Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Was ist Arbeit?

Menschen müssen zu ihrer Existenzsicherung sowie wie der Befriedigung von Einzelbedürfnissen arbeiten. Arbeit ist eine spezifisch menschliche Leistung, die dieser für finanzielle oder herkömmliche Gegenleistungen oder im Dienste Dritter regelmäßig erbringt.

Der Begriff Arbeit definiert ein bewusstes und zielgerichtetes Handeln zum Zweck der Daseinserfüllung des Menschen. Arbeit ist von enormer Bedeutung für das Selbstwertgefühl und die Stellung des Einzelnen in der Gesellschaft. Die Verteilung der persönlichen Lebenschancen hängt extrem davon ab, welche Arbeit der Einzelne ausübt. Arbeit kann körperlicher oder geistiger Natur sein, also aus ausführenden oder planenden sowie leitenden Tätigkeiten bestehen.

Arten von Arbeit

Eine steuerrechtliche Relevanz erhält der Begriff Arbeit, wenn es um die Unterscheidung zwischen selbstständiger und unselbstständiger Arbeit geht. Als selbstständige Arbeit werden Tätigkeiten in eigener Verantwortung und auf eigene Rechnung definiert. Unselbstständige Arbeit hingegen ist eine Tätigkeit auf Anweisung eines Arbeitgebers, also auf fremde Rechnung.

Im Angestelltenverhältnis zielt die Unterscheidung von selbstständiger und unselbstständiger Arbeit auf das Über- und Unterordnungsverhältnis ab. Den Unterschied macht die Tatsache, ob die Arbeit mit oder ohne Weisungsbefugnis ist und bei wem die Verantwortung für das Arbeits-Ergebnis liegt.

Das typische Arbeitsverhältnis konnte früher folgendermaßen charakterisiert werden: Achtstundentag, Fünftagewoche, Jahresvollzeitbeschäftigung, Dauerarbeitsvertrag. Heute gilt dies nur noch als maßgebender Bezugspunkt zur Festlegung von Beschäftigungsverhältnissen, die ebenso geringfügiger bzw. atypischer Art sein können.

Reproduktionsarbeit ist traditioneller Art und wird ausschließlich oder parallel zur Erwerbsarbeit ausgeführt. Diese Rolle fällt traditionell meist den Frauen zu, da es ich um Haus-, Familien-, Erziehungs- und Pflege-Tätigkeiten handelt, die meist unentgeltlich ausgeübt werden.

Bezogen auf Arbeitszeit und –Entgelt, unterhalb der im Sozialgesetzbuch festgelegten Versicherungsgrenzen wird geringfügige Beschäftigung als Erwerbsarbeit definiert. Im Zusammenhang mit Arbeitszeitflexibilisierung ist die Teilzeitarbeit zu nennen.

Arbeit aus ökonomischer Sicht

Dem Produktionsfaktor Arbeit, kommt entscheidende Bedeutung für die Erzeugung wirtschaftlicher Güter und Dienstleistungen zu. Aus ökonomischer Sicht ist Arbeit die Gewinnung von Naturerzeugnissen, Rohstoffveredelung und –Verarbeitung, Vermittlung und Verteilung von Gütern, Geldverkehr (zur Geld Definition), Verwaltung sowie Erzeugung und Pflege kultureller Werte. Politisch-ökonomisch gesehen stellt Arbeit den wichtigsten Produktionsfaktor dar, der als Grundlage zur Entwicklung der Größen Boden, Kapital und technischer Fortschritt dient.

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Eine einzige negative Google-Bewertung kann heute weitreichende Folgen für den Ruf und den Umsatz eines Unternehmens haben. Potenzielle Kunden informieren sich online, und ein...

Aktuell

Die Kommunikation von Unternehmen verändert sich seit Jahren rasant. Wo früher Broschüren, Plakate und klassische Pressearbeit dominierten, hat heute das Bewegtbild einen festen Platz...

IT & Software

Wenn Ransomware zuschlägt oder eine Datenbank abstürzt, sind Backups die letzte Barriere zwischen Geschäftskontinuität und Chaos. Dennoch behandeln viele Unternehmen Datensicherung noch immer als...

Business

Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ist derzeit ein Dauerthema in den Schlagzeilen – und das aus gutem Grund. Steigende Inflationsraten setzen die Kaufkraft...

Business

Mecklenburg-Vorpommern bietet Ruhe zum Arbeiten, bezahlbare Flächen und kurze Wege in Verwaltung und Netzwerken – ideale Bedingungen für den Company-Build. Orientierung liefern zentrale Hubs...

Business

Stillstand ist teuer – besonders in der Industrie. Wenn Maschinen ausfallen, sind häufig defekte Elektromotoren der Grund. Sie sind das Rückgrat zahlreicher Prozesse: Sie...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Ungerechtigkeit am Arbeitsplatz kann auf subtile Weise das Wohlbefinden, die Motivation und die berufliche Entwicklung von Menschennegativ beeinflussen. Wer das Gefühl hat, systematisch benachteiligt...

Arbeitsleben

Die Arbeit nimmt im Leben vieler Menschen einen zentralen Platz ein. Sie strukturiert den Alltag, gibt Sicherheit und kann sinnstiftend sein. Doch was passiert,...

Aktuell

Der Fachkräftemangel ist längst auf den Baustellen angekommen – und das nicht nur in den Großstädten. Besonders mittelständische Bauunternehmen spüren den Druck: Die Auftragslage...

Arbeitsleben

Sexuelle Beziehungen am Arbeitsplatz sind ein verbreitetes, aber sensibles Phänomen. Kolleginnen und Kollegen verbringen viel Zeit miteinander, was Nähe und persönliche Bindungen fördert. Daraus...

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Ein Jobwechsel kann eine der wichtigsten beruflichen Entscheidungen sein. Die Gründe dafür sind vielfältig: bessere Karrierechancen, ein höheres Gehalt, ein angenehmeres Arbeitsumfeld, ein kürzerer...

Business

Die Bauindustrie ist einer der ressourcenintensivsten Wirtschaftszweige – mit enormem Einfluss auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Gleichzeitig steckt in ihr ein enormes Potenzial für...

Werbung