Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Die Do’s and Dont’s für einen erfolgreichen Unternehmensauftritt

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert das? Welche Tipps gilt es zu beherzigen und welche Fettnäpfchen zu vermeiden?

Marcus Wichert
Marcus Wichert

Die Produkte von „True Fruits“ stehen in allen Kühlregalen führender Supermärkte. Mit Frucht-Smoothies hat das Bonner Start-up den Zeitgeist getroffen und die Republik im Sturm erobert. Dazu beigetragen hat ohne Frage auch die frische und aufmerksamkeitsweckende Werbung und PR des Unternehmens. Doch ein Fall aus dem Sommer 2019 zeigt, wie schmal der Grat zwischen überraschender, frecher Werbung und der Grenzüberschreitung ausfallen kann. In der Folge kam es sogar zu Farbangriffen auf die Firmenzentrale.

Kommunikation entscheidet maßgeblich über den Markterfolg

Gerade aus diesem Negativbeispiel lässt sich einiges lernen für einen rundum erfolgreichen Unternehmensauftritt. Ob in TV-Spots, in Digitalkampagnen im Internet oder sozialen Medien wie Facebook, LinkedIn oder TikTok, ob bei der Radiowerbung oder bei der Selbstdarstellung auf der eigenen Website: Die Unternehmenskommunikation spielt eine zentrale Rolle dafür, wie ein Unternehmen, seine Produkte oder Services bei den Kundinnen und Kunden sowie der breiteren Öffentlichkeit ankommt.

Schlechte Fotos und Bilder sind ein No-go

Es gibt zahlreiche Fehler, die Unternehmen immer wieder machen, und die sich dann negativ auf ihre Reputation auswirken. Das können grobe Grenzverletzungen sein, aber es können auch ganz simple Fehler sein, die die dem Image schaden. Dazu gehören etwa qualitativ schlechte Fotos und Bilder gerade auf der eigenen Homepage, peinliche Grammatikfehler und Fehler bei der Rechtschreibung sowie eine selbstverliebte Eigenpräsentation, die von Superlativen nur so strotzt. Häufig zu beobachten ist auch, dass die Kommunikation über alle Kanäle – von der Website bis zu Instagram – nicht aus einem Guss erfolgt. Doch gerade das verwirrt Kundinnen und Kunden – sie verlangen nach einem stringenten Storytelling.

„Die einheitliche Gestaltung eines Unternehmensauftritts ist der Grundstein für die sogenannte Corporate Identity. Das Design spielt dabei eine erhebliche Rolle für den Erfolg“, sagt Marcus Wichert. Der Fotograf und Videograf aus Berlin ist Chef des Unternehmens MAWI Production.

Seit fünf Jahren plant, dreht und produziert das Unternehmen aus der Hauptstadt für andere Firmen aus zahlreichen Branchen Fotos und Imagefilme. Dabei rät Wichert seinen Klientinnen und Klienten das zu beherzigen, was er auch für sich und sein Unternehmen am bedeutsamsten hält: „Authentisch und persönlich sein“.

Design wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor

Ästhetik spielt für einen Foto- und Videografen von Berufswegen die wichtigste Rolle. Das sollte es auch für Unternehmen. Denn Design ist längst ein entscheidender Erfolgsfaktor – für den Absatz von Produkten, aber auch für den Erfolg eines gesamten Unternehmens. Allein ein Blick auf den hohen Stellenwert des Designs für die Produzenten von Oberklasseautos wie BMW oder Audi zeigt, wie wichtig Design ist – und welche Margengewinne sich dadurch bei einem rundum gelungenen Designauftritt erzielen lassen. Käufer eines e-tron oder eines A8 bei Audi sind durchaus bereit, für erstklassiges Design und besonders ausgefallene Lackierungen mehrere Tausend Euro extra auf den Tisch zu legen.

Von einem professionellen Unternehmen wird heute ein entsprechend professionelles Design des Unternehmensauftritts erwartet – und umgekehrt. „Mit einem gelungenen Design und einem einheitlichen Unternehmensauftritt machen Sie Ihr Unternehmen auf bemerkenswerte Weise besonders und polieren das Image“, sagt Wichert.

Dabei beschränkt sich das Design nicht nur auf das Logo, sondern auch auf alle anderen öffentlich zugänglichen Kanäle, Plattformen und Auftritte, von der Webseite über Infobroschüren und Werbematerial bis hin zur Einrichtung des Headquarters.

Logo ist DAS Aushängeschild einer Firma

Entscheidende Bedeutung für einen gelungenen Unternehmensauftritt kommt dem Logo zuteil. Alle weiteren Designentscheidungen leiten sich vom Logo ab. Ein klassisches Logo besitzt zwei Elemente: eine Bild- und eine Schriftmarke. Ein gelungenes Logo ist vor allem eines: unverwechselbar und einprägsam. Daran mangelt es vielen Logos mittelständischer Firmen, die oft sehr verkopft sind oder reine Schriftmarken darstellen. „Wichtig ist zudem, dass das Logo zum Produkt und zum Unternehmen passt. Ein Unternehmen, das etwa sehr emotionale Produkte verkauft, darf kein kühles Erscheinungsbild haben“, sagt Marcus Wichert. Umgekehrt sollte ein seriöses Beratungshaus oder ein Finanzdienstleister werblich-kommunikativ nicht daherkommen wie eine Modemarke für 18-Jährige.

Auch die Farbwahl und Farbgebung ist wichtig: Farben haben ganz unterschiedliche psychologische Wirkungen – Blau etwa steht für Treue, Vertrauen und Zuverlässigkeit. Nicht ohne Grund setzen Banken und Versicherungen darauf, wie die Marktriesen Deutsche Bank und Allianz.

Bildquellen:

  • Marcus Wichert: MAWI Production

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Wenn in einem Betrieb plötzlich die Bildschirme dunkel bleiben oder der Zugriff auf das zentrale Laufwerk verweigert wird, herrscht Alarmstimmung. In diesen Momenten wird...

Arbeitsleben

Während handwerkliche Exzellenz, Kreativität und Empathie weiterhin das unverrückbare Fundament eines jeden erfolgreichen Friseur- oder Kosmetiksalons bilden, verschieben sich die administrativen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen...

Wie werde ich Energieberater? Wie werde ich Energieberater?

Karriere

Der Beruf des Energieberaters hat in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Steigende Energiepreise, der zunehmende Druck zur CO₂-Reduktion und die politischen Ziele...

Recht & Steuern

In der digitalen Welt ist Vertrauen eine knappe Ressource. Das gilt besonders, wenn es um sensible Themen wie Verbraucherschutz geht. Viele dubiose Webseiten verschleiern...

KI Protokoll schreiben KI Protokoll schreiben

Business

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen Informationen erfassen, auswerten und weiterverarbeiten. Gerade in Besprechungen entstehen täglich enorme Datenmengen: Entscheidungen, Aufgaben, Diskussionen, Prioritäten und...

Expertentalk

Steuern sind weit mehr als nur Zahlen auf einem Formular  sie spiegeln unternehmerische Entscheidungen, Investitionen und Zukunftsstrategien wider. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender regulatorischer...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, Abzüge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Growing Business

Was lange als Nischenmodell galt, entwickelt sich zunehmend zum festen Bestandteil urbaner Wohn- und Reisestrukturen: Serviced Apartments. Die Mischung aus voll ausgestatteter Wohnung und...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Werbung