Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Premiere der „Duisburg Automotive Logistics“: Lösungen für den Weg in die CO2-freie Logistik

Die erste Ausgabe der Konferenz Duisburg Automotive Logistics am 11. und 12. September versammelte mehr als 200 Spitzenmanager aus der Autoindustrie und der Energiewirtschaft. Das Hauptthema war die Umstellung auf CO2-freie Logistik, um den ehrgeizigen Zielen der EU-Kommission gerecht zu werden: Bis 2040 sollen schwere Nutzfahrzeuge 90 Prozent weniger CO2-Emissionen produzieren als 2019. Dies stellt die Logistikbranche vor enorme Herausforderungen, darunter die Entwicklung wettbewerbsfähiger Fahrzeuge, der Aufbau der notwendigen Infrastruktur für Lade- und Wasserstoffsysteme sowie die Bewältigung der hohen Umstellungskosten. Diese zentralen Herausforderungen griff Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Autoindustrie (VDA), in ihrem Eröffnungsgespräch auf.

Im Gespräch: Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Autoindustrie (VDA), mit Gastgeber Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer vom Center for Automotive Research.
Im Gespräch: Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Autoindustrie (VDA), mit Gastgeber Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer vom Center for Automotive Research. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/171676 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Martin Daum, der Vorstandsvorsitzende des Weltmarktführers Daimler Truck AG, betonte, dass im Gegensatz zur Pkw-Industrie, wo batterieelektrische Antriebe den Weg in die Zukunft weisen, für Nutzfahrzeuge kein eindeutiger Weg existiert. Er erklärte, dass drei Antriebsformen den zukünftigen Nutzfahrzeugsektor prägen werden: batterieelektrische Antriebe, Brennstoffzellenantriebe und Verbrennungsmotoren mit grünem Wasserstoff. Dies erfordere erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung seitens der Nutzfahrzeughersteller.

Rasmus C. Beck, Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation, betrachtete den Themenkomplex auch aus Duisburger Sicht: „Die Dekarbonisierung des Lkw-Verkehrs ist für Duisburg und die gesamte Logistikbranche gleichermaßen von großer Bedeutung. Wasserstoff wird zweifellos eine Schlüsselrolle in der grünen Logistik spielen, jedoch steht derzeit der Aufbau der erforderlichen Infrastruktur vor erheblichen Herausforderungen“, so Beck. Dies erfordert einen engen Dialog zwischen Unternehmen, Wissenschaft und öffentlichen Akteuren. Daher freue ich mich sehr, dass die Premiere dieser international renommierten Veranstaltung hier in der Wasserstoff-Hauptstadt Duisburg stattgefunden hat.

Die Umstellung auf CO2-freie Logistik, wie sie aus der Vielfalt der zukünftigen Antriebsarten für Nutzfahrzeuge hervorgeht, ist keine „Wünsch Dir Was“-Veranstaltung. Sie geht mit erheblichen gesellschaftlichen Kosten einher, darunter höhere Fahrzeugpreise und beträchtliche Ausgaben für den Aufbau von Wasserstoff-Tankinfrastrukturen und Lkw-Schnellladesystemen. Es bleibt weiterhin eine offene Frage, woher der „grüne“ Strom und Wasserstoff bezogen werden sollen. Das renommierte Duisburger Center for Automotive Research (CAR) schätzt, dass allein die zusätzlichen Kosten für Nutzfahrzeuge in der deutschen Lebensmittelbranche bis 2030, um das 40-Prozent-Ziel der EU-Kommission zu erreichen, rund 1,3 Milliarden Euro betragen würden. Und dies, so stellten es CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer und CAR-Managerin Joyce Franke vor, ohne die Kosten für den Aufbau der Lade- und Tankinfrastruktur.

Die Herausforderungen seien enorm, unterstrich Markus Bangen, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG. Der Duisburger Hafen strebt als größter Binnenhafen der Welt an, bei der Transformation zur CO2-freien Logistik eine führende Rolle zu übernehmen.

Die Premiere der Konferenz Duisburg Automotive Logistics wurde gemeinsam vom CAR-Institut, der Duisburger Hafen AG, der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI) und der Niederrheinischen IHK zu Duisburg veranstaltet. Der Termin für eine Neuauflage im kommenden Jahr steht bereits fest: Am 29. und 30. Oktober 2024 kommt die Branche wieder in Duisburg zusammen.

(ots)

Bildquellen:

  • Premiere der „Duisburg Automotive Logistics“: EYE AM CHRIS | Duisburg Business & Innovation GmbH

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

News

Zwei führende Anbieter für Mehrweglösungen, die reCup GmbH und die Crafting Future GmbH, schließen sich zusammen. Damit sind sie die ersten Unternehmen am Mehrwegmarkt,...

News

Zero Waste ist ein Zeitgeist Phänomen mit echter Relevanz und mehr als nur der nächste Ökotrend, es kann Markt und Wirtschaft verändern. Rechtzeitig zum...

Ratgeber

Dubai hat in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen und Stück für Stück die Herzen von Urlaubern und Geschäftsleuten erobert. Die kilometerlange...

Steuertipps

Als Steueroasen werden Länder bezeichnet, in denen man nur sehr geringe oder gar keine Steuern in Bezug auf Geldanlagen oder Einkommen zahlen muss. Besonders...

News

Wenn es darum geht, den richtigen Druckertyp für häufige Verwendung auszuwählen, stehen Verbraucher vor einer breiten Auswahl an Optionen. In diesem Artikel werden wir...

News

Die Anforderungen an Sprache und Kommunikation sind im Zuge der Globalisierung verstärkt in den Fokus gerückt. Die Nachfrage an Sprach- beziehungsweise Übersetzungsdienstleistern ebenso wie...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

Ratgeber

Dubai hat in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen und Stück für Stück die Herzen von Urlaubern und Geschäftsleuten erobert. Die kilometerlange...

News

Wenn es darum geht, den richtigen Druckertyp für häufige Verwendung auszuwählen, stehen Verbraucher vor einer breiten Auswahl an Optionen. In diesem Artikel werden wir...

IT & Telekommunikation

Die Arbeitswelt befindet sich durch die fortschreitende Digitalisierung stetig im Wandel. Immer mehr Abläufe finden digital statt. Auch die interne Firmenkommunikation durchläuft eine spürbare...

News

Auf dem ca. 13.000 m² großen Grundstück mitten im Bergmannkiez, unweit des Kreuzbergs und des Tempelhofer Feldes, errichtet BAUWERT in den nächsten Jahren im...

News

Das Mannheimer Softwareunternehmen osapiens gibt heute seine erste Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen Euro durch Armira Growth, Teil der Münchner Investment-Holding Armira, bekannt....

Marketing

Die Zukunft des E-Commerce ist nicht nur ein Wettlauf um möglichst viele Kunden, die einmalig kaufen und anschließend in einer anonymen Masse verschwinden. Vielmehr...

News

An Ihrem Arbeitsplatz verbringen Sie mehr Zeit als auf dem heimischen Sofa, auch wenn es Ihnen womöglich andersrum lieber wäre. Wir zeigen Ihnen, wie...

News

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des flexiblen und anspruchsvollen Langstrecken-Straßentransports sein kann. Ein für den...

Werbung