Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaft

Sicher im Internet einkaufen – Was ist zu beachten?

Online-Handel wird immer beliebter. Kein Wunder, denn die Vorteile sind unschlagbar: Man ist nicht an Öffnungszeiten gebunden und kann bequem vom Wohnzimmer aus shoppen. Doch Online-Shopping hat auch einen entscheidenden Nachteil, denn nicht immer sind die angebotenen Zahlungsmethoden maximal sicher. So können bei schlecht geschützten Zahlungssystemen nicht nur persönliche Daten in die falschen Hände gelangen, sondern im schlimmsten Fall auch das Geld. Auf diese Dinge sollte man achten, wenn man im Internet sicher einkaufen möchte:

Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen

Immer dann, wenn Personen im Internet dazu aufgefordert werden, persönliche Daten wie ihre Kreditkartennummer oder Bankverbindung einzugeben, könnten Sicherheitslücken an den Schnittstellen dazu führen, dass man geschädigt wird. An solchen Schnittstellen können nämlich Daten „abgefischt“ werden.

Wer im Internet einkaufen möchte, sollte also auf jeden Fall zwei Sicherheitsmaßnahmen beachten und nutzen: Der verwendete PC oder das Smartphone sollte ausreichend geschützt sein, sodass Malware keine Chance hat. Bei Malware handelt es sich um schädliche Software, dass Betrügern im Internet den Datenklau erleichtert. Außerdem gilt es sich sichere Passwörter zuzulegen, die schwer zu knacken sind.

Phishing

Phishing ist die gängigste Methode, mit der Hacker sich Daten und Geld von Verbrauchern verschaffen können. Meist wird zunächst Malware in ein internetfähiges Gerät eingeschleust. Diese Schadsoftware ist in neutral erscheinenden Downloads oder E-Mails versteckt, weshalb man sie auch gerne Trojaner – abgeleitet vom Trojanischen Pferd – nennt.

Durch solch eine Software haben Betrüger die Möglichkeit, eingegebene Daten abzugreifen und für ihre Zwecke zu verwenden. Es empfiehlt sich neben den oben genannten Sicherheitsmaßnahmen immer darauf zu achten, möglichst wenig sensible Daten auf Websites wie Online-Shops einzugeben.

Sicherheit mit der paysafecard

Dieses Risiko lässt sich durch „Barzahlung im Internet“ gekonnt umgehen. Natürlich ist es nicht möglich, mit echten Geldscheinen im Internet zu bezahlen, doch die paysafecard sorgt dennoch dafür, dass bei Internetzahlungen ein ebenso hoher Sicherheitsstandard erreicht wird wie bei der Barzahlung im Laden vor Ort. Wer eine paysafecard bei terd erwirbt, lädt diese mit einem Guthaben auf, denn im Prinzip handelt es sich bei der paysafecard um eine Wertkarte.

Verbraucher können eine paysafecard ab 5€ bis hin zu einem Betrag von 100€ kaufen. Wer mehr Geld ausgeben möchte, kauft einfach mehrere Karten. Danach erhält man einen 16-stelligen PIN-Code, der bei Internetzahlungen eingegeben werden muss. Mit diesem Code können Hacker nichts anfangen. Bei einem Verlust, beschränkt sich das Risiko außerdem auf das Guthaben – alle Daten und weiteren finanziellen Mittel sind also sicher.

Online-Händler

Online-Händler arbeiten natürlich stets daran, ihre Sicherheitsstandards zu verbessern. Dazu haben sie verschiedene Stellschrauben, die immer wieder optimiert werden.

Button

Die Button-Lösung wurde 2012 eingeführt. Sie soll Verbraucher davor bewahren, beispielsweise im Weihnachts-Shopping-Stress unbeabsichtigt Bestellungen auszuführen oder Verträge abzuschließen. Damit ein Kauf rechtskräftig wird, muss der Internetkauf also immer mit einem Button abgeschlossen werden, der Hinweise wie „jetzt zahlungspflichtig bestellen“, „jetzt kaufen“ oder „zahlungspflichtigen Vertrag abschließen“ enthält.

Verschlüsselungstechniken

Damit ein Online-Shop wirklich sicher ist, sollte er verschlüsselt sein. Verbraucher erkennen das daran, dass am Anfang der Webadresse ein „s“ hinter dem „http“ steht. Sichere Seite beginnen also immer mit „https“. In vielen Browsern wird außerdem rechts im Adressfeld oder unten am Fenster ein Vorhängeschloss angezeigt.

SSL-Zertifikate

SSL-Zertifikate von anerkannten Verschlüsselungsstellen sind ein weiterer Hinweis auf die Sicherheit einer besuchten Website. Erkennen können Verbraucher die Zertifizierung der Verschlüsselung laut BSI meist links an der Adresszeile, wo der Name der URL im Wechsel mit dem Logo der Zertifizierungsstelle angezeigt wird. In einigen Fällen wird ein Teil der URL grün eingefärbt.

Gütesiegel

Ein Gütesiegel vom TÜV Süd oder einer anderen zugelassenen Prüfstelle ist ein weiterer guter Anhaltspunkt dafür, dass ein Shop sicher ist. Solch ein Siegel attestiert nämlich die Sicherheitsmaßnahmen, die in Hinblick auf den gesamten Online-Shop und vor allem alle für den Bestellprozess erforderlichen Schritte, ergriffen wurden.

Gespeicherte Daten

Shops speichern die Daten von Kunden in aller Regel. Dennoch ist es nicht erlaubt, die Kundendaten weiterzugeben oder gar zu verkaufen – selbst zur Aufnahme in die Empfängerliste von Newsletters ist eine gesonderte Genehmigung erforderlich. Hinterlegte Cookies werden ebenfalls gespeichert und sollen das Surfverhalten von Nutzern analysieren. Dem müssen Website-Besucher ebenfalls zustimmen.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Business

Im digitalen Zeitalter sind schnelle Ladezeiten entscheidend für den Erfolg Ihrer Website. Eine optimierte Website verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern auch Ihre SEO-Rankings....

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Werbung