Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Makler: In diesen Fällen können Sie die Provision absetzen

Haus besichtigen, Wohnung mieten, Immobilie kaufen: Ein Makler erleichtert für viele die Suche nach einem neuen Zuhause. Dafür verlangt er eine Provision. Und in einigen Fällen lässt sich die Makler-Provision von der Steuer absetzen. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) mit einem Überblick.

Makler: In diesen Fällen können Sie die Provision absetzen

Seit 1. Juni 2015 gilt folgendes Gesetz: Wer einen Makler bestellt, muss die Provision zahlen. Wer eine Immobilie zur Miete sucht und einen Makler beauftragt, zahlt eine Provision von bis zu zwei Nettokaltmieten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. In Städten wie München, Frankfurt oder Stuttgart kann das schnell teuer werden und auch andernorts kommt dabei eine stattliche Summe zusammen.

Bei einer Kaufimmobilie fallen für einen Makler je nach Region zwischen drei und sieben Prozent des Kaufpreises an. Doch zumindest für private Käufer wird es ab Januar 2021 günstiger, denn sie müssen nach dem Jahreswechsel nur noch höchstens die Hälfte der Maklergebühr zahlen. Ein entsprechendes Gesetz hat kürzlich den Bundesrat passiert.

Wie hoch die Makler-Provision auch ausfällt, in manchen Fällen lässt sie sich von der Steuer absetzen – hier der Überblick:

1. Suche nach Mietwohnung aus beruflichen Gründen: Provision absetzen

Wer aus beruflichen Gründen in eine Mietwohnung zieht und dafür einen Makler beauftragt, der kann die Maklergebühr als Werbungskosten von der Steuer absetzen.

Wichtig: Ein berufsbedingter Umzug liegt beispielsweise dann vor, wenn der Arbeitgeber den Angestellten an einen neuen Dienstort versetzt. Oder wenn der Arbeitnehmer eine neue Stelle in einer anderen Stadt annimmt. Auch wenn ein Berufspendler durch seinen Umzug mindestens eine Stunde Fahrtzeit einspart, gilt das als Umzug aus beruflichen Gründen.

2. Suche nach Eigenheim aus beruflichen Gründen: Keine Provision absetzen

Wird ein Makler damit beauftragt, eine Kaufimmobilie zu suchen, können die Maklergebühren grundsätzlich nicht von der Steuer abgesetzt werden – selbst wenn der Umzug aus beruflichen Gründen stattfindet. Die Begründung des Finanzamtes: Beim Kauf einer Immobilie gehören die Maklergebühren zu den sogenannten Anschaffungsnebenkosten – und die sind nicht absetzbar.

3. Doppelte Haushaltsführung: Provision absetzen

Mietet ein Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung am Arbeitsort, kann er die Maklerkosten als Werbungskosten von der Steuer absetzen.

4. Privater Umzug: Keine Provision absetzen

Wer aus privaten Gründen umzieht, kann die Provision für den Makler nicht absetzen.

5. Vermietung: Provision absetzen

Vermieter, die einen Makler damit beauftragen, ihnen ein Vermietungsobjekt zu vermitteln, können die Provision als Werbungskosten absetzen. Wird der Makler damit beauftragt, ein Kaufobjekt zur Vermietung zu finden, kann die Maklergebühr nicht sofort abgesetzt werden. Die Maklergebühr zählt in einem solchen Fall zu den Anschaffungsnebenkosten. Diese werden auf den Kaufpreis hinzugerechnet und dann linear abgeschrieben.

Bildquellen:

  • vlh_maklerprovision_absetzen: obs/VLH / Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Selbstständige Geschäftsfrau, die mit einem Laptop arbeitet, während sie zu Hause im Wohnzimmer auf die Kamera schaut.

Business

Die Idee, sich selbstständig zu machen, übt auf viele Menschen eine große Faszination aus. Eigenverantwortlich arbeiten, frei über Arbeitszeiten entscheiden und eine Geschäftsidee verwirklichen...

Schriftlich ausgefüllter Antrag zur Abmeldung eines Gewerbes. Schriftlich ausgefüllter Antrag zur Abmeldung eines Gewerbes.

Business

Nicht jeder denkt daran, sein Gewerbe sofort abzumelden, wenn die selbstständige Tätigkeit endet. Häufig ruht der Betrieb schon seit Monaten, ohne dass die Gewerbebehörde...

Expertentalk

Ein Balkon ist längst mehr als ein funktionaler Anbau – er ist Ausdruck des eigenen Lebensstils, Rückzugsort und oft das Herzstück der Wohnung. Gerade...

E-Commerce

Wer im Bereich Babyprodukte ein eigenes Business startet, bewegt sich in einem Markt, der gleichzeitig emotional, dynamisch und wettbewerbsintensiv ist. Zwischen großen Handelsplattformen, globalen...

Business

Der Wunsch nach einem fließenden Übergang zwischen dem Wohnbereich und dem eigenen Garten ist der neue Standard für anspruchsvolles Wohnen und smarte Gastronomiekonzepte. Gefragt...

Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box. Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box.

Arbeitsleben

Das Smartphone ist längst zum ständigen Begleiter geworden – auch während der Arbeit. Nachrichten, Social Media und private Telefonate gehören für viele Beschäftigte zum...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt gewinnen die Qualitäten eines guten Arbeitgebers zunehmend an Bedeutung. Während früher vor allem Gehalt und Arbeitsplatzsicherheit als ausschlaggebende...

Growing Business

Immobilienportale wie ImmoScout24, Immowelt oder Homeday haben die Art, wie Menschen Immobilien suchen, grundlegend verändert. Online, standardisiert, vergleichbar – so sieht der erste Eindruck...

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Arbeitsleben

Berufliche Mobilität hat viele Gesichter. Mal geht es um den Wechsel innerhalb eines Unternehmens, mal um einen kompletten Neustart in einer anderen Stadt –...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Arbeitsleben

Das Thema „Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?“ sorgt immer wieder für Unsicherheit – sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern. Gibt es eine...

Business

Durch den fortschreitenden Fachkräftemangel und einen Anstieg Mitarbeiterfluktuation wird die Bindung von Mitarbeitern für den Erfolg von Unternehmen immer wichtiger. Personal- und Führungskräfteentwicklung gelten...

Aktuell

Der Münchner Immobilienmarkt durchläuft eine dynamische Entwicklung, geprägt von wirtschaftlichem Wachstum und demografischen Veränderungen. Diese komplexe Situation stellt Immobilieneigentümer vor strategische Herausforderungen bei der...

Werbung