Connect with us

Hi, what are you looking for?

E-Commerce

E-Commerce-Marken kaufen und vom Branchen-Boom profitieren

Der Online-Handel ist ein florierender Bereich der Wirtschaft. Viele Menschen wollen von diesem E-Commerce-Boom profitieren, hatten allerdings bisher keinen wirklichen Zugang zu entsprechenden Investments. Ein brandneues Konzept schafft die Möglichkeit, am Erfolg der Branche zu partizipieren.

Maurice Glißmann

Gastbeitrag von Maurice Glißmann

Digitaler Online-Handelsplatz führt Verkäufer und neue Markeninhaber zusammen

So wie man heute ganz bequem über Online-Broker Aktien oder andere Finanzinstrumente kaufen, verwalten oder verkaufen kann, so gibt es bald auch einen umfassenden Online-Marktplatz, über die potenzielle Investoren Zugang zu profitablen Marken und Markenkonzepten erhalten – wir sprechen hier von ScaleUp Brands.

Die Vorteile für die beteiligten Parteien und vor allem für potenzielle Käufer sind vielfältig. Grundsätzlich ermöglicht ScaleUp Brands für E-Commerce-Marken oder Markenkonzepte, vom E-Commerce-Boom zu profitieren, was früher in dieser Form nicht möglich war. Dieser Marktplatz bietet neben der professionellen Betreuung des eigentlichen Verkaufs- bzw. Kaufprozesses auch die Vermittlung einer umfassenden Unterstützung für den Betrieb der besagten Marken über ausgewählte Partner des Marktplatzes. Denn damit private Investoren nicht nur theoretisch, sondern tatsächlich die neuen Investments in Erwähnung ziehen können, muss ein solcher Marktplatz auch vermittelnde Funktionen haben. Die Begleitung und Aufsicht des Kaufprozesses macht es auch Menschen ohne Vorwissen möglich, die Marken zu kaufen und erfolgreich zu verwalten.

Ein weites Netzwerk an Kontakten zu bestehenden Marken sowie die hohen Qualitätsstandards gewährleisten, dass ausschließlich hochwertige Marken auf den Marktplatz gelangen. Ein solches Vorgehen minimiert, im Vergleich zu anderen Investments, das moralische Risiko. So finden Verkäufer und Käufer sicher und schnell zueinander.

Umfassend, transparent, zuverlässig – Online-Handelsplatz prüft beide Seiten

Die Funktionsweise ist dabei denkbar einfach. Ein Markeninhaber wendet sich an den Online-Handelsplatz und bewirbt sich um ein Listing der zu verkaufenden Marke. Dazu führt er ein erstes Gespräch und stellt alle wesentlichen, für den Due Diligence Prozess notwendigen Unterlagen zur Verfügung, die dann vom Team aufbereitet und in einem sicheren Datenraum bereitgestellt werden. Nach eingehender Prüfung und Erfüllung aller Qualitätsstandards wird ein Verkaufsprofil auf ScaleUp Brands veröffentlicht.

Wer eine E-Commerce Marke erwerben möchte, der führt ebenfalls ein Bewerbungsgespräch, bei dem ermittelt wird, ob man als neuer Besitzer infrage kommt. Ist dies der Fall, stellt der Online-Marktplatz den Kontakt zwischen den Parteien her. Diese schließen letztlich den Vertrag über den Kauf bzw. Verkauf.

Kauf von E-Commerce-Konzepten

Auf dem Online-Marktplatz ScaleUp Brands besteht die Möglichkeit, neben E-Commerce-Marken mit vorhandenem Track-Record auch Markenkonzepte zu kaufen. Solche Konzepte werden auf Grundlage einer umfassenden Marktrecherche von Partnern von ScaleUp Brands entwickelt. Die Besonderheit besteht darin, dass die Entwicklung der Produkte sowie die Suche nach passenden Herstellern und auch das Branding bereits erledigt sind. Daher kann der Käufer direkt nach dem Kauf des Konzepts das erste Mal eine Bestellung beim Hersteller platzieren und das Projekt damit anschieben.

Weil es Kunden ohne umfangreiches Vorwissen gibt, stellt der Marktplatz ihnen ausgewiesene Experten an die Seite und zwar für die gesamte Dauer des Kaufprozesses. Auf Wunsch erhalten die Käufer/Investoren auch Unterstützung beim Betrieb der neu erworbenen Marke durch ausgewählte Partner von ScaleUp Brands. Solche Markenkonzepte werden in der Regel zu einem deutlich günstigeren Preis verkauft, als Marken mit Track-Record. Dadurch besteht bei den Konzepten die Möglichkeit eines sehr viel höheren Return on Investment (ROI) sowie einem stabilen passiven Einkommen.

Online-Marktplatz für E-Commerce Marken – Chance zur Teilhabe an einem Milliardenmarkt

Obwohl der gesamte Handel augenblicklich mit schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert ist, bleibt der Ausblick gerade für den Bereich des E-Commerce positiv. Aus diesem Grund entstehen weiterhin spannende, lösungsorientierte Marken mit hohem Potenzial. Eine solche Marke über ScaleUp Brands ohne großen Aufwand zu kaufen, ist eine gute Möglichkeit, selbst Teil des lukrativen E-Commerce-Marktes zu werden und von ihm zu profitieren.

Über den Autor:

Maurice Glißmann ist Seriengründer und seit Jahren im Bereich des E-Commerce tätig. Mit seinen Unternehmen und seiner langjährigen Erfahrung entwickelt er eigene E-Commerce Marken und unterstützt Unternehmer bei dem Einstieg in den Markt. Nach über zehn Jahren spezialisiert er sich nun vor allem auf die Konzeption neuer Marken und deren Skalierung. Darüber hinaus möchte er Investoren jeglicher Herkunft ermöglichen, an den Erfolgen der stark wachsenden Branche teilzunehmen und kennt das Geschäft aus der Perspektive von Anbietern, Kunden und Investoren.

Bildquellen:

  • Maurice Glißmann: Scaleup Holding

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Hüpfburgen gehören zu den beliebtesten Eventmodulen für Firmenfeiern, Vereinsfeste und private Veranstaltungen. Sie bieten Bewegung, Spaß und ein starkes visuelles Element, das jede Veranstaltung...

Business

„KI liest Ihre Website, bevor es Ihr Kunde tut“, sagt Marketingexperte Mateusz Darcz. 2026 werden erfolgreiche B2B-Unternehmen nicht durch Kaltakquise oder Ads gewinnen  sondern...

Business

Lange Zeit galt das Büro primär als reine Arbeitsstätte. Schreibtisch, Stuhl, Computer  die Funktionalität stand über allem. Doch diese Sichtweise hat sich gewandelt. In...

Twitch Affiliate werden Twitch Affiliate werden

Business

Twitch Affiliate zu werden markiert für viele Creator den ersten professionellen Meilenstein innerhalb der Streaming-Plattform. Der Status dient als Einstiegspunkt in die Monetarisierung und...

Gründungszuschuss beantragen Gründungszuschuss beantragen

Business

Der Gründungszuschuss ist eine staatliche Förderung, mit der die Bundesagentur für Arbeit Menschen unterstützt, die aus der Arbeitslosigkeit heraus eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen möchten....

Business

In der Welt des Marketings hat sich der Trend klar zu nachhaltigen und nützlichen Werbegeschenken verschoben. Die Zeiten von Wegwerfartikeln sind vorbei. Unternehmen suchen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, Abzüge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Business

In der Oberländer Apotheke hat Inhaber Ramez Barekzai e.K. etwas geschaffen, das über den klassischen Apothekenbetrieb hinausgeht – aber ohne die Apotheke selbst zu...

Aktuell

Brillen online zu kaufen liegt im Trend: Schnell ein Modell auswählen, Maßangaben eingeben, fertig – in wenigen Tagen liegt die neue Sehhilfe im Briefkasten....

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Werbung