Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lifestyle

Wie Sie Ihr Fahrrad effektiv vor Diebstahl schützen können

In Deutschland werden täglich unzählige Fahrräder gestohlen. Die Hemmschwelle für Fahrraddiebstahl ist niedrig, da die meisten Fälle nie aufgeklärt werden. Diese Art von Kriminalität ist besonders in den Großstädten verbreitet, aber auch in Kleinstädten und auf dem Land ist Ihr Fahrrad nicht sicher. Erfahrene Diebe benötigen oft nur wenige Sekunden, um ein Fahrrad spurlos verschwinden zu lassen. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir einige zuverlässige Tipps zusammengestellt, um Ihr Fahrrad vor Diebstahl zu schützen.

Investieren Sie in ein hochwertiges Schloss

Lassen Sie sich Ihr Fahrrad viel kosten? Dann sollten Sie auch nicht am Schloss sparen! Ein robustes Bügel-, Ketten- oder Faltschloss ist das A und O bei der Fahrradsicherung. Wählen Sie ein Schloss, das nicht zu dünn ist und groß genug, um Ihr Fahrrad an einem fest verankerten Gegenstand wie einem Fahrradständer oder einem Laternenpfahl zu befestigen. Vergessen Sie einfache Speichenschlösser – sie bieten keinen ausreichenden Schutz. Besuchen Sie am besten ein Fahrradfachgeschäft und lassen Sie sich hochwertige Schlösser zeigen. Um ganz sicherzugehen, können Sie auch zwei verschiedene Schlösser kombinieren. Je teurer Ihr Fahrrad ist, desto hochwertiger sollte auch das Schloss sein.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Sichern Sie Ihr Fahrrad an belebten Orten

Stellen Sie Ihr Fahrrad unterwegs idealerweise an einem belebten Ort ab. Nutzen Sie Ihr robustes Schloss und befestigen Sie es fest an einem verankerten Gegenstand. So verringern Sie die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls erheblich. Meiden Sie abgelegene Orte, an denen Diebe in Ruhe versuchen können, das Schloss zu knacken. Denken Sie daran, Ihr Fahrrad auch in Kellern, Treppenhäusern oder Fahrradabstellräumen zu sichern. Hier besteht ebenfalls ein hohes Risiko für Diebstahl. Falls notwendig, können Sie sogar mehrere Fahrräder miteinander verbinden, um es potenziellen Dieben so schwer wie möglich zu machen.

Schließen Sie eine Versicherung ab

Schützen Sie Ihr Fahrrad vor Diebstahl, indem Sie eine Versicherung abschließen. Investieren Sie nicht nur in das Fahrrad selbst, sondern auch in den Schutz. Eine gute Hausratversicherung bietet die Möglichkeit, Fahrräder sowie bestimmte E-Bikes und Pedelecs vor Einbruchdiebstahl in Kellern oder Garagen abzusichern. Viele Versicherungsanbieter bieten auch spezielle Fahrradversicherungen an, die Ihr Fahrrad sowohl unterwegs vor Diebstahl als auch vor Beschädigungen durch Vandalismus schützen. Insbesondere bei teureren Fahrrädern und E-Bikes ist eine Versicherung sehr empfehlenswert.

Verwenden Sie GPS-Tracking für den Fahrradschutz

Schützen Sie Ihr Fahrrad effektiv vor Diebstahl, indem Sie es mit einem GPS-Tracker ausstatten. Dadurch erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone, falls sich das Fahrrad unerlaubt bewegt. Der versteckte Tracker ermöglicht es Ihnen, den Standort Ihres Fahrrads jederzeit zu überprüfen. Nutzen Sie diese Informationen, um umgehend zur Polizei zu gehen und Ihr Fahrrad zurückzuholen.

Lassen Sie Ihr Rad registrieren

Beim Kauf eines Fahrrads stellen Händler oft einen Fahrradpass aus, der alle wichtigen Informationen wie Marke, Typ und Rahmennummer enthält. Nutzen Sie diesen Pass, den Sie auch als App erhalten können, um Ihr Fahrrad beim ADFC oder bei der Polizei zu registrieren. Nach der Registrierung erhält Ihr Fahrrad einen Aufkleber mit einer eindeutigen Registrierungsnummer. Dadurch lässt es sich im Falle eines Diebstahls schneller identifizieren und zuordnen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Fahrrad registriert ist und steigern Sie die Chancen, es im Ernstfall zurückzubekommen.

Lassen Sie Ihr Fahrrad codieren

Lassen Sie Ihr Fahrrad codieren, um es effektiv vor Diebstahl zu schützen. Durch die Gravur eines speziellen Codes mithilfe einer Graviermaschine wird es der Polizei oder Fundämtern erleichtert, den Besitzer des Rads zu ermitteln. Die Codierung hat zudem eine abschreckende Wirkung auf Diebe, da die Polizei bei Kontrollen schnell feststellen kann, ob das Fahrrad tatsächlich demjenigen gehört, der es gerade benutzt. Zusätzlich erschwert der Code den Weiterverkauf des Fahrrads erheblich, da er nur mit großem Aufwand entfernt werden kann. Sie können eine Fahrrad-Codierung beim ADFC oder einigen örtlichen Polizeidienststellen durchführen lassen. Dafür benötigen Sie Ihren Ausweis und einen Nachweis, dass Ihnen das Fahrrad gehört, idealerweise die Kaufrechnung. Viele Polizeidienststellen bieten mittlerweile auch auffällige Aufkleber an, die verkünden, dass das Fahrrad codiert ist und potenzielle Diebe abschrecken sollen. Machen Sie es Dieben so schwer wie möglich und lassen Sie Ihr Fahrrad codieren.

 

Bildquellen

Werbung

News

Eine genaue Kenntnis der eigenen Zielgruppe und ihrer Bedürfnisse, Wünsche und Pain Points ist für Unternehmen entscheidend, um sich am Markt zu behaupten und...

Ratgeber

Unabhängig von steigenden Strompreisen und dabei den eigenen CO₂-Fußabdruck senken? Balkonkraftwerke können einen Teil dazu beitragen. Die Mini-PV-Anlagen versprechen günstige Solarenergie – bei kinderleichter Montage,...

Personal

In den letzten Jahren haben immer mehr Arbeitnehmer:innen die Freiheit genossen, ihre Arbeit flexibler zu gestalten – Arbeitsort und -zeiten waren in vielen Fällen...

Marcus Maiwald Marcus Maiwald

Wirtschaft

„Der Schlüssel jedes erfolgreichen Unternehmens: etwas wirklich Wichtiges, mit Mehrwert anbieten.“ - Marcus Maiwald von HOMECARE – die Alltagshelfer im Interview über die Gründung...

Recht & Steuern

In einer zunehmend digitalisierten Welt werden auch Unternehmen mit zahlreichen neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert. Modernes Rechnungswesen und zeitgemäße Controlling-Praktiken können eine entscheidende Rolle...

Marcus Wichert Marcus Wichert

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

Wirtschaft

mylo wird Teil der JobRad Holding. Mit der Mehrheitsbeteiligung erweitert die JobRad Gruppe ihr Gesellschaftsportfolio um ein dynamisches Start-up aus dem Bereich nachhaltige Mobilität....

Aktuell

Lohnt sich ein Elektroauto? Viele Verbraucher zeigten sich aufgrund der steigenden Strompreise verunsichert. Nach neuesten Umfrageergebnissen sinkt die Zahl derer, die sich einen Elektrowagen...

Finanzen

Existenzgründer und auch langjährige Selbstständige gehen im Vergleich zu Angestellten grundsätzlich ein deutlich höheres finanzielles Risiko ein. Schließlich gibt es für Selbstständige am Ende...

Finanzen

Arbeitnehmer dürfen ab einem bestimmten Bruttoeinkommen selbst entscheiden, ob sie von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln möchten. Eine private Krankenversicherung bietet im...

Wirtschaft

Wer täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, seine Einkäufe damit erledigt oder regelmäßig Fahrradtouren unternimmt, benötigt belastbare Fahrradtaschen mit viel Stauraum. Auf der...

News

Die Coronapandemie hat weltweit das Leben der Menschen verändert. Während der Lockdowns waren ganze Branchen von den Maßnahmen der Bundesregierung betroffen. Prominente Opfer sind...

News

Bei der gesundheitlichen Absicherung machen die meisten von uns nur ungern Kompromisse. Somit stehen viele Menschen in Deutschland vor einer entscheidenden Frage: Soll es...

Finanzen

Neben der Angst vor Krieg und Krankheit, kann man in zahlreichen Umfragen immer wieder lesen, dass die Angst vor Armut oder finanziellen Verlusten eine...

Werbung
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern