Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

Die neue Verpackungsverordnung für die Gastronomie

Onlineveranstaltung zu Chancen für weniger Plastik und mehr Mehrweg

Wie kann es gelingen, dass weniger Plastik für Verpackungen von Speisen und Getränken, die außer Haus verkauft werden, produziert wird? Die Arbeitsgruppe "Konsum, Verhalten, Bildung" im Klimabündnis Lippstadt hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt.

Lippstadt. Die Arbeitsgruppe „Konsum, Verhalten, Bildung“ des Klimabündnis Lippstadt und die Wirtschaftsförderung Lippstadt laden die Gastronomie, die Inhaber von Imbissstuben, Kantinen, Cafés, Caterer, Fast-Food-Ketten & Co. am 4. März 2021 um 15 Uhr zu einer Onlineveranstaltung mit dem Thema „Die neue Verpackungsverordnung für die Gastronomie – Chancen für weniger Plastik und mehr Mehrweg“ ein.

Die Bundesregierung hat in den letzten zwei Monaten Änderungen im Bereich der Verpackungen von Speisen und Getränken für den Außer-Haus-Verkauf auf den Weg gebracht, welche die Gastronomen ab dem Sommer 2021 direkt betreffen werden: „Die Betriebe werden in zeitlichen Abständen verpflichtet, künftig immer auch Mehrwegbecher und Mehrwegverpackungen anzubieten. Die Mehrwegalternative darf dabei nicht teurer sein und die Mehrwegverpackungen müssen vom jeweiligen Betrieb auch zurückgenommen werden“, erklärt Birgit Specovius vom Fachdienst Stadtplanung und Umweltschutz der Stadt Lippstadt. Kleine Geschäfte mit höchstens drei Mitarbeitern sind von der Pflicht ausgenommen, müssen ihren Kunden Essen oder Getränk aber auf Wunsch in mitgebrachte Behälter abfüllen.

Wie kann es gelingen, dass weniger Plastik für Verpackungen von Speisen und Getränken, die außer Haus verkauft werden, produziert wird? Die Arbeitsgruppe „Konsum, Verhalten, Bildung“ im Klimabündnis Lippstadt hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt. „Gerade jetzt in der Coronapandemie bleibt den Betrieben nur das Geschäft mit dem Essen „to go“, was viel Abfall verursacht und die Umwelt stark belastet“, weiß Birgit Specovius. Ein Grund mehr für die Akteure von Klimabündnis und Wirtschaftsförderung zu dieser Informationsveranstaltung einzuladen, damit sich die betroffenen Betriebe ein umfassendes Bild über die Änderungen machen können.

Auf dem Programm steht ein Vortrag einer Expertin aus dem Bundesumweltministerium über das Verbot von Einwegplastik ab Juli 2021 und der Pflicht zu Mehrwegverpackungen ab 2023. Außerdem werden auf dem Markt befindliche alternative Angebote für Verpackungen oder Mehrwegsysteme vorgestellt, die schon jetzt verfügbar sind. Ein Gastronom und ein Großhändler aus Lippstadt berichten über Erfahrungen mit einem eigenen Mehrwegsystem und über alternative Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen. Abschließend stellt sich das Label für müllfreies Einkaufen „Einmal ohne, bitte“ vor. Die Initiative möchte Geschäfte und Lokale sichtbar machen, in denen Kunden Backwaren, Käse, Wurst und andere Lebensmittel ohne produkteigene Verpackung erwerben können. Ein Sticker mit dem Schriftzug „Einmal ohne, bitte“, kennzeichnet Geschäfte und Lokale, in denen Waren unverpackt angeboten werden.

Eine Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung können alle Interessierte per Mail unter [email protected] vornehmen. Wenige Tage vor der Veranstaltung werden die Zugangsdaten zu der Online-Veranstaltung per Mail verschickt.

 

Bildquellen:

  • taxi-4844674_1280: pixabay.com

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Finanzen

Um sich den Traum von den eigenen vier Wänden endlich erfüllen zu können, greifen bekanntlich recht viele zukünftige Eigentümer einer Immobilie auf eine Baufinanzierung...

News

Der E-Mail-Zugang, das Konto beim Online-Shopping oder für die elektronische Steuererklärung und der Personalausweis in der Brieftasche mit freigeschalteter Online-Funktionalität – wir alle identifizieren...

News

Im Frühjahr 2023 brachte der Spezialist für Eisbedarf Gebas aus Bergheim bei Köln mit ReCiclo den ersten Mehrweg-Eisbecher Deutschlands auf den Markt. Inzwischen sind...

Finanzen

Gemessen am monatlichen Geldeingang auf einem privaten oder Geschäftskonto gewähren die verschiedenen Kreditkartenanbieter Dispokredite in variabler Höhe. Möchte man vor dem nächsten positiven Saldo...

Lifestyle

In der dynamischen Welt des Fitnessmarktes stehen Marken ständig vor der Herausforderung, sich durch Qualität und Innovation zu differenzieren. Doch wie viel Einfluss hat...

News

In der pulsierenden Wirtschaft Deutschlands nimmt die Küchengeräte-Industrie eine Schlüsselposition ein. Mit einem jährlichen Umsatz in Milliardenhöhe ist sie nicht nur ein Spiegelbild des...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

Im Frühjahr 2023 brachte der Spezialist für Eisbedarf Gebas aus Bergheim bei Köln mit ReCiclo den ersten Mehrweg-Eisbecher Deutschlands auf den Markt. Inzwischen sind...

News

Die erste Ausgabe der Konferenz Duisburg Automotive Logistics am 11. und 12. September versammelte mehr als 200 Spitzenmanager aus der Autoindustrie und der Energiewirtschaft....

News

Wer eine Gastronomie führt, braucht Kühlgeräte. Immerhin lässt sich nur so sicherstellen, dass die Lebensmittel kühl, frisch oder genießbar bleiben. Die Vielfalt an Produkten...

Aktuell

Knapp 31.000 Beschäftigte arbeiten in der Gastronomie in und um Köln. Der Mindestlohn wurde von der Gewerkschaft für Nahrung-Genuss-Gaststätten nun auf 12,94 Euro angehoben....

News

Zum vierten Mal hat METRO Deutschland GmbH den 'METRO Preis für nachhaltige Gastronomie' an Gastronomien mit kreativen nachhaltigen Konzepten oder Initiativen verliehen. Die Gewinner...

News

Ganz Deutschland redet vom Energiesparen. Ein Kostentreiber für Privathaushalte gerät jedoch häufig aus dem Blick: Kalksteinablagerungen auf Wärmetauscher-Flächen erhöhen den Energieverbrauch maßgeblich. Zwar lässt...

News

Die Ethik Society und dessen Gründer Jürgen Linsenmaier kritisieren die zunehmende Gewalt bei Umwelt- und Nachhaltigkeitsprotesten. „Kritik an Umweltzerstörung und irreversiblen Eingriffen in die...

News

An zwei Sonntagen widmet sich die Umwelt-Dokureihe „planet e.“ Städten und Häusern. Was sollten Städte zukünftig leisten? „planet e.“ stellt am Sonntag, 27. März...

Werbung