Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaft

Existenzgründung: Warum die richtigen Preise so wichtig sind

Wer euphorisch eine Existenzgründung anstrebt, wird oftmals gleich zu Beginn wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Überraschend viele Formalien, die man als Arbeitnehmer nie kennengelernt hat, stellen sich einem in den Weg. Auch viel organisatorische und kalkulatorische Arbeit muss gleich zu Beginn sorgfältig erledigt werden, bevor es an die eigentliche Tätigkeit geht. Ein Kernelement stellt die Berechnung der Preise für die Leistungen der Selbstständigkeit dar. Wer die Preise zu Beginn nachlässig berechnet, hat später schnell das Nachsehen.

So wichtig ist die Vorbereitung

Bei den vielen Aufgaben, die eine Existenzgründung mit sich bringt, rutscht die Preisgestaltung auf der To-Do-Liste weit nach unten. Der trügerische Gedanke, die Preise könnten noch angepasst werden, wenn das Geschäft erst einmal brummt, kann das gesamte Unternehmen gefährden. Wer zum Einstieg zu niedrige Preise anbietet, kann diese nicht langfristig halten. Werden sie später nach oben korrigiert, riskiert man, die gewonnenen Kunden direkt wieder zu verlieren. Andersherum können zu hoch angesetzte Preise nicht radikal reduziert werden, ohne an Glaubwürdigkeit einzubüßen. Wenn fremdes Kapital für die Existenzgründung benötigt wird, möchte sich die Bank anhand des Businessplans außerdem einen Überblick über die Preisgestaltung verschaffen, bevor sie einen Kredit gewährt.

Branchenspezifisch: Welche Kosten entstehen?

Die Preisgestaltung ist je nach Gewerbe unterschiedlich komplex. Während zum Beispiel ein freier Journalist nur wenige Kostenpunkte bei der Berechnung berücksichtigen muss, muss ein Friseur schon in der Existenzgründung weit mehr mit einbeziehen. Die betrieblichen Kosten beginnen bei der Miete der Geschäftsräume und gehen über die Anschaffung von Arbeitsgeräten bis hin zur Einstellung der ersten Angestellten. Zudem wird ein Meisterbrief oder ein Mitarbeiter mit einem solchen Zertifikat benötigt, um einen eigenen Salon eröffnen zu können.

Noch vielfältiger sind die Kosten im produzierenden Gewerbe. Hier sind nicht nur Investitionen in die notwendigen Maschinen nötig, sondern auch laufende Investitionen in das benötigte Arbeitsmaterial. Alle entstehenden Kosten müssen mit dem Verkaufspreis abgedeckt werden. Dabei muss der Existenzgründer aber auch seine eigenen Kosten berücksichtigen: Auch er selbst muss Sozialabgaben bezahlen und seinen Alltag bestreiten. Schließlich soll das eigene Gewerbe langfristig so viel abwerfen, dass man als Inhaber gut davon leben kann.

Das passiert, wenn das Unternehmen wächst

Ein Jungunternehmer sollte sich daher vor der Gründung des Start-ups sorgfältig mit der Selbstkostenkalkulation auseinandersetzen. Die für ein erfolgreiches Unternehmen unerlässliche Ermittlung der Kosten wird ihm im Laufe seiner Selbstständigkeit immer wieder begegnen. Zu Beginn noch relativ übersichtlich, nimmt die Komplexität der Selbstkostenkalkulation rasch zu. Denn je größer das Unternehmen, desto umfangreicher werden auch die Produktpalette und die Zahl der Kostenstellen und Kostenträger. Das bedeutet, dass es mehr Kostenverursacher geben wird, die in eine Preisgestaltung mit einbezogen werden müssen.

Professionelle Software hilft bei der Kalkulation

Große Unternehmen aller Branchen haben für die Kalkulation der Preise eigene Abteilungen. Die Selbstkostenkalkulation wird dann vom Controlling durchgeführt. Es arbeitet eng mit der Geschäftsführung zusammen und hat wichtige Planungs- und Informationsaufgaben. Als Existenzgründer ist man aber noch weit davon entfernt, sich eine ganze Abteilung mit Fachkräften für die Kalkulation leisten zu können. Um die Kalkulation dennoch von Beginn an professionell durchzuführen, können auch Existenzgründer auf unterstützende Software zurückgreifen. Spezielle Programme für die Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung helfen, von Beginn an den Überblick über alle anfallenden Kosten zu behalten, eine gute Buchführung aufzubauen und mit langfristig konkurrenzfähigen Preise zu kalkulieren. Nur so kann auch ein Einsteiger langfristig erfolgreich am Markt teilnehmen und ein gesundes Wachstum anstreben.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Growing Business

Familientradition als Fundament des Erfolgs Das Steinmetzhandwerk gilt vielen als Relikt vergangener Zeiten, doch der Kitzinger Betrieb Geisendörfer beweist das Gegenteil. Seit Langem in...

Arbeitsleben

Praxismanagement als unternehmerische Herausforderung Die Führung einer modernen Arztpraxis erfordert heute mehr als medizinische Expertise. Ärzte müssen sich zunehmend als Unternehmer verstehen, die ein...

Business

Tradition trifft Innovation in Meerbusch Im Herzen von Nordrhein-Westfalen hat sich ein Handwerksbetrieb etabliert, der exemplarisch zeigt, wie traditionelle Handwerkskunst und moderne Technologie erfolgreich...

Business

Die versteckten Kosten der eigenen Fahrzeugflotte Kleine und mittelständische Unternehmen stehen häufig vor der Entscheidung, ob sie Spezialfahrzeuge kaufen oder mieten sollten. Bei der...

Arbeitsleben

Arbeitssicherheit als strategischer Erfolgsfaktor Arbeitssicherheit hat sich längst von einer reinen Compliance-Aufgabe zu einem strategischen Instrument entwickelt. Vorausschauende Unternehmen erkennen, dass ein durchdachtes Arbeitsschutzkonzept...

Nachforderung von der Rentenversicherung an Selbstständige: Mappe mit Versicherungspolicen und Taschenrechner auf einem Schreibtisch Nachforderung von der Rentenversicherung an Selbstständige: Mappe mit Versicherungspolicen und Taschenrechner auf einem Schreibtisch

Business

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) prüft zunehmend genau, ob Selbständige ihre Beiträge korrekt gezahlt haben. Immer öfter flattert daher eine sogenannte Nachforderung ins Haus –...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Nicht jeder denkt daran, sein Gewerbe sofort abzumelden, wenn die selbstständige Tätigkeit endet. Häufig ruht der Betrieb schon seit Monaten, ohne dass die Gewerbebehörde...

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Expertentalk

Der Handel mit Sekundärrohstoffen ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, doch oft mangelt es an transparenten Prozessen. Unternehmen wie hartmetall-ankauf.com haben es sich zur Aufgabe gemacht,...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Business

Der Begriff „Alternative Investments“ steht für Anlageklassen abseits der traditionellen Wege wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Werbung