Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Mehr als die Hälfte der deutschen Fachkräfte erwartet eine Gehaltserhöhung

Dank der auf Hochtouren laufenden Wirtschaft und des stetig zunehmenden Personalmangels rechnen viele deutsche Fachkräfte mit finanziellen Vorteilen im kommenden Jahr: Über die Hälfte (54 %) halten eine Gehaltserhöhung im Jahr 2022 für wahrscheinlich. Dies geht aus der jährlichen Gehaltsstudie der internationalen Personalberatung Robert Walters hervor.

Robert Walters befragte mehr als 7.500 Mitarbeiter in 31 Ländern zu ihren Gehaltserwartungen für 2022. 17 % der Befragten in Deutschland halten eine Gehaltsverbesserung für „ziemlich wahrscheinlich“, 37 % halten sie sogar für „sehr wahrscheinlich“.

Knapp die Hälfte (48 %) der Berufstätigen, die von einer Gehaltserhöhung ausgehen, erwarten ein Plus von maximal 5 Prozent. Etwa ein Viertel (31 %) hält 6 bis 10 Prozent für wahrscheinlich. Die restlichen 21 % rechnen mit einer Gehaltssteigerung von mehr als 10 %.

Thomas Hoffmann, Director Hamburg & Frankfurt bei Robert Walters: „Im Vergleich zu vor weniger als einem Jahr hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt extrem verändert und auch die deutsche Wirtschaft erholt sich rasant. Es ist nachvollziehbar, dass auch Arbeitnehmer nach einer schwierigen Zeit davon profitieren möchten.“

Meistgefragte Kandidatenprofile

Angesichts des derzeit angespannten Arbeitsmarktes seien die Gehälter bereits stark gestiegen, sagt Hoffmann. „Die gefragtesten Kandidaten sind insbesondere Steuerexperten, Finance Manager und Chief Finance Officers (CFOs), dicht gefolgt von Cloud-Technologen und Cyber-Security-Experten, sowie E-Commerce-Spezialisten und digitale Produktvertriebler. Wenn diese Kandidaten zudem über die relevanten IT-Kenntnisse bzw. Zertifizierungen, Beratungskompetenz und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit verfügen, sind sie in einer hervorragenden Verhandlungsposition.“

Gegenangebote hoch im Kurs

Doch auch die Arbeitgeber verfügen über Handlungsspielraum, denn Gegenangebote stehen hoch im Kurs: Mehr als die Hälfte (58 %) würden ein Gegenangebot ihres bisherigen Arbeitgebers annehmen, wenn das Gehalt aufgebessert wird. Für 89 % wäre das die Hauptmotivation. Des Weiteren würden eine Beförderung (44 %), höhere Flexibilität (35 %) bzw. die Möglichkeit, zu 100 % im Homeoffice zu arbeiten (32 %), sie davon überzeugen, ihrem derzeitigen Arbeitgeber treu zu bleiben.

Hoffmann: „Momentan ist es genauso wichtig, neue Talente zu gewinnen wie bestehende Mitarbeiter an Bord zu halten. Hybrides Arbeiten kann allerdings auch dazu führen, dass sich die Unternehmenskultur nicht ausreichend verankert und Mitarbeiter sich dadurch weniger mit dem Unternehmen verbunden fühlen, was einen Jobwechsel wahrscheinlicher macht. Stellen Sie daher sicher, dass sich die Kollegen wirklich als Teil der Organisation fühlen, indem Sie beispielsweise gemeinsame Trainings oder andere Aktivitäten wie z. B . Team-Incentives organisieren. Und vergessen Sie nicht, den Mitarbeitern einen klaren Karriereweg aufzuzeigen, damit ihnen klar ist, wie ihre Zukunft im Unternehmen langfristig aussehen kann.“

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Wie werde ich Energieberater?

Karriere

Der Beruf des Energieberaters hat in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Steigende Energiepreise, der zunehmende Druck zur CO₂-Reduktion und die politischen Ziele...

Recht & Steuern

In der digitalen Welt ist Vertrauen eine knappe Ressource. Das gilt besonders, wenn es um sensible Themen wie Verbraucherschutz geht. Viele dubiose Webseiten verschleiern...

KI Protokoll schreiben KI Protokoll schreiben

Business

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen Informationen erfassen, auswerten und weiterverarbeiten. Gerade in Besprechungen entstehen täglich enorme Datenmengen: Entscheidungen, Aufgaben, Diskussionen, Prioritäten und...

Expertentalk

Steuern sind weit mehr als nur Zahlen auf einem Formular  sie spiegeln unternehmerische Entscheidungen, Investitionen und Zukunftsstrategien wider. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender regulatorischer...

Wie lange muss man Gehaltsabrechnungen aufbewahren Wie lange muss man Gehaltsabrechnungen aufbewahren

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, Abzüge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Ideen für Selbstständigkeit Ideen für Selbstständigkeit

Business

Selbstständigkeit ist für viele der konsequente nächste Schritt zu mehr Unabhängigkeit, Sinn und Gestaltungsspielraum im Berufsleben. In Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche, digitaler Innovationen und neuer...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, Abzüge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Business

YouTube ist längst nicht mehr nur eine Plattform für Unterhaltung. Inzwischen hat sich die Videoplattform zu einem zentralen Bestandteil der digitalen Wirtschaft entwickelt. Millionen...

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Arbeitsleben

Der Wunsch nach einer Gehaltserhöhung entsteht häufig aus dem Gefühl heraus, mit den eigenen Leistungen unterbezahlt zu sein. Doch eine Erhöhung ist im Arbeitskontext...

Arbeitsleben

Karriereziele bilden das Fundament einer zielgerichteten beruflichen Entwicklung. Sie geben Orientierung, schaffen Motivation und fördern die persönliche Weiterentwicklung. Wer seine Ziele klar definiert und...

Arbeitsleben

Ein sechsstelliges Jahreseinkommen gilt für viele Menschen als Symbol beruflichen Erfolgs. In Deutschland stellt ein Gehalt von 100.000 Euro im Jahr die Schwelle dar,...

Aktuell

Der Fachkräftemangel ist längst auf den Baustellen angekommen – und das nicht nur in den Großstädten. Besonders mittelständische Bauunternehmen spüren den Druck: Die Auftragslage...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Werbung