Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lifestyle

Come as You Are? Business-Dresscodes entschlüsseln

Anzug mit Krawatte für die Herren, das klassische Business-Kostüm für die Damen? In der Arbeitswelt gibt es nicht mehr nur die eine korrekte Kleiderordnung. Der Stil-Knigge unterscheidet inzwischen mehrere Kleidungsstile, die je nach Anlass und Branche variieren. Wir verraten, was die wichtigsten Dresscodes bedeuten.

Anzug mit Krawatte für die Herren, das klassische Business-Kostüm für die Damen? In der Arbeitswelt gibt es nicht mehr nur die eine korrekte Kleiderordnung. Der Stil-Knigge unterscheidet inzwischen mehrere Kleidungsstile, die je nach Anlass und Branche variieren. Wir verraten, was die wichtigsten Dresscodes bedeuten.


Bildrechte: Flickr LA by Diana at the Pan Pacific Vancouver Pan Pacific CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Eine wichtige Regel lautet: Overdressed ist in der Businesswelt besser als underdressed. Im Zweifelsfall ist ein klassisches Business-Outfit legerer Kleidung vorzuziehen. Ist der Dresscode auf einer Einladung sogar explizit angegeben, kann man gar nicht viel falsch machen – vorausgesetzt, man weiß, was er bedeutet.

Casual – der Freizeitlook

„Casual“ ist der legerste der international gängigen Dresscodes. Die Kleidung darf ruhig bequem sein. Jeans, T-Shirt, Sneaker und Sandalen: Es ist fast alles erlaubt, was einem gefällt und worin man sich wohl fühlt. Die einzigen Regeln: Die Kleidung muss gepflegt sein und aufreizende Kleidung ist ein No-Go. Im Winter können Frauen beispielsweise hochwertige Strickpullover, wie sie VANGRAAF anbietet, mit einem Bleistiftrock oder einer schmalen Hose zu einem modischen Büro-Outfit kombinieren – das sieht schick aus, wärmt und ist bequem. Bei den Männern macht ein Hemdkragen, der aus einem Pullover hervorschaut, an kalten Tagen einen lockeren Office-Look.

Smart Casual

„Smart Casual“ ist der übliche Stil für entspannte, nicht offizielle Abendveranstaltungen. Das Outfit ist sportlich-elegant; klassisch geschnittene Kleidungsstücke in dunklen Farben dürfen mit leger fallenden, bunten Stücken kombiniert werden. Die Damen tragen zum Hosenanzug oder Kostüm statt einer Bluse z. B. ein Shirt. Bei den Männern ist ein Poloshirt zu einem Anzug ok. Das Motto lautet: „No Jeans. No Tie“. Die Herren brauchen also keine Krawatte, aber bei Jeans ist Vorsicht geboten. Offene Schuhe sind tabu.

Come as you are

Auf der nächsten Stufe der Kleiderordnung von „leger bis festlich“ steht das „Come as You Are“. Damit ist keinesfalls der Freizeitlook gemeint. Vielmehr bedeutet dieser Dresscode, dass die Gäste auf einem Event unmittelbar nach Feierabend so erscheinen, wie sie im Büro gekleidet waren. Kurze Röcke, tiefe Dekolletés und Turnschuhe sind No-Gos.

Business Casual

„Business Casual“ ist der Standard in den meisten Büros. Dieser Dresscode bietet, im Vergleich zu „Business Formal“, relativ viel Freiraum für die individuelle Outfit-Gestaltung. Unter „Business Casual“ wird Business-Kleidung mit einem Hauch Lässigkeit verstanden. Die Krawatte darf abgelegt werden. Die Herren tragen einen dunklen, aber möglichst nicht schwarzen Anzug, dazu ein einfarbiges Hemd, klassische Schnürschuhe oder Loafer. Ein dezentes Muster ist beim Anzug erlaubt. Die Damen können einen knielangen Rock oder eine Stoffhose mit einer legeren, modernen Bluse kombinieren. Jeans sind allerdings eher fehl am Platz und viel nackte Haut ist Tabu.

Business Formal

„Business Formal“ oder „Business Attire“ ist vor allem auf der mittleren und höheren Führungsebene klassischer, großer Unternehmen Pflicht. Dieser Dresscode verlangt seriöse, elegante Kleidung, die in den klassischen Farben gehalten ist: Schwarz, Anthrazit und Dunkelblau. Von den Herren wird ein dunkler Anzug mit Weste und Krawatte erwartet, die Damen tragen wahlweise einen Hosenanzug oder ein Kostüm, eine weiße oder pastellfarbene Bluse, hautfarbene Strumpfhosen und mittelhohe Pumps. Die Accessoires sind sehr dezent gehalten, Kreativität ist beim „Business Formal“ nicht gefragt. Insbesondere in der „Chefetage“ gibt es, was die Kleidung angeht, keine Experimente. Frauen tragen ein dezentes Make-up.

Black Tie

„Black Tie“ ist z. B. bei einem Ball, einer Opernpremiere, einem Empfang oder einem Hochzeitsdinner erforderlich. „Black Tie“ – das bedeutet eine sehr elegante Abendveranstaltung, bei der die Damen in bodenlangen, eleganten Kleidern im Empire-Stil erscheinen, die Herren tragen Smoking mit weißem Hemd und Fliege.

White Tie

Die höchstmögliche Form der Eleganz erreicht der Dresscode „White Tie“. Er wird anlässlich eines Staatsempfangs oder zum Wieder Opernball erwartet und ist auch auf manchen prunkvollen Promi-Hochzeiten angemessen. Die glamouröse Erscheinung der Gäste soll dem feierlichen Anlass angemessen sein. Frauen tragen lange, prachtvolle, oftmals mit Glitzersteinen besetzte Roben. Männer kommen im schwarzen Frack, mit weißer Weste und weißer Fliege. Wichtiges Detail: Die Armbanduhr muss zu Hause bleiben.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Sprachstörungen, Stimmprobleme oder Schluckbeschwerden – die Logopädie hilft Menschen, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Doch während viele dabei vor allem an einfühlsame Therapiesitzungen denken, steckt hinter...

Expertentalk

Ob im Freundeskreis, in Retreats oder als persönliches Morgenritual: Zeremonien mit rohem Kakao gewinnen auch hierzulande an Beliebtheit. Was auf den ersten Blick wie...

Business

Ein strahlendes Lächeln öffnet Türen – diese Redensart hat durchaus ihre Berechtigung. In der Geschäftswelt entscheiden Sekunden über Erfolg oder Misserfolg. Zwar bilden Kompetenz...

Innovation

Während die Energiepreise steigen und die Anforderungen an nachhaltige Heizsysteme zunehmen, besinnen sich viele Hausbesitzer auf eine der ältesten Formen der Wärmegewinnung: das Feuer....

Growing Business

Moderne Wohnraumgestaltung steht vor einer besonderen Herausforderung: Ästhetik und Funktionalität sollten dabei perfekt harmonieren. Besonders bei offenen Küchen-Wohnkonzepten legen Immobilienbesitzer verstärkt Wert auf ein...

Business

🔍 Artikelzusammenfassung: Bargeld im Umschlag wirkt oft unpersönlich – kreative Verpackung oder langfristige Anlagen sind die bessere Wahl. Altersgerechte Geldgeschenke berücksichtigen Anlass, Beziehung und...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

In einer Welt, die sich zunehmend für Gleichberechtigung einsetzt, bleibt das Bild der „Powerfrau“ ein viel diskutiertes Phänomen. Gemeint ist eine Frau, die selbstbewusst...

Frauen im Business

Braucht es Mentoring? Und dann auch noch explizit für Frauen? MentorMe, das größte Mentoringprogramm für Frauen im DACH-Raum, findet: Ja! Und die Anmeldezahlen zum...

Lifestyle

Kleider machen Leute – dies gilt vor allem beim Outfit im Management. In vielen Unternehmen hierzulande wird ein sehr formeller Dresscode verlangt. Von Männern...

Frauen im Business

Die Zahl der beruflich erfolgreichen Frauen wächst - immer mehr weibliche Führungskräfte erobern die Chefetagen von Konzernen. Zahlreiche Powerfrauen gründen ihre eigenen Unternehmen. Unternehmerin...

Expertentalk

Steinhart Watches GmbH steht seit 13 Jahren für Herrenuhren mit deutschem Design und Schweizer Präzision. Mit der Kombination ist das Unternehmen zum Liebling unzähliger...

Personal

Die Nervosität vor einem Vorstellungsgespräch ist jedem bekannt. Man ist aufgeregt, kann nicht schlafen und fühlt sich unvorbereitet. Um das zu vermeiden, haben wir...

Lifestyle

In vielen Büros bundesweit herrscht anders als im Home-Office auch weiterhin die Pflicht zum eleganten und klassischen Business-Look. Dabei darf das Outfit durchaus auf...

Personal

Das gesellschaftliche Leben ist geprägt ist von unausgesprochenen Regeln und Verhaltensrichtlinien. Die Kleiderordnung im beruflichen Kontext bildet da keine Ausnahme: Dresscodes sind allgegenwärtig und...

Werbung