Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Der selbstfahrende Staat kommt im nächsten Jahrzehnt

In wenigen Tagen beginnt die Smart Country Convention (SCCON). Die Kongressmesse ist eine der führenden Veranstaltungen rund um E-Government, digitale Verwaltungen und smart Cities. ReqPOOL, die führende Managementberatung für Software im deutschsprachigen Raum, ist mit von der Partie – am Gemeinschaftsstand des diesjährigen Partnerlandes Österreich. ReqPOOL möchte im Rahmen der SCCON nicht nur auf die dringende Modernisierung von Verwaltungen und öffentlichen Institutionen aufmerksam machen, sondern auch für die Vision eines „selbstfahrenden Staates“ werben.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

„Wir werden spätestens gegen Ende des kommenden Jahrzehnts erleben, dass behördliche Entscheidungen weitgehend autonom und gleichzeitig voll transparent von Künstlicher Intelligenz getroffen werden“, ist Patrick Pils überzeugt. Pils ist Managing Partner Public Sector bei ReqPOOL und ausgewiesener Experte für die Digitalisierung der Verwaltung. „Auch, wenn im Moment im Vordergrund steht, Daten überhaupt zu erheben, zu verarbeiten und zu vernetzen, es wird nicht beim digitalen Amt bleiben. Die Entwicklung wird rasant weitergehen“, so der Software-Spezialist.

Im Sinne des Bürgerservice werden zunächst Personalausweise oder Reispässe, Gewerbeanmeldungen oder Bauanträge digitalisiert gestellt und bearbeitet werden können. „Das wird der erste Schritt sein“, macht Pils deutlich. Danach aber werden sämtliche Prozesse im Hintergrund automatisiert, auch, um dem Personalmangel im öffentlichen Dienst zu begegnen und Verfahren zu beschleunigen. Wenn dies erfolgt sei, sei es kein großer Schritt mehr, auf Basis von Daten und Automatismen auch Entscheidungen software- und IT-gestützt zu treffen. „Dann haben wir den selbstfahrenden Staat, in dem zumindest alles innerhalb bestimmter Routinen und Normen von Algorithmen entschieden und erledigt werden kann. Verwaltungsmitarbeiter kümmern sich dann vorrangig um Entscheidungen außerhalb der Norm, Abwägungsentscheidungen im Sinne des besten Bürgerservices sowie gestalterische Aufgaben.“

Technologisch sei dieser Weg bereits heute vorgezeichnet. Allerdings hinke die eingesetzte Software in den Verwaltungen noch hinterher. Die müsse aber sowieso nach und nach ersetzt oder modernisiert werden und dann auch „dem Aspekt der selbstfahrenden Verwaltung oder des selbstfahrenden Staates Rechnung tragen“, so Pils. Wie das aussehen kann, wo Chancen und Möglichkeiten, aber auch Grenzen liegen und wie sich Verwaltungen digital rüsten können, erklären die ReqPOOL-Experten im Rahmen der SCCON.

Bildquellen

  • Patrick Pils: ReqPOOL Public
Anzeige

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

Personal

In der heutigen Arbeitswelt sind die sogenannten Online-Bewerbungen bekanntlich kaum noch wegzudenken – sei es ganz einfach per E-Mail, über eines der zahlreichen Job-Portale...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Lifestyle

Wer den tristen deutschen Wetterverhältnissen überdrüssig ist, für den mag eine Auswanderung in ferne Gefilde wie Dubai verlockend erscheinen. Nicht nur der ewige Sommer...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Personal

Das Umweltengagement und der ökologische Fußabdruck von Unternehmern wird für Berufseinsteiger:innen, aber auch ältere Beschäftigte immer wichtiger bei der Wahl des eigenen Arbeitgebers. Gerade...

News

Die Pandemie hat unsere Art des Arbeitens modernisiert, flexibilisiert und digitalisiert. Damit wachsen zugleich die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Bewährte alte Lösungen wie VPN...

Ratgeber

Konkurrenz ist der Weg zur Wahrheit in jedem Markt – das veranschaulichte schon der Ökonom Adam Smith 1776 in The Wealth of Nations. Heute...

Lifestyle

Kleider machen Leute – dies gilt vor allem beim Outfit im Management. In vielen Unternehmen hierzulande wird ein sehr formeller Dresscode verlangt. Von Männern...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern