Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Partnerschaft zwischen Trustly und PayWithMyBank..

Die Kooperation ermöglicht 600 Mio. Verbrauchern in der EU und den USA direkt vom Bankkonto aus zu zahlen – das erste transatlantische Zahlungsnetzwerk

…der Start eines transatlantischen Zahlungsnetzwerkes

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Mit der Kooperation zwischen Trustly und dem US-amerikanischen Vorreiter im Bereich der Online-Bankzahlungen PayWithMyBank, entstand das erste transatlantische Zahlungsnetzwerk, das auf online Banking basiert. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Zahlungsdienstleistern ermöglicht 600 Millionen Verbrauchern, in Europa und den USA, direkt von ihrem Bankkonto aus zu zahlen.

Internationale Anbieter profitieren von der alternativen Zahlungsmethode

Das Ziel der beiden Online-Zahlungsanbieter ist es, die grenzüberschreitenden Zahlungen wie bspw. im E-Commerce zu vereinfachen und ein globales Netzwerk aufzubauen. Den ersten Meilenstein wurde bereits erreich: Die Händler können Online-Banküberweisungen von ihren europäischen und amerikanischen Kunden gleichermaßen akzeptieren. Damit kommen Trustly und PayWithMyBank dem Wunsch der Händler nach, den Kunden zu den Kartenzahlungen eine weitere, schnelle und sichere Zahlungsalternative zu bieten. In Europa und den USA profitieren 600 Millionen Verbraucher von der Möglichkeit, problemlos und schnell direkt über ihr Bankkonto Zahlungen vornehmen zu können.

Die europäischen Verbraucher sind es bereits gewohnt, dass sie direkt per online Banking bezahlen. In den USA gewinnt diese Methode ebenfalls an Popularität. Verantwortlich für den US-amerikanischen Markt ist Alexander Gonthier, der Gründer und CEO von PayWithMyBank. Er wird als US-CEO die Erschließung des amerikanischen Marktes verantworten und wird an Oscar Berglund, den Group CEO berichten.

Trustly: ein schnell wachsender Zahlungsdienstleister

2008 wurde das schwedische Unternehmen Trustly gegründet und erhielt bereits 2011 einen Preis für das am schnellsten wachsende Unternehmen in Schweden. Der Zahlungsanbieter Trustly unterliegt der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde, was für zusätzliche Sicherheit der Kunden sorgt. Durch die strengen Sicherheitsrichtlinien der Aufsichtsbehörde wird für eine hohe Sicherheit gesorgt, was jeden den Wachstumsprozess deutlich verlangsamt.

Aber dennoch bleibt der Zahlungsdienstleister nicht auf der Stelle stehen und hat erst kürzlich ein neues Produkt auf den Markt gebracht: Pay N Play. Dieses wurde speziell für die Ein- und Auszahlungen in den online Casinos entwickelt. Aber auch das Originalprodukt eignet sich sehr für jeden Spieler, wer daran interessiert ist, findet hier eine Liste mit allen verfügbaren Trustly Casinos. Spieler, die diese Zahlungsoption nutzen, müssen sich weder registrieren noch eine Verifizierung vornehmen. Denn hier gibt Trustly die Spielerdaten an das Casino weiter und vereinfacht so den Registrierungsprozess. Dabei bleibt die virtuelle Spielhalle KYC-konform, da er sicherstellt, dass er die erforderlichen Spielerdetails vorliegen hat. Von der Bank werden die notwendigen Verifizierungsdaten via Trustly an das online Casino weitergeleitet.

Mit der neuen Zahlungsmethode entstehen viele Möglichkeiten

Für die europäischen sowie die amerikanischen Gambling-Enthusiasten ergeben sich ebenfalls neue Möglichkeiten. Nicht nur die E-Commerce Händler können dank der neuen Zahlungsoption ihren Kunden die Zahlung per Online Banking ermöglichen, sondern ebenfalls die Online Casino Anbieter. Das bedeutet, beispielsweise deutsche Gambler können in den US-amerikanischen virtuellen Spielhallen und Poker Portalen ebenso spielen wir die amerikanischen, auf den europäischen Glücksspielportalen. Vorausgesetzt, dass sie nicht vom Angebot ausgeschlossen sind.

Mittlerweile gibt es einige europäische Glücksspielportale, die den amerikanischen Spielern den Zutritt erlauben, die der Ansicht sind, dass es ihr Recht ist, ihr Geld auszugeben, so wie sie es wollen. Das einzige Problem, die Zahlungen. Genau hier wird die Kooperation eine Hilfe sein.

Trustly ist bereits seit einiger Zeit im online Glücksspielspiel als Zahlungsoption vertreten und erfreut sich dort einer wachsenden Beliebtheit. Der Grund für ist, das kein Kundenkonto oder eine Registrierung für die Zahlung mit Trustly notwendig ist. Das einzige was der Kunde benötigt sind die Zugangsdaten zum Online Banking. Bereits seit 2008 gibt es Trustly und kann bis dato in rund 30 europäischen Ländern verwendet werden.

Mit der Kooperation wird den Anbietern nun eine weitere digitale Alternative zu Kartenzahlungen angeboten, die auf die Bedürfnisse der Partnerhändler zugeschnitten ist.

Die Kooperation: Für PayWithMyBank ein logischer Schritt

Der Gründer und CEO von PayWithMyBank, Alexandre Gonthier kommentierte den Zusammenschluss mit den Worten, dass man sich als aufstrebender Marktführer in den USA über die Kooperation mit Trustly freut. Denn die Zusammenarbeit mit dem europäischen Zahlungsanbieter sei ein logischer Schritt. Somit könne man den bereits bestehenden Kunden und Partnern einen umfassenden Service mit weltweiter Verbraucherabdeckung bieten sowie eine beispiellose Lösung für Händler und andere Rechnungssteller, mit globalen Ambitionen.

Bereits 1997 gründete Alexander Gounthier das Unternehmen, neben weiteren erfolgreichen Zahlungsverkehrsunternehmen. So hat er iPIN mitbegründet und war der CEO des Unternehmens, das später an Intel Corp. veräußert wurde, einem Unternehmen das zu den führenden Online- und mobilen Zahlungsplattformen wie Visa, Wells Fargo, HSBC, AT & T,BT, GM und Vodafone gehört. Zudem war er der CTO des Mobile-Payments-Unternehmens Paymo, dass mit Boku (BOKU) fusionierte, bei dem es sich um einen der weltweit führenden Anbieter von Mobilfunk-Bezahlsystemen handelt, wie Apple, Google und Sony sowie Facebook. Zudem war er als CEO und Direktor der Online- und Mobile-Ticketing-Plattformen Trinity Mobile und Ticketscript tätig. Zuvor war er tätig als Berater für die Private-Equity-Gesellschaft 3i (LON: III) und war darüber hinaus Venture-Partner der Risikokapitalgesellschaft Wellington Partners in London.

Bildquellen

Anzeige
Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein.

News

Das Thema Bezahlen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und wird sich noch weiter verändern. Vor wenigen Jahren hatte noch niemand...

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Patrick Helling Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Wirtschaft

In den letzten Jahren boomte der Online-Handel mehr denn je. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, entspannt von zuhause aus einzukaufen, anstatt sich dem...

Wirtschaft

Interview mit Alan Szymanek und Damian Prus – Geschäftsführer von Internet Up.

News

Das Warenwirtschaftssystem (WaWi) gehört zu den zentralen Elementen im stationären Handel und bei Onlineshops. Es ist eine computergestützte Lösung, mit der bedeutsame Aufgaben gesteuert...

News

Spätestens vor Weihnachten machen sich viele Geschäftsführer und Unternehmen Gedanken, was sie ihren Kunden überreichen könnten. Eine schöne Weihnachtskarte mit den besten Wünschen für...

News

Direktbanken wie ING, DKB und Consorsbank, bieten den Vorteil, dass alle Bankgeschäfte online erledigt werden können. Es gibt keine Filialen, dafür sind diese Banken...

Wirtschaft

Der Online-Handel ist ein florierender Bereich der Wirtschaft. Viele Menschen wollen von diesem E-Commerce-Boom profitieren, hatten allerdings bisher keinen wirklichen Zugang zu entsprechenden Investments....

News

Wir geben Ihnen im Folgenden eine Übersicht, welche Online-Shopsysteme in Deutschland am häufigsten genutzt werden und erklären Ihnen, warum die Auswahl des Shopsystems so...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern