von Korruption und IT-Sicherheit auf dem Gebiet Governance.

Für ihre Erhebung hatte Mertin Unternehmensleitungen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen im CREM und anderen Abteilungen aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen befragt. Dass rund 90 Prozent der Teilnehmer*innen nach eigenen Angaben keine vollständige, regelmäßige Erhebung und Verwendung von ESG-Kriterien praktizieren, hat Mertin doch sehr überrascht. Die Ergebnisse zeigten allerdings auch, dass einige wenige Kriterien wie etwa der Energieverbrauch der Gebäude bereits von dem Großteil der Unternehmen erhoben werden. „Obwohl sich die Mehrzahl der Befragten offen für das Thema zeigt, stecken Messung und Reporting von ESG-Kriterien im CREM oft noch in den Kinderschuhen“, so Mertin.

Unsicherheiten bei den Anforderungen, keine Priorisierung von Nachhaltigkeit in der Strategie, unklare Verantwortlichkeiten und eine schlechte Datenlage sind die wichtigsten genannten Gründe dafür. Trotz aller Hindernisse – das Autor*innen-Team sieht in der systematischen Verwendung und Erhebung von ESG-Kriterien ein Handlungsfeld der Zukunft. Und das nicht nur, weil 2023 das Lieferkettengesetz in Deutschland in Kraft tritt und sich ab 2024 die CSRD, die europäische Richtlinie für das Nachhaltigkeitsreporting von Unternehmen, verschärft. „Das gesamte Unternehmen wird durch die ESG-Kriterien nicht nur seiner Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft gerecht. Es ergeben sich auch deutliche Wertsteigerungs- und Kostenoptimierungspotenziale“, sagt die Real-Estate-Beraterin.

Bildquellen:

  • FH Münster: FH Münster/Susanne Lüdeling

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Wenn in einem Betrieb plötzlich die Bildschirme dunkel bleiben oder der Zugriff auf das zentrale Laufwerk verweigert wird, herrscht Alarmstimmung. In diesen Momenten wird...

Arbeitsleben

Während handwerkliche Exzellenz, Kreativität und Empathie weiterhin das unverrückbare Fundament eines jeden erfolgreichen Friseur- oder Kosmetiksalons bilden, verschieben sich die administrativen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen...

Wie werde ich Energieberater? Wie werde ich Energieberater?

Karriere

Der Beruf des Energieberaters hat in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Steigende Energiepreise, der zunehmende Druck zur CO₂-Reduktion und die politischen Ziele...

Recht & Steuern

In der digitalen Welt ist Vertrauen eine knappe Ressource. Das gilt besonders, wenn es um sensible Themen wie Verbraucherschutz geht. Viele dubiose Webseiten verschleiern...

KI Protokoll schreiben KI Protokoll schreiben

Business

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen Informationen erfassen, auswerten und weiterverarbeiten. Gerade in Besprechungen entstehen täglich enorme Datenmengen: Entscheidungen, Aufgaben, Diskussionen, Prioritäten und...

Expertentalk

Steuern sind weit mehr als nur Zahlen auf einem Formular  sie spiegeln unternehmerische Entscheidungen, Investitionen und Zukunftsstrategien wider. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender regulatorischer...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, Abzüge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Werbung