Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Campus Nobel in Saarwellingen (Teil 7)

Dass man im Saarland gut Essen und Trinken gehen kann, hat sich bereits herumgesprochen. Das kleinste Bundesland in Deutschland bietet aber auch tolle Möglichkeiten für den Wochenendausflug. business-on.de stellt 10 Geheimtipps vor. Im 7. Teil gehen wir nach Saarwellingen.

Emons

Der Weg zum »Campus Nobel« in Saarwellingen lässt erahnen, dass man es hier mit einem erfindungsreichen Projekt zu tun hat. Von der B269 biegt man auf die Werner-von-Siemens-Straße ab, die nach dem bekannten deutschen Erfinder benannt ist, und stößt schließlich auf die Alfred-Nobel-Allee, bei deren Namensgebung der Erfinder des Dynamits und Stifter des Nobelpreises Pate stand.

Der Straßenname ist alles andere als zufällig gewählt, denn an dieser Stelle befand sich seit 1910 ein Zweigwerk des weltweiten Nobel- Imperiums. Das Saarwellinger Werk, in dem Sprengstoff für Bergbau und Industrie hergestellt wurde, schloss 1982 seine Tore. 

Seitdem wurden das Gelände und die dazugehörigen Industriebauten sich selbst überlassen. Erst im Jahr 2000 fand sich ein Investor, der die Potenziale des alten Fabrikgeländes erkannte und nutzen wollte. Die Erschließung des Geländes begann 2006.

Vom Eingang des »Campus« aus fällt einem zunächst der fast 50.000 Quadratmeter große künstliche See im Zentrum der Anlage ins Auge. Dort befand sich ursprünglich ein unterirdisches Dynamitlager, das aber vor seiner Umwandlung in ein schilfbewachsenes Gewässer restlos leer geräumt wurde. 

Das Gelände ist, auf beiden Seiten des Sees, in drei Bereiche unterteilt: Direkt am Eingang, also an der Westseite des Geländes, befindet sich der Gewerbebereich, dahinter der Freizeitbereich mit Gastronomie und altem Baumbestand und am Ende der dritte und größte Bereich, das Wohngebiet. 

Es umfasst das gesamte Spektrum vom kleinen Einfamilienhaus bis zur prachtvollen Villa. Auffällig ist vor allem ein strahlend weißes, dem Bauhausstil nachempfundenes Wohnhaus. 

Direkt daneben stehen ein altes Industriegebäude mit Schornstein und das Wahrzeichen des »Campus«, der alte Wasserturm. Auf dessen Spitze wird jedes Jahr im Advent ein leuchtender Weihnachtsbaum aufgestellt. 

Das hat Charme, genau wie der Rest des »Campus Nobel« mit seiner naturnahen Lage und dem Kontrast von modernen Gebäuden und sanierten Industriebauten.

Adresse: Alfred-Nobel-Allee, Saarwellingen | Pkw A8, Abfahrt Nalbach/Ford. Auf der B269 Richtung Nalbach/Lebach/Industriegebiet Dickenwald, rechts ab Richtung Dickenwald I, von dort 500 Meter bis zur Alfred-Nobel-Allee

Tipp »Die Laube« in Saarwellingen (Hülzweiler Straße 16) ist ein gemütliches Bistro mit Biergarten.

 

Emons Verlag

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Lucas Müller hat mit seinem Blog „Rhein-Neckar-Insider“ eine Plattform geschaffen, die nicht nur Geheimtipps, sondern echte Entdeckungen aus der Rhein-Neckar-Region präsentiert. In unserem Interview...

News

saarlorlux.business-on.de ist als Teil der business-on.de-Gruppe eines von insgesamt 18 regionalen Wirtschaftsportalen in Deutschland. Der Fokus unserer Wirtschaftsredaktion liegt auf kleinen und mittleren Unternehmen...

News

Nach einer aktuellen Facebook-Umfrage ist der Bostalsee der beliebteste Badesee im Saarland. Der Losheimer Stausee folgt mit weitem Abstand dahinter. Als Überraschung landet der...

News

Dass man im Saarland gut Essen und Trinken gehen kann, hat sich bereits herumgesprochen. Das kleinste Bundesland in Deutschland bietet aber auch tolle Möglichkeiten...

News

Dass man im Saarland gut Essen und Trinken gehen kann, hat sich bereits herumgesprochen. Das kleinste Bundesland in Deutschland bietet aber auch tolle Möglichkeiten...

News

Dass man im Saarland gut Essen und Trinken gehen kann, hat sich bereits herumgesprochen. Das kleinste Bundesland in Deutschland bietet aber auch tolle Möglichkeiten...

News

Dass man im Saarland gut Essen und Trinken gehen kann, hat sich bereits herumgesprochen. Das kleinste Bundesland in Deutschland bietet aber auch tolle Möglichkeiten...

Werbung