Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Die Führungsriege wird immer jünger: Knapp 9 % aller CFOs in Deutschland sind unter 30 Jahre

Software

Die Tätigkeit als Chief Financial Officer (CFO) ist der Traum vieler junger Finanzexperten. Tatsächlich geht der Trend dahin, dass sie immer jünger werden. Eine Auswertung von Robert Walters, einer der führenden internationalen Personalberatungen, hat ergeben, dass in Deutschland knapp 9 % aller CFOs unter dreißig Jahren sind – davon 75 % männlich und 25 % weiblich – und im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 9 % aufweist. Die meisten sind in Bayern berufstätig (29,57 %), auf dem zweiten Platz befindet sich Nordrhein-Westfalen mit 23,41 % und auf dem dritten Baden-Württemberg mit 16,02 %. Schlusslicht bildet Sachsen-Anhalt mit nur 0,21 %. Der IT-Sektor beschäftigt die meisten CFOs unter dreißig Jahren, dicht gefolgt von der Finanzdienstleistungsbranche und dem Bereich der Unternehmensberatung.

Ein CFO verdient zwischen 120.000 und 200.000 Euro

Das ehrgeizige Karriereziel, CFO unter dreißig Jahren zu werden, zahlt sich aus. Laut der Gehaltsstudie von Robert Walters verdient 2022 ein CFO mit drei bis sieben Jahren Erfahrung im Durchschnitt ein Jahresbruttogehalt zwischen 120.000 und 200.000 Euro – im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 20 %. Mit acht bis fünfzehn Jahren Erfahrung als CFO liegen wir bereits bei 150.000 bis 350.000 Euro, was eine Steigerung von 15–30 % im Vorjahresvergleich aufweist.

Zertifizierungen geben der Karriere einen Boost

„Der Weg an die Spitze ist kein Zuckerschlecken. Stellen Sie als ambitionierter Finanzexperte sicher, dass Sie frühzeitig das benötigte Wissen und die wichtigsten Kompetenzen erwerben“, weiß Hande Bostan-Caruso, Senior Recruitment Managerin bei Robert Walters. „In den ersten Jahren der Karriere ist es sinnvoll, eine Zertifizierung abzuschließen, beispielsweise zum (internationalen) Bilanzbuchhalter IHK, Certified Public Accountant (CPA), Certified Internal Auditor, Certified Financial Analyst (CFA) oder zum Controller IHK. Das trennt die Spreu vom Weizen, weil es Sie von anderen unterscheidet. Es zeigt Ihre Ambitionen, Ihren Ehrgeiz und untermauert zugleich Ihre Belastbarkeit, sodass man Ihnen die Position als CFO bereits in jungen Jahren zutraut.“

In klein- bis mittelständischen Unternehmen hat man die besten Chancen

Vor dem 30. Geburtstag eine Position als CFO zu ergattern, hat man die besten Chancen in einem klein- bis mittelständischen Unternehmen. Daher ist es empfehlenswert, in einem solchen Unternehmen bereits früh Berufserfahrung zu sammeln. „Als rechte Hand des dortigen CFOs lernt man am besten, sich in solch eine Position hineinzuversetzen“, rät Hande Bostan-Caruso. „Vielleicht erkennen Sie auch schon, welche Art von CFO Sie bald sein wollen: Sind Sie eher risikoscheu und gehen alles gemächlich an oder sind Sie stets auf der Suche nach Innovationen und neuen Prozessen? Bevorzugen Sie eine operative oder eine eher strategische Rolle? Das sind wertvolle Einblicke.“

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Finanzen

  Artikelzusammenfassung 🔎: Frühzeitiges Sparen für Kinder ermöglicht finanziellen Spielraum für Ausbildung, Studium, Wohnung oder Auslandsjahr. ETF-Sparpläne über Junior-Depots bieten langfristig die besten Renditechancen...

Aktuell

Berufskraftfahrer tragen nicht nur die Verantwortung für Mensch und Material, sondern auch für die Sicherheit auf unseren Straßen. Doch was passiert, wenn gesundheitliche Einschränkungen...

Business

Im heutigen Geschäftsleben entscheiden oft Nuancen über Erfolg oder Misserfolg. Während viele Führungskräfte Zeit und Ressourcen in Weiterbildungen investieren, lassen sie einen entscheidenden Faktor...

Aktuell

Kanalnetze verlaufen tief unter der Erde – und genau dort geraten sie schnell in Vergessenheit. Dabei sind sie für Betriebe genauso essenziell wie Strom...

Business

Wachstum ist das Ziel der meisten mittelständischen Unternehmen. Doch mit steigenden Umsätzen, neuen Mitarbeitern und größeren Aufträgen wachsen auch die juristischen Risiken. Was gestern...

Arbeitsleben

Im Gegensatz zur online Immobilienbewertung, wo sich der Immobilienwert eines Hauses beispielsweise leicht ermitteln lässt, ist die eigene Leistung oft schwer in Zahlen zu...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Der Wunsch nach einer Gehaltserhöhung entsteht häufig aus dem Gefühl heraus, mit den eigenen Leistungen unterbezahlt zu sein. Doch eine Erhöhung ist im Arbeitskontext...

Arbeitsleben

Karriereziele bilden das Fundament einer zielgerichteten beruflichen Entwicklung. Sie geben Orientierung, schaffen Motivation und fördern die persönliche Weiterentwicklung. Wer seine Ziele klar definiert und...

Arbeitsleben

Ein sechsstelliges Jahreseinkommen gilt für viele Menschen als Symbol beruflichen Erfolgs. In Deutschland stellt ein Gehalt von 100.000 Euro im Jahr die Schwelle dar,...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Arbeitsleben

In der modernen Arbeitswelt ist das Thema Unterbezahlung ein weitverbreitetes Problem, das sich durch alle Branchen und Positionen zieht. Viele Beschäftigte leisten Tag für...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Werbung