Connect with us

Hi, what are you looking for?

Startup

Wie Startups immer wichtiger für Autozulieferer werden

Viele Zulieferer nehmen sich ein Beispiel an der Automobilindustrie genommen und bauen Inkubatoren auf, in denen Startups ideale Bedingungen finden, um ihre Geschäftsideen auf den Weg zu bringen. Ganz vorn dabei ist hier das Startup Brighter AI, das von dem Automobilzulieferer Hella unterstützt wird.

Viele Zulieferer nehmen sich ein Beispiel an der Automobilindustrie genommen und bauen Inkubatoren auf, in denen Startups ideale Bedingungen finden, um ihre Geschäftsideen auf den Weg zu bringen. Ganz vorn dabei ist hier das Startup Brighter AI, das von dem Automobilzulieferer Hella unterstützt wird.

Klare Sicht für alle Autofahrer – Brighter AI

Marian Gläser ist der CEO von Brighter AI. Sein Ziel ist es, Autofahrern klare Sicht zu verschaffen, wenn sie in der dunklen Nacht, im Nebel oder bei Regen unterwegs sind. Das junge Startup ist das erste Spin-Off des Zulieferers Hella – und ein sehr erfolgreiches, möchte man hinzufügen. Was hier erarbeitet wird, findet bereits Anwendung in der Sicherheitsbranche. So rekonstruiert Brighter AI aus Nachtaunahmen von Infrarotkameras beispielsweise wirklichkeitsgetreue Videos in Tageslichtoptik. Mit dieser Technik ist es möglich, digitale Rückspiegel zu bauen und Fahrassistenten zu verbessern. Beteiligt ist daran ein 15-köpfiges interdisziplinäres Team, das auch an neuen digitalen Geschäftsmodellen arbeitet.

Neben Hella gibt es viele weitere Zulieferer, die in der Zeit der Digitalisierung neue Wege gehen wollen. Auch sie haben Inkubatoren geschaffen, in denen Startups ihre Ideen frei entfalten können.

ZF Friedrichshafen AG

Einer davon ist die ZF Friedrichshagen AG, die im Februar 2017 Startup Autobahn beigetreten ist. Dabei handelt es sich um eine offene Innovations- und Kooperationsplattform für Startups und Unternehmen aus den Bereichen Industrie 4.0 und Mobilität. Auch arbeitet ZF seit Anfang 2017 mit dem Startup-Unterstützer Plug and Play zusammen. Dieser seit 2006 bestehende Accelerator entdeckt jedes Jahr die Potenziale von mehr als 8.000 Startups. Bei ZF handelt es sich um den zweitgrößten Zulieferer der Automobilindustrie. Spezialisiert ist er auf Antriebs- und Fahrwerktechnik.

Continental

Auch der bekannte Reifenhersteller Continental hat ein Programm für Startups geschaffen, co-pace. Es setzt sich aus drei Teilen zusammen. Der erste ist der Inkubator. Hier können Continental-Mitarbeiter ihre Ideen einbringen. Der zweite Baustein ist das Startup co-operation Program. Es hat die Aufgabe, Startups mit Continental zusammenzubringen. Schließlich gibt es noch den dritten Teil, das Corporate Venture Capital. Hier handelt es sich um Risikopotenzial, das direkt in neue Firmen investiert wird, um den Zugang zu modernsten Technologien zu ermöglichen.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Die Gründung eines Start-ups erfordert weit mehr als eine gute Geschäftsidee. Ohne eine solide Finanzierung bleibt das ambitionierteste Projekt oft nur ein Traum. Ob...

Expertentalk

business-on.de: Herr Lundgrün, könnten Sie uns einen Einblick in die Geschichte von tischplatte-nach-mass.com geben und was das Unternehmen besonders macht? Daniel Lundgrün: Natürlich. Tischplatte-nach-mass.com...

E-Commerce

Community, Netzwerk, Investoren. Die Dreier-Faustformel für erfolgreiches Gründen bringt viele Start-ups um den Schlaf. Abhilfe verschafft die FoundersLeague, die sich seit knapp zwei Jahren...

Ratgeber

Vor der Umsetzung einer meist aufwendig geplanten Business-Idee warten auf Jungunternehmer einige bürokratische Aufgaben. Die Gründung eines Unternehmens ist demnach eng mit einer Gewerbeanmeldung...

Innovation

Nachhaltige, intelligente und umweltschonende Lösungen standen im Finale des 21. Deutschen Gründerpreises, der gestern [12.09.2023] zum 21. Mal im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin vergeben wurde....

Startup

Die Betreuungs-Plattform marta schließt eine weitere Finanzierungsrunde mit neuen Partnernn und den Bestandsinvestoren Capnamic und Almaz Capital ab. SwissHealth Ventures und RTL Ventures haben...

IT & Software

Unternehmen setzen auf AI-basierte Technologien. Um beim umfangreichen Marktangebot die passenden Tools zu finden, tritt AImpacts an. Ergänzend bietet der IT-Experte AImpacts Beratungen zur...

Startup

Vom Traum des eigenen Unternehmens zur Realität. Den Weg dorthin erleben motivierte Gründer:innen und die, die es werden wollen, das kommende Wochenende in Düsseldorf....

Werbung