Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Effektives Projektmanagement: Zeiterfassung und Controlling als Basis der Projektsteuerung

Dem Projektmanagement kommt in der Businesswelt eine hohe Bedeutung zu. Was gestern noch eine Aufgabe oder ein Sonderauftrag war, ist heute ein Projekt, das es zu managen gilt. Was aber zeichnet ein Projekt aus? Wo ist der Unterschied zu einer klassischen Aufgabe? Was ist beim Projektmanagement zu beachten, und welche Rolle spielt dabei eine strukturierte Zeiterfassung?

djama / Fotolia.com

Projekte und Aufgaben: Was ist der Unterschied?

Ein Projekt ist durch seine Singularität gekennzeichnet. Es gibt ein einmaliges Ziel, das mit vorgegebenen Mitteln innerhalb eines festen Zeitrahmens erreicht werden soll. Das Budget umfasst dabei in der Regel nicht nur monetäre, sondern auch personelle Ressourcen.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Projekte ergeben sich aus den unterschiedlichsten Situationen in Unternehmen jeder Größe – vom kleinen Ein-Mann-Betrieb bis zum internationalen Konzern: Änderung der Räumlichkeiten, Änderung gesetzlicher Rahmenbedingungen, Implementierung neuer Software oder Technik, Anpassung des Produktportfolios, Ausweitung des Arbeitsgebiets und so fort. Weder den Entstehungsgründen noch dem Umfang eines Projekts sind prinzipiell Grenzen gesetzt.

In Abhängigkeit vom Projektumfang erfolgt die Budgetplanung in Bezug auf den Zeit-, Finanz- und Personalbedarf. Je umfangreicher dabei das Projekt hinsichtlich dieser Budgets ist, desto mehr Kapazitäten sind für das Projektmanagement einzuplanen. Großprojekte haben klar definierte hierarchische Strukturen – von der Leitungsebene bis zu den ausführenden Instanzen. Bei kleinen, überschaubaren Projekten können die Leitung und die Ausführung dagegen in Personalunion stattfinden.

Projektcontrolling: Wie wichtig ist die Zeiterfassung?

Erfolgreiches Projektmanagement basiert neben Erfahrung und Struktur auf gutem Projektcontrolling. Das Controlling kann allerdings nur so gut sein, wie die erfassten Daten! Die Basis für eine strukturierte Kontrolle des finanziellen und personellen Budgets ist daher ab einem gewissen Umfang des Projekts eine fundierte Zeit- und Kostenerfassung aller Projektmitarbeiter.

Für einen praktikablen Einsatz in Projekten müssen Zeiterfassungssysteme…

  • eine schnelle, möglichst intuitive Einarbeitung in das System für alle Mitglieder des Projektteams gewährleisten,
  • eine bereichsübergreifende Implementierung des Systems ermöglichen,
  • ein einfaches Handling bieten – ohne komplexe, zeitaufwändige Datenerfassungsprozesse,
  • die Zuordnung von Arbeitszeiten zu Projekten / Aufträgen erlauben,
  • vielfältige Auswertungsmöglichkeiten für das Projektcontrolling bieten und
  • unterschiedliche Berechtigungsstufen für individuelle Eingabe-, Einsichts- und Auswertungsoptionen unterstützen.

Die Auswahl Ihres Systems: Das sollten Sie beachten!

Der Markt für Zeiterfassungs- bzw. Projektcontrollingsysteme ist vielfältig und wächst von Tag zu Tag. Um das richtige System zu finden, das am besten zu Ihrem Unternehmen passt, sind umfangreiche Recherchen erforderlich. An erster Stelle sollte dabei vor allem eine genaue Bedarfsanalyse stehen:

Welche Aufgabenbereiche muss das System abdecken? Hier ein paar Anforderungsbeispiele:

  • ausschließlich Zeiterfassung
  • Auftragssteuerung aus dem System
  • Rechnungswesen
  • Personalverwaltung
  • Kundenstammverwaltung
  • umfangreiches Controlling
  • Welche Aufgabenbereiche wären „nice to have“?
  • Wie viele Mitarbeiter nutzen das System?
  • Wie viele Berechtigungsstufen / -unterschiede gilt es abzudecken?
  • Wie sind die (EDV-)technischen Voraussetzungen?
  • Sind unterschiedliche Standorte / Betriebsstätten zu vernetzen?
  • Welche Zugriffsmöglichkeiten soll das System bieten?

o ausschließlich an einer zentralen Stelle (z. B. am Eingang)
o vor Ort an allen Arbeitsplätzen
o vom Homeoffice
o mobil

  • Sind Schnittstellen zu bestehender Software erforderlich?
  • Welches Budget steht bereit?

o zeitlich
o personell
o monetär

  • Wie umfangreich ist voraussichtlich die Datenbasis – und wie präzise muss die Auswertung sein?
  • Gibt es branchenspezifische Anforderungen?

Nach Beantwortung dieser Fragen lässt sich der Suchbereich eingrenzen. Anschließend können Sie die aussichtsreichsten Kandidaten für die Zeiterfassung Ihrer Projekte und die Personalsteuerung auf eine „Shortlist“ mit wenigen Anbietern reduzieren, die Ihre Favoriten enthält.

Der letzte Schritt: Wie entscheiden Sie richtig?

Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, sollten Sie die verbliebenen Systeme auf Ihrer Shortlist für das Zeit- und Projektmanagement noch einmal ganz genau unter die Lupe nehmen. Stellen Sie eine kleine Auswahl an Mitarbeitern zusammen, die alle Systeme hinsichtlich der Einsatz- und Verwendungsbereiche testen und beurteilen.

Achten Sie bei der Mitarbeiterauswahl für diese Aufgabe darauf, dass die Qualifikation der Tester die gesamte Bandbreite der späteren Systemanwendung abdeckt. Ist z. B. geplant, die Abrechnung mit Kunden direkt über das Projektmanagement-Tool laufen zu lassen, sollte auch ein Mitarbeiter aus der Buchhaltung bereits im Vorfeld einen Blick auf die Systemkandidaten werfen.

Wird Urlaubs- und Fehlzeitenplanung ein Schwerpunkt sein, sollte das Personalwesen dabei sein. Das Handling im Alltag können die später involvierten Projektmitarbeiter am besten beurteilen. Wenn das System – neben den geforderten Tools und Aufgabenschwerpunkten – darüber hinaus nutzerfreundlich ist, stehen die Chancen gut, dass es sich in der Praxis bewährt und die Mitarbeiter es nicht nur akzeptieren, sondern als willkommene Arbeitserleichterung begrüßen.

Nutzen Sie für den intensiven Praxistest den Erfahrungsaustausch mit anderen Nutzern oder kostenlose Probe-Editionen, die seriöse Anbieter wie etwa CheroKey für einen zeitlich befristeten Test der Projektmanagement-Software zur Verfügung stellen. So können Sie am besten testen, welche Lösung zu den Anforderungen Ihrer Projekte passt!

 

Werbung

News

Eine genaue Kenntnis der eigenen Zielgruppe und ihrer Bedürfnisse, Wünsche und Pain Points ist für Unternehmen entscheidend, um sich am Markt zu behaupten und...

Ratgeber

Unabhängig von steigenden Strompreisen und dabei den eigenen CO₂-Fußabdruck senken? Balkonkraftwerke können einen Teil dazu beitragen. Die Mini-PV-Anlagen versprechen günstige Solarenergie – bei kinderleichter Montage,...

Personal

In den letzten Jahren haben immer mehr Arbeitnehmer:innen die Freiheit genossen, ihre Arbeit flexibler zu gestalten – Arbeitsort und -zeiten waren in vielen Fällen...

Marcus Maiwald Marcus Maiwald

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Recht & Steuern

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert. Modernes Rechnungswesen und zeitgemäße Controlling-Praktiken können eine entscheidende Rolle...

Marcus Wichert Marcus Wichert

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

Incentive Events sind in der heutigen Geschäftswelt zu einem wichtigen Instrument geworden, um Mitarbeiter, Partner und Kunden zu motivieren und zu belohnen. Diese Veranstaltungen...

Ratgeber

Die Anforderungen an die Führung eines modernen Unternehmens oder die Umsetzung eines Projekts sind hoch: Die Kosten sollten gering sein, die Strukturen schlank. Dennoch...

News

Qualifizierte Mitarbeiter können sich mittlerweile ihre Unternehmen aussuchen. Aus diesem Grund tun sich immer mehr Unternehmen schwer, für angehende Mitarbeiter attraktiv nach außen hin...

Personal

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance – das jedenfalls behauptet der Volksmund. Und wenn sich eine Frau oder ein Mann zum...

News

Nur physisch und mental gesunde Menschen können privat und beruflich Höchstleistungen erbringen. Daraus ergibt sich für die Personalverantwortlichen die Notwendigkeit, über den gesundheitlichen Zustand...

Wirtschaft

Projektmanagement ist in jedem Unternehmen von Bedeutung. Nur so lassen sich Ziele, Aufgaben und Meilensteine gut koordinieren. Allerdings gibt es dafür nicht die eine...

News

Silicon Valley – Atmosphäre in Cloppenburg? Eine ehemalige Paintball-Halle ist das Hauptquartier der „Mission Mittelstand“, des digitalen Beratungs-Teams für kleinere und mittlere Unternehmen. Diese...

Wirtschaftslexikon

Die Hierarchie stellt ein System der Ordnung dar. Es geht dabei um eine grundlegende Systematik und um eine Über- bzw. Unterordnung zwischen organisatorischen Einheiten....

Werbung
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern