Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Inventur als jährliche Bestandsaufnahme der Unternehmen

Jeder Kaufmann in Deutschland ist verpflichtet, regelmäßig eine Bestandsaufnahme durchzuführen. Paragraf 240 des Handelsgesetzbuches (HGB) und die Paragrafen 140 und 141 der Abgabenordnung (AO) setzen fest, dass die Bestandsaufnahme erfolgen muss, sobald ein Unternehmen gegründet oder von einem anderen Unternehmer übernommen wird.

Jeder Kaufmann in Deutschland ist verpflichtet, regelmäßig eine Bestandsaufnahme durchzuführen. Paragraf 240 des Handelsgesetzbuches (HGB) und die Paragrafen 140 und 141 der Abgabenordnung (AO) setzen fest, dass die Bestandsaufnahme erfolgen muss, sobald ein Unternehmen gegründet oder von einem anderen Unternehmer übernommen wird.

 Auch bei Beendigung der unternehmerischen Tätigkeit sowie zum Ende eines jeden Geschäftsjahres muss ein Bestandsverzeichnis erstellt werden. In der Regel entspricht ein Geschäftsjahr einem Kalenderjahr, es ist aber auch zulässig, das Geschäftsjahr zu einem anderen Termin als zum 1. Januar beginnen zu lassen.

Zählen, Messen, Wiegen, Schätzen – über welches Vermögen verfügt das Unternehmen?

Bei der jährlichen Bestandsaufnahme ist ein Unternehmen verpflichtet, alle Vermögensgegenstände und alle Schulden entweder körperlich oder buchmäßig zu erfassen. Das bedeutet, dass alle Maschinen, Werkzeuge, Fahrzeuge, Büroausstattungen und sonstige Gegenstände der Geschäftsausstattung einzeln gezählt, gemessen, gewogen oder geschätzt werden müssen. Diese Gegenstände bilden das Anlagevermögen eines Unternehmens. Außerdem wird eine Aufstellung der Bankguthaben des Betriebes sowie aller Forderungen und Verbindlichkeiten erstellt. Die komplette Bestandsaufnahme wird im Inventar erfasst, das den schriftlichen Nachweis bildet und in dem auch der Zustand des Anlagevermögens festgehalten wird. Im Gegensatz zu dem Anlagevermögen steht das Umlaufvermögen einer Firma, das durch eine kurze Verweildauer in dem Unternehmen gekennzeichnet ist. Zu dem Umlaufvermögen gehören zum Beispiel Bankguthaben, Wertpapiere, Vorräte und Forderungen gegen Schuldner des Betriebes.

Die verschiedenen Arten einer Inventur

Die Stichtagsinventur wird an einem bestimmten Tag des Jahres, in der Regel am Jahresende, durchgeführt. Eine vorverlegte Bestandsaufnahme kann bis zu drei Monate vor dem Bilanzstichtag durchgeführt werden, eine nachverlegte Inventur bis zu zwei Monate nach dem Stichtag. Es ist auch möglich, das Bestandsverzeichnis permanent zu aktualisieren, sodass das ganze Jahr über eine Bestandsaufnahme erfolgt. Bei einer Stichprobeninventur wird anhand von Stichproben und unter Anwendung von Verfahren aus der Mathematik und der Statistik eine Bestandsaufnahme erstellt. In jedem Fall bedeutet eine komplette Bestandsaufnahme viel Arbeit für ein Unternehmen, die mit einem hohen Zeitaufwand und mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Daher beauftragen immer mehr Betriebe eine separate Firma, die sich auf Inventurdienstleistungen spezialisiert hat, um die Arbeitskraft und die Zeit der eigenen Mitarbeiter nicht für diese zusätzliche Aufgabe entbehren zu müssen.

 

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

News

Zwei führende Anbieter für Mehrweglösungen, die reCup GmbH und die Crafting Future GmbH, schließen sich zusammen. Damit sind sie die ersten Unternehmen am Mehrwegmarkt,...

News

Zero Waste ist ein Zeitgeist Phänomen mit echter Relevanz und mehr als nur der nächste Ökotrend, es kann Markt und Wirtschaft verändern. Rechtzeitig zum...

Ratgeber

Dubai hat in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen und Stück für Stück die Herzen von Urlaubern und Geschäftsleuten erobert. Die kilometerlange...

Steuertipps

Als Steueroasen werden Länder bezeichnet, in denen man nur sehr geringe oder gar keine Steuern in Bezug auf Geldanlagen oder Einkommen zahlen muss. Besonders...

News

Wenn es darum geht, den richtigen Druckertyp für häufige Verwendung auszuwählen, stehen Verbraucher vor einer breiten Auswahl an Optionen. In diesem Artikel werden wir...

News

Die Anforderungen an Sprache und Kommunikation sind im Zuge der Globalisierung verstärkt in den Fokus gerückt. Die Nachfrage an Sprach- beziehungsweise Übersetzungsdienstleistern ebenso wie...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

Ratgeber

Dubai hat in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen und Stück für Stück die Herzen von Urlaubern und Geschäftsleuten erobert. Die kilometerlange...

News

Wenn es darum geht, den richtigen Druckertyp für häufige Verwendung auszuwählen, stehen Verbraucher vor einer breiten Auswahl an Optionen. In diesem Artikel werden wir...

IT & Telekommunikation

Die Arbeitswelt befindet sich durch die fortschreitende Digitalisierung stetig im Wandel. Immer mehr Abläufe finden digital statt. Auch die interne Firmenkommunikation durchläuft eine spürbare...

News

Auf dem ca. 13.000 m² großen Grundstück mitten im Bergmannkiez, unweit des Kreuzbergs und des Tempelhofer Feldes, errichtet BAUWERT in den nächsten Jahren im...

News

Das Mannheimer Softwareunternehmen osapiens gibt heute seine erste Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen Euro durch Armira Growth, Teil der Münchner Investment-Holding Armira, bekannt....

Marketing

Die Zukunft des E-Commerce ist nicht nur ein Wettlauf um möglichst viele Kunden, die einmalig kaufen und anschließend in einer anonymen Masse verschwinden. Vielmehr...

News

An Ihrem Arbeitsplatz verbringen Sie mehr Zeit als auf dem heimischen Sofa, auch wenn es Ihnen womöglich andersrum lieber wäre. Wir zeigen Ihnen, wie...

News

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des flexiblen und anspruchsvollen Langstrecken-Straßentransports sein kann. Ein für den...

Werbung