Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Definition Bad Bank

Eine Bad Bank (Abwicklungsbank) ist ein neu geschaffenes Kreditinstitut, über das Banken toxische Kredite abwickeln. Kerngedanke einer Bad Bank ist es, alle Gefahren und Risiken für die Bonität einer Bank auszulagern, um sich vor Ausfallrisiken zu schützen. Üblicherweise entstehen Abwicklungsbanken im Zuge von Bankenkrisen. Der Staat übernimmt dann mit seiner Zentralbank die Haftung für die Kredite und bewahrt die Bank vor einer Insolvenz.

santiago silver / Fotolia.com

Ausgangslage

Wenn eine Bank einen Kredit vergibt, besteht immer die Gefahr, dass der Schuldner das Geld (zur Geld Definition) nicht zurückzahlen kann (Adressausfallrisiko). Für diesen Fall muss sie sich absichern. Hierzu ist vorgeschrieben, dass sie immer genug Eigenkapital zur Verfügung hat, um alle offenen Forderungen abzudecken. Übersteigt die Summe der Ausfälle das Eigenkapital, kann der Bank die Geschäftserlaubnis entzogen werden. Sie wird in diesem Fall aufgelöst (abgewickelt).

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Das führt zwar zu einer Marktbereinigung, birgt aber Risiken. Wenn viele Banken kurz nacheinander aufgelöst werden, sinkt das Vertrauen der beteiligten Schuldner und Anleger. Sie werden vorsichtiger. Die verbliebenen Banken müssen dies mit Risikoaufschlägen und eingeschränkten Kreditvergaben kompensieren. Dies wirkt sich wiederum auf die Liquidität von Unternehmen aus und gefährdet die Produktion und das Warenangebot.

Notwendigkeit einer Bad Bank

Um die unkalkulierbaren Folgen zu umgehen, versuchen Staaten und Finanzinstitute Bankeninsolvenzen und -krisen zu vermeiden. Neben der Bildung einer Bad Bank stehen ihnen hier auch die Mittel der Verstaatlichung und der staatlichen Bürgschaft zur Verfügung.

Damit eine Bad Bank entstehen kann, müssen Kunden und Geschäftspartner Vertrauen in die Bonität der Bank haben. Da diese in Fällen hoher Kreditausfälle bedroht ist, muss es darum gehen, das Vertrauen wieder herzustellen. Hierzu bedarf es einer Rekapitalisierung. Der Bank wird neues Eigenkapital zugeführt. Weiterhin geht es darum, weitere Risiken im Portfolio der Bank auszuschließen. Dass das oftmals nicht ganz einfach ist, liegt darin begründet, dass die Risiken eines toxischen Kredits erst nach der vollständigen Abwicklung offenbart werden. Auf der anderen Seite würde eine schnelle Abwicklung zu einem Verlust von Erlösen führen.

Deshalb geht es bei der Auslagerung um Zeitgewinn. Durch die Sanierung und Sicherung der Kredite sollen ohne Zeitdruck möglichst hohe Verwertungsquoten erzielt werden. Darüber hinaus soll die betroffene Bank vom Risiko der nicht eingelösten Kredite befreit werden.

So funktioniert eine Bad Bank

Zunächst kauft die Bad Bank alle toxischen Kredite aus dem Portfolio der zu sanierenden Bank auf. Damit übernimmt sie das volle Risiko und befreit sie von der Haftung. Die zu sanierende Bank muss fortan zwar kein Eigenkapital für die notleidenden Kredite mehr vorhalten, erleidet aber einen Verlust. Dieser entsteht durch den Abzug der prognostizierten Kreditverluste vom Nominalwert der Kredite. Hat das Institut nicht genug Eigenkapital zur Deckung dieser Beträge, ist es insolvent und benötigt neues Kapital.

Auf der anderen Seite benötigt auch die Bad Bank genügend Kapital. Immerhin muss sie die Risiken übernehmen. Die Gelder können in Form von Bürgschaften vom Staat kommen. Der Maximalzeitraum für die Abwicklung der notleidenden Kredite beträgt zwanzig Jahre. spätestens nach dieser Zeit wird die Bad Bank wieder aufgelöst.

Kontroversen

Trägt die Schaffung von Abwicklungsbanken auch zum Schutz vor Finanzkrisen bei, ist sie doch nicht unumstritten. Kritiker bemängeln, dass die Banken von den Risikokosten der Forderungen entlastet werden, obwohl sie die Risikoprämien zuvor als Einnahmen veranschlagt haben. Ein Ausgleich kann in Form von Abschlägen oder eines sogenannten Besserungsscheins erfolgen. Dabei bekommt die Bank die Schulden zurück, sobald es ihr wirtschaftlich wieder besser geht.

Der Hauptkritikpunkt ist das sogenannte moralische Risiko ( Moral Hazard). Dabei wird angemahnt, dass die Banken sich durch die Möglichkeit eines Schuldenerlasses zu höheren Risiken verleitet sehen könnten. Immerhin können sie davon ausgehen, dass die Bad Bank ihre Schulden im schlimmsten Fall aufkauft. Darüber hinaus ist anzumerken, dass es sich bei einer Bad Bank nicht um einen konventionellen Marktteilnehmer handelt. So gibt es zwar die Möglichkeit, verloren gegangenes Vertrauen in konventionelle Banken wieder herzustellen. Bei einer Bad Bank ist dies allerdings nicht zu erwarten. Sie ist bis zu ihrer Auflösung auf staatliche Mittel angewiesen.

Weitere Begriffsdimensionen

Der Begriff Bad Bank wird auch für Kreditinstitute verwendet, die sich auf den Aufkauf toxischer Kredite spezialisiert haben. Für sie gelten die bereits genannten Auflagen. Eine Besonderheit besteht darin, dass die verkaufende Bank nicht gezwungenermaßen in einer Krise stecken muss. Stattdessen können geschäftspolitische Gründe hinter dem Verkauf von Portfolios stecken.

Teilweise bezeichnet man auch die Abteilungen eines Finanzinstituts als Bad Bank, die sich mit notleidenden Krediten beschäftigen.

 

Florian Weis

Advertisement
Markus Wichert

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Marketing

Bevor du deinen Webshop gestaltest, solltest du nachdenken, welche Produkte du verkaufen möchtest und wer deine Zielgruppe ist. Danach ist es Zeit, eine geeignete...

Screenshot AI-generierte Zusammenfassung von Produktbewertungen Screenshot AI-generierte Zusammenfassung von Produktbewertungen

IT & Telekommunikation

Die shopware AG verbindet auf beeindruckende Weise Schwerindustrie und Software beim Shopware Community Day (SCD) 2023. Erstmals nach der Corona-Pandemie fand das jährliche E-Commerce-Großereignis...

Falk S. Al-Omary (links) und Klaus Buschmeier geben das Startsignal für THE GROW in Rostock Falk S. Al-Omary (links) und Klaus Buschmeier geben das Startsignal für THE GROW in Rostock

News

Seit knapp zwei Jahren macht ein neues Business-Netzwerk von sich reden: THE GROW. Der Business-Club, in dem ausschließlich Unternehmer Mitglied werden können, hat bereits...

Wer heute Vermögen aufbauen will, muss clever vorgehen, sonst schmilzt die Rendite wie Eis in der Sonne, weil hohe Steuern zu zahlen sind. Wer heute Vermögen aufbauen will, muss clever vorgehen, sonst schmilzt die Rendite wie Eis in der Sonne, weil hohe Steuern zu zahlen sind.

News

Vermögensaufbau ist ein Thema, das für jeden wichtig sein sollte. Dabei geht es in erster Linie nicht um die Altersvorsorge, sondern um ein besseres,...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Finanzen

Die Zeit der historischen Nullzinsphase ist Geschichte. Nur zwei Monate liegt die letzte Anhebung des Leitzinses durch die EZB auf 3,5 Prozent zurück. Wer...

Finanzen

Bereitet die Suche nach dem richtigen Kredit Kopfzerbrechen? Die Wahl eines Kredits kann eine schwierige Entscheidung sein, vor allem, wenn es so viele verschiedene...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Finanzen

Ein neues Auto, ein größerer Fernseher, ein Studentendarlehen, eine Immobilienfinanzierung oder auch eine Umschuldung alter Darlehen – es gibt mittlerweile derart viele und zum...

Steuertipps

Die Sperrminorität gibt einer Minderheit die Möglichkeit, Beschlüsse der (einfachen) Mehrheit einer Versammlung zu blockieren. Interessant ist dies neben dem politischen Kontext vor allem...

News

Direktbanken wie ING, DKB und Consorsbank, bieten den Vorteil, dass alle Bankgeschäfte online erledigt werden können. Es gibt keine Filialen, dafür sind diese Banken...

Aktuell

In wenigen Tagen beginnt die Smart Country Convention (SCCON). Die Kongressmesse ist eine der führenden Veranstaltungen rund um E-Government, digitale Verwaltungen und smart Cities....

Wirtschaftslexikon

Bei einem Akkreditiv handelt es sich um die Verpflichtung einer Bank zu Geldleistungen gegenüber ihrer Kunden, welche unter bestimmten Bedingungen und gegen Vorlage von...

Advertisement
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern