Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Der Solidaritätszuschlag als Steuergabe zur Stärkung der neuen Bundesländer

Der Solidaritätszuschlag bezeichnet einen speziellen Zuschlag auf Einkommenssteuer, Lohnsteuer, Körperschaftssteuer und Kapitalertragssteuer, mit dem Primärziel in der Bundesrepublik Deutschland die Kosten der Wiedervereinigung zu decken. Die Höhe hat sich immer wieder geändert, aktuell liegt der Satz bei 5,5, %.

Der Solidaritätszuschlag bezeichnet einen speziellen Zuschlag auf Einkommenssteuer, Lohnsteuer, Körperschaftssteuer und Kapitalertragssteuer, mit dem Primärziel in der Bundesrepublik Deutschland die Kosten der Wiedervereinigung zu decken. Die Höhe hat sich immer wieder geändert, aktuell liegt der Satz bei 5,5, %.

Dem Solidaritätszuschlag, umgangssprachlich auch als „Soli“ bezeichnet, liegt ein Solidarpakt zwischen Bund und Ländern zugrunde. Die Bemessung und Erhebung wird durch das Solidaritätszuschlaggesetz (SolZG) geregelt. Das Aufkommen steht dabei allein dem Bund zu, nicht den Ländern. Dies wird über Art. 106 Abs. 1 Nr. 6 GG geregelt. Der Zuschlag wird nur erhoben, insofern die Bemessungsgrundlage über 972 bzw. 1.944 Euro liegt. Im Jahr 2012 betrug das Aufkommen dabei 13, 62 Milliarden im Jahr.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Der Solidaritätszuschlag ist immer wieder Kritik ausgesetzt

Die hohen Wendekosten der Deutschen Einheit bilden die Grundlage für die Entwicklung des Solidaritätszuschlages im Jahr 1991. Er sollte die wirtschaftliche Entwicklung der strukturschwachen neuen Bundesländer beschleunigen. Allerdings ist er gesetzlich nicht an einen bestimmten Zweck gebunden, sodass der Bund damit auch Mehrkosten decken kann. In diesem Zusammenhang kam es im Laufe seines Bestehens immer wieder zu Klagen und juristischen Einsprüchen, denen aber nie stattgegeben wurde. Aktuell (Stand: 2013) wird das Modell auch auf höherer politischer Ebene diskutiert. Der nicht mehr zeitgemäße Solidaritätszuschlag soll umstrukturiert werden, um somit strukturschwachen Regionen in ganz Deutschland finanziell Förderung zu bieten.

Weitere Definitionen finden Sie in unserem Wirtschaftslexikon.

 

Florian Weis

Werbung

Ratgeber

Unabhängig von steigenden Strompreisen und dabei den eigenen CO₂-Fußabdruck senken? Balkonkraftwerke können einen Teil dazu beitragen. Die Mini-PV-Anlagen versprechen günstige Solarenergie – bei kinderleichter Montage,...

Personal

In den letzten Jahren haben immer mehr Arbeitnehmer:innen die Freiheit genossen, ihre Arbeit flexibler zu gestalten – Arbeitsort und -zeiten waren in vielen Fällen...

Marcus Maiwald Marcus Maiwald

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Recht & Steuern

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert. Modernes Rechnungswesen und zeitgemäße Controlling-Praktiken können eine entscheidende Rolle...

Marcus Wichert Marcus Wichert

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

IT & Telekommunikation

Traditionelle Geschäftsmodelle verlieren durch die fortschreitende Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Das führt zu großen Herausforderungen für alle Unternehmen, die ihre Strategien entsprechend anpassen...

AImport

Investitionen, Planungssicherheit und transparente Zuständigkeiten haben Vorrang

News

In den vergangenen Wochen standen die Wirtschaft und teilweise die komplette Gesellschaft nahezu still. Von den Auswirkungen der Corona-Krise blieb der Immobilienmarkt nicht komplett...

News

Die Warth & Klein Grant Thornton-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2018/19 mit einem satten Umsatzplus von 30 Prozent auf rund 137 Mio. Euro Gesamtumsatz gegenüber...

News

Die beauty alliance Deutschland GmbH & Co. KG, Deutschlands größte Parfümerie Kooperation, startet optimistisch ins neue Jahrzehnt. Auch unter erschwerten Marktbedingungen ist es dem...

Lifestyle

Das Peter-Luger-Steakhouse in New York City ist eine Institution. Die Wurzeln des Restaurants reichen bis in das Jahr 1887 zurück. Es liegt am Broadway,...

News

Im Skutella-Labor der Universität Heidelberg werden embryonale Stammzellen und induzierte pluripotente Stammzellen (iPS) eingesetzt, um die molekulare Pathogenese neurodegenerativer Erkrankungen zu untersuchen und neuartige...

AImport

Vortrag im Haus der Wirtschaft

Werbung
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern