Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Joachim Giese: “Mit dem Learnspace 3D ist es nun erstmals möglich ortsunabhängig unter Realbedingungen zu lernen“

Die WBS Gruppe (mit Sitz auch in Berlin) ist ein privater Bildungsanbieter, der in Deutschland auf über 35 Jahre Branchenerfahrung im Bereich Weiterbildung, Umschulung zurückblicken kann.

Pressefoto / ots/dena

Alles andere als altmodisch ist hingegen die Ausrichtung des Unternehmens. Frühzeitig hat die WBS GRUPPE die Chancen der Digitalisierung erkannt und ihr Lernangebot entsprechend mitentwickelt. Stolz können Sie nun ihr daraus entstandenes Produkt präsentieren, den in Deutschland einzigartigen LearnSpace 3D. Hier wird die Lernerfahrung nun auch am Computer erlebbar gemacht, indem die Nutzer mit einem eigenen Avatar in die simulierte Lernwelt eintauchen. Business On hat dazu erstmalig interviewt: Joachim  Giese, Vorstand der WBS Gruppe. 

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Business-on.de: Ein potentieller Nutzer möchte sich den LearnSpace 3D persönlich anschauen, was genau erwartet ihn?

Joachim Giese: Wer den LearnSpace 3D nutzt, der sitzt nicht nur vor seinem Computer und muss Texte lesen oder sich eine Präsentation anschauen. Die User des LearnSpace tauchen ein in eine virtuelle und interaktive 3D-Welt. Als erstes erstellen sich die Nutzer dafür einen eigenen, persönlichen Avatar, den Sie nach ihren individuellen Vorlieben gestalten können. Sind sie mit ihrer Kreation zufrieden, betreten sie die Lernwelt. Die Basis dieser Lernwelt bildet eine hochwertige, virtuelle 3D-Umgebung in Form eines Firmengebäudes, das die Teilnehmer betreten und in dem sie je nach Anforderungsprofil lernen, arbeiten und miteinander kommunizieren. Das Raumangebot erstreckt sich von realitätsnahen Meeting- und Trainingsräumen über Breakoutrooms bis hin zu einem Freigelände. Die Anwender arbeiten, präsentieren, lernen und schulen, wie und wo sie es möchten. So können hier zum Beispiel Projekte präsentiert, Vorlesungen gehalten oder Arbeitsprozesse simuliert werden. Die Nutzer können sich in dem virtuellen Gebäude frei bewegen und in Echtzeit und akustisch verortbar mit anderen Teilnehmern interagieren.Die Umgebung lässt eine realitätsnahe Kommunikation mittels Gestik, Mimik und natürlich Sprache zu. Der sonst einseitige Lernprozess wird hier nun zum 3D- Erlebnis.

Business-on.de: Wie kamen Sie auf die Idee, Lernprozesse in einer 3D-Welt erlebbar zu machen?

Joachim Giese: Als privater Bildungsanbieter mit über 35 Jahren Erfahrung haben wir die Entwicklung verschiedener Lernprozesse und -Methoden hautnah miterlebt und mitgestaltet. In Sachen Digitalisierung haben wir bereits vor Jahren eine Vorreiterrolle eingenommen. Neben den gängigen Online-Lernangeboten gibt es aber noch viele andere Möglichkeiten mit enormem Potenzial für die Lernenden. Dieses Potenzial wollten wir noch besser ausschöpfen Mit dem Learnspace 3D ist es erstmals möglich ortsunabhängig unter Realbedingungen zu lernen und diesen Lernprozess so effizient wie möglich zu gestalten.

Business-on.de: An welche Zielgruppe richtet sich der LearnSpace 3D?

Joachim Giese: Unser Angebot richtet sich vor allem an Personen, die ihre beruflichen Fähigkeiten nachhaltig weiterentwickeln möchten. Das ist einerseits für Unternehmen interessant, die ihre Mitarbeiter weiterbilden möchten und diese gleichzeitig auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereiten wollen, aber auch für Privatpersonen, die ihre Bewerbungschancen erhöhen möchten. Doch selbst Vorlesungen von Universitäten können im Learnspace 3D realitätsnah erlebt werden und auch Unternehmenspräsentationen stattfinden. Das Ziel des Learnspace 3D ist es, mit verschiedenen didaktischen Konzepten erworbenes Theoriewissen praktisch anwendbar zu machen.

Business-on.de: Welche großen Vorteile sehen Sie darin für die Nutzer, wo ist der Unterschied zum Lernen mit herkömmlichen Methoden?

Joachim Giese: Der große Vorteil liegt allem voran in der Nachhaltigkeit des Gelernten. Das geschieht vor allem durch die verschiedenen Kanäle, durch die das Gelernte aufgenommen wird. Aber auch die Nutzung und Identifikation mit dem eigenen Avatar spielt eine große Rolle, da so der Lernprozess erlebbar wird und das Interesse aufrecht erhalten bleibt.

Business-on.de: Ist das Angebot limitiert? Wie viele Nutzer können den LearnSpace 3D zur gleichen Zeit nutzen?

Joachim Giese: Theoretisch können unendlich viele Nutzer in die Welt des 3D-Learnspace eintauchen. Natürlich ergibt eine Begrenzung der Teilnehmer je nach Anwendungsmodell Sinn. In der Regel befindet sich daher nur eine Lerngruppe in einem Gebäude, die damit auch sehr individuell betreut werden kann. Natürlich kann der LearnSpace 3D von verschiedenen Gruppen zur gleichen Zeit genutzt werden – zum Beispiel bei Konferenzen mit mehreren parallelen Workshops. Die virtuellen Räumlichkeiten insgesamt lassen sich je nach Bedarf unendlich oft duplizieren. 

Business-on.de: Wer hat das Angebot bereits wahrgenommen? Welche Erfahrungen wurden im LearnSpace 3D erlebt?

Joachim Giese: Das Angebot wird aktuell von Unternehmen jede Größe für Weiterbildungen und Produktpräsentationen wahrgenommen. Auch Fernuniversitäten arbeiten mit unserem Learnspace 3D. Zudem werden auch Weiterbildungen für Arbeitssuchende mit dem LearnSpace 3D umgesetzt. Ganz spannend sind hierbei auch Formate wie virtuelle Firmen und Übungsfirmen, in denen Weiterbildungsteilnehmer die praxisgerechte Anwendung des Gelernten in realitätsnahen Situationen üben können und Handlungskonsequenzen erleben. Ein Beispiel ist die komplette Simulation eines Jahresabschlusses für ein Unternehmen, bei dem die Lernenden jeden Schritt wie in einer echten Firma durchlaufen. So können sie bei der Bewerbung nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen vorweisen.

Business-on.de: Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt, um am LearnSpace teilnehmen zu können?

Joachim Giese: Um den LearnSpace 3D zu nutzen, genügt ein handelsüblicher Computer oder Laptop inklusive Tastatur und ein Headset. Eine Webcam hilft, noch besser in die Lernumgebung eintauchen zu können.  In der Regel kommen die jeweiligen Teilnehmer zur Nutzung zu einem unserer Standorte. Es ist aber auch möglich, den LearnSpace 3D von zu Hause aus zu nutzen.

Business-on.de: Welche Visionen haben Sie mit Blick auf die Zukunft für den LearnSpace 3D?

Joachim Giese: Für uns der WBS LearnSpace 3D die Lern-Community der Zukunft. Das Lernen im Alltag hört nicht um 17 Uhr nach dem Ende des Seminars auf. Man lernt jeden Tag etwas Neues und mit dem LearnSpace 3D wollen wir diesen permanenten Austausch noch besser machen. Der LearnSpace 3D ist in Zukunft wie das gute alte Schulgebäude, in dem man sich immer wieder um Lernen trifft, zum Austausch oder auch Jahre später noch zum Treffen mit Ehemaligen. Unsere Vision ist, dass er auch zwischen den Unterrichtsphasen und nach dem Ende der Schulung aktiv genutzt wird und damit den Menschen Freude am Lernen bringt.

Mehr Informationen auf WBS

 

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Anzeige

Personal

Die meisten von uns kommen in ihrem Berufsleben früher oder später mit dem Begriff der betrieblichen Altersvorsorge in Berührung und müssen sich damit auseinandersetzen....

Aktuell

Lohnt sich ein Elektroauto? Viele Verbraucher zeigten sich aufgrund der steigenden Strompreise verunsichert. Nach neuesten Umfrageergebnissen sinkt die Zahl derer, die sich einen Elektrowagen...

News

Die Inflation hat an Tempo verloren. Laut den Daten des Statistischen Bundesamtes, das erste Schätzungen zur Inflation veröffentlichte, habe die Inflation ihren Zenit überschritten...

News

Drei Monate Verhandlungsrunden umsonst? Frank Werneke, Verdi-Chef, und Ulrich Silberbach, Chef des Beamtenbundes, erklärten die Tarifverhandlungen für öffentlich Beschäftigte als gescheitert? Nun übernehmen unabhängige...

Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein. Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein.

News

Das Thema Bezahlen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und wird sich noch weiter verändern. Vor wenigen Jahren hatte noch niemand...

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Personal

Die meisten von uns kommen in ihrem Berufsleben früher oder später mit dem Begriff der betrieblichen Altersvorsorge in Berührung und müssen sich damit auseinandersetzen....

News

Das Thema Bezahlen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und wird sich noch weiter verändern. Vor wenigen Jahren hatte noch niemand...

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern