Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Ein Blick auf Sander & Doll: Kampf um den Nachwuchs

Der Fachkräftemangel ist in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr zu spüren. Waren es im Jahr 2009 im Durchschnitt noch knapp 300.000 als offen gemeldete Stellen verzeichnete die Agentur für Arbeit im Jahr 2015 schon deutlich mehr als 550.000.

Der Fachkräftemangel ist in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr zu spüren. Waren es im Jahr 2009 im Durchschnitt noch knapp 300.000 als offen gemeldete Stellen verzeichnete die Agentur für Arbeit im Jahr 2015 schon deutlich mehr als 550.000.

Besonders verzweifelt scheint man in Bayern und Nordrhein-Westfalen, die sich mit ca. 18,7% die Spitze teilen, nach Fachkräften zu suchen (Statista.com. Stand: 20.11.2015). Dabei setzten große Unternehmen wie VW und Mercedes schon lange nicht mehr nur auf die klassische Variante im lokalen Anzeigenblatt.

Die High Roller unter den Konzernen verlagern die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften immer mehr in die digitale Welt. Hierbei haben sich für Arbeitgeber vielfältige Spektren aufgetan, die nur darauf warten gewinnbringend genutzt zu werden. Dies geht weit über die prominente Platzierung auf der eigenen Firmenseite oder relevanten Jobbörsen hinaus. So positionieren Human Resources Managements sich längst außerhalb der Unternehmenswebseite auf eigenen Plattformen, die sich ausschließlich mit den Karrieremöglichkeiten im Unternehmen befassen und nur zu diesem Zweck entworfen wurden.

Hierbei bedient man sich meist der gesamten Palette an Möglichkeiten. Eigene Social Media Kanäle bei Facebook Twitter und Co. gehören hierbei schon fast zum Standard. Das zeigt auch das Volumen von Hashtags wie #Stellenangebot oder #Bewerben die schon längst Einzug in den täglichen Twitter Chroniken gehalten haben.

Immer öfter werden von der Unternehmenswebseite abgekoppelte Portale aufgezogen, die dem potenziellen Arbeitnehmer genau vermitteln sollen, was er nicht nur von seinem zukünftigen Job, sondern vom gesamten Unternehmen erwarten darf. Das ganze ist Teil der unter dem Namen „Enterprise 2.0“ bekannten Evolution der Unternehmenskultur, welche sich vorwiegend auf die Innen- und Außenkommunikation auswirkt.

Firmen wie Sander & Doll zeigen wie es gehen kann

Doch sind es oft nicht die großen Unternehmen die händeringend nach qualifizierten Kräften suchen. Meist sind es die mittelständischen Unternehmen, wie der Softwarehersteller Sander & Doll, denen es an Neuzugängen mangelt. Hier beschränkt man sich noch oft auf die eingangs erwähnte klassische Variante der Mitarbeiterakquise. Über ein Inserat in der lokalen Presse reicht es gemeinhin nicht hinaus. Dabei bestehen auch für mittelständische Unternehmen aussichtsreiche Varianten die das Budget nicht überreizen.

Der Schritt in die digitale Welt erzeugt besonders in heutigen Zeiten einen überzeugenden Mehrwert. Die potenziellen Arbeitnehmer sind schon lange im Netz und auf sozialen Netzwerken unterwegs, wieso sollte man dies also nicht zur Vergrößerung der Belegschaft nutzen? Diese Umwälzung der Kommunikationsstrukturen, die ebenfalls die Personalbeschaffung betrifft, scheint peu à peu bei den Arbeitgebern anzukommen.

So forciert aktuell zum Beispiel das mittelständische Unternehmen Sander & Doll ihre Mitarbeiterakquise im Online Segment. Dabei handelt es sich bei Sander & Doll um eine Softwareschmiede, die branchenspezifische Produkte herstellt. Angelehnt an die Strategie der großen Unternehmen schuf man sich eine eigene „Sander & Doll“-Karriere Seite, ist bei sozialen Medien wie Twitter und Google+ aktiv und versucht durch karrierebezogene Fachartikel dem Leser einen Mehrwert zu bieten.

Mehr Transparenz für qualifiziertere Mitarbeiter

Mit großer Sicherheit werden Jobportale nicht an Relevanz verlieren, da diese Arbeitnehmern immer noch eine gute und stets aktuelle Übersicht bieten. Jedoch wird es immer schwieriger qualifizierte Mitarbeiter zu finden, die sich im besten Fall auch mit dem Unternehmen identifizieren können. Ein großer Teil der qualifizierten Bewerber ist sehr wählerisch geworden und schaut sich im Vorfeld das Unternehmen genau an, bevor eine aufwendige Bewerbung angefertigt und abgeschickt wird.

Daher spielen Informationen und die Reputation eines Unternehmens eine immer größere Rolle. In Stellenausschreiben wird der Arbeitsplatz natürlich stets hoch angepriesen und jeder Arbeitgeber bietet die besten Karrierechancen. Wer es jedoch genau wissen möchte, der informiert sich im Internet ausführlich über den Betrieb.

Diese Entwicklung drängt große- und mittelständische Unternehmen regelrecht dazu, nicht nur die offenen Stellen zu bewerben, sondern interessierten Bewerbern auch einen direkten Einblick in den Betrieb zu gewähren. Wie wir an dem Beispiel von Sander & Doll festgehalten haben, spielen die sozialen Kanäle und sogenannten Karriere-Blogs eine wichtige Rolle, wenn es darum geht potenzielle Bewerber zu überzeugen.

Auch kleinere Unternehmen beginnen umzudenken und ihren Horizont von konventionellen Methoden hin zu modernen Lösungen zu richten. Ein Beispiel dem früher oder später auch Andere folgen werden müssen, um in den heutigen Zeiten auf dem Markt bestehen zu können.

Welche Rolle spielt für Sie der digitale Wandel bei der Jobsuche?

Fachkräftemangel zuerst auf dem Land

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Wie werde ich Energieberater?

Karriere

Der Beruf des Energieberaters hat in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Steigende Energiepreise, der zunehmende Druck zur CO₂-Reduktion und die politischen Ziele...

Recht & Steuern

In der digitalen Welt ist Vertrauen eine knappe Ressource. Das gilt besonders, wenn es um sensible Themen wie Verbraucherschutz geht. Viele dubiose Webseiten verschleiern...

KI Protokoll schreiben KI Protokoll schreiben

Business

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen Informationen erfassen, auswerten und weiterverarbeiten. Gerade in Besprechungen entstehen täglich enorme Datenmengen: Entscheidungen, Aufgaben, Diskussionen, Prioritäten und...

Expertentalk

Steuern sind weit mehr als nur Zahlen auf einem Formular  sie spiegeln unternehmerische Entscheidungen, Investitionen und Zukunftsstrategien wider. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender regulatorischer...

Wie lange muss man Gehaltsabrechnungen aufbewahren Wie lange muss man Gehaltsabrechnungen aufbewahren

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, Abzüge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Ideen für Selbstständigkeit Ideen für Selbstständigkeit

Business

Selbstständigkeit ist für viele der konsequente nächste Schritt zu mehr Unabhängigkeit, Sinn und Gestaltungsspielraum im Berufsleben. In Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche, digitaler Innovationen und neuer...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, Abzüge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Arbeitsleben

Ungerechtigkeit am Arbeitsplatz kann auf subtile Weise das Wohlbefinden, die Motivation und die berufliche Entwicklung von Menschennegativ beeinflussen. Wer das Gefühl hat, systematisch benachteiligt...

Arbeitsleben

Die Arbeit nimmt im Leben vieler Menschen einen zentralen Platz ein. Sie strukturiert den Alltag, gibt Sicherheit und kann sinnstiftend sein. Doch was passiert,...

Aktuell

Der Fachkräftemangel ist längst auf den Baustellen angekommen – und das nicht nur in den Großstädten. Besonders mittelständische Bauunternehmen spüren den Druck: Die Auftragslage...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Werbung