Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Neuer Schwung für die Gründer-Szene: Bundesregierung bringt Start-up-Strategie auf den Weg

Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute den Entwurf für eine umfassende Strategie zur Förderung junger innovativer Unternehmen vorgelegt, die nun in die Ressortabstimmung mit den anderen Ministerien geht. Dazu Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena):

„Die Bundesregierung packt ein wirklich wichtiges Thema umfassend an. Insbesondere mit Blick auf die spektakulären Potentiale, die es im Clean-Tech-Bereich gibt, ist die Start-up-Strategie der Bundesregierung eine enorm wichtige Initiative, um mit den Ideen und der Denkweise junger Gründerinnen und Gründer schnell digitale Geschäftsmodelle für das Erreichen der Klimaziele auf den Weg zu bringen. So kann sich Deutschland auch im internationalen Wettbewerb gut positionieren.

Besonders freut mich, dass die Bundesregierung in ihrer Strategie den Aktivitäten der Deutschen Energie-Agentur (dena) im SET Hub-Programm und dem Future Energy Lab eine besondere Rolle zuschreibt.

Mit dem Start-up Energy Transition Hub stellen wir schon im dritten Jahr das breite Wissen der Expertinnen und Experten der dena zur Verfügung. Start-ups aus dem Energiesektor vermitteln wir im Mentoring-Programm des Hubs frühzeitig die durchaus komplexen regulatorischen Züge des Energiesystems. Künftig sollen es Pilotprojekte rund um die Smart-Meter-Gateway-Technologie Start-ups ermöglichen, die Digitalisierung der Energiewende noch aktiver mitzugestalten.

Das dena Future Energy Lab wurde dank der Unterstützung der Bundessregierung rechtzeitig als ein Ort in Berlin ins Leben gerufen, an dem Start-ups und digitale Technologien unter einem Dach vereint sind, mit dem Wissen etablierter Unternehmen der Energiebranche vernetzt werden und ihre Geschäftsmodelle mit den Rahmenbedingungen des Energiesystems abgeglichen werden können. Wir freuen uns, dass Pilotprojekte zu digitalen Zukunftstechnologien weiter ausgebaut werden sollen. Es geht um Themen wie den Aufbau von energieeffizienten Algorithmen, die Chancen mit Quantentechnologie, Daten sicher verschlüsselt auszutauschen und ganz aktuell um die Dringlichkeit von digitalen Identitäten als verlässliches Fundament für teil- oder vollautomatische Datenaustausche im Energiesystem der Zukunft.

Ganz allgemein hat die Bundesregierung mit der Start-up-Strategie aus meiner Sicht drängende Themen aufgegriffen. Diese sind auch ein zentraler Aspekt in der von der dena Breakthrough Energy und 1.5 ° Ventures initiierten Tech for Net Zero Allianz. Viele der von dieser Allianz adressierten Punkte finden sich in dem jetzt vorliegenden Entwurf wieder.

Die Förderung und Finanzierung von Start-ups etwa, die Ausgründungen aus der Wissenschaft, dass Gründerinnen und Diversität gestärkt und Start-ups für öffentliche Aufträge mobilisiert werden. Wir werden die Aktivitäten der Bundesregierung mit ganzer Kraft unterstützen.“

(ots)

Bildquellen:

  • Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Werbung