Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Software

Nach Corona lieber ein Einzelbüro

In der Corona-Krise sind Millionen Berufstätige ins Homeoffice gewechselt, aber wie sieht die Zukunft der Arbeitswelt nach der Pandemie aus? Ein Großteil möchte künftig wieder einen festen Arbeitsplatz in den Büroräumen des Arbeitgebers haben. Und das am liebsten in einem Einzelbüro. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.502 Erwerbstätigen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Demnach möchten rund vier von zehn Berufstätigen (38 Prozent), die zumindest teilweise vom Schreibtisch aus arbeiten, einen festen Arbeitsplatz in einem Einzelbüro. In dieser Präferenz sind sich alle einig – egal ob in der freien Wirtschaft, im öffentlichen Dienst oder als Beamter. Jeder vierte Berufstätige (27 Prozent) wünscht sich einen festen Arbeitsplatz in einem Mehrpersonenbüro mit zwei bis vier Mitarbeitern. In ein Großraumbüro mit fünf oder mehr Kollegen will dagegen kaum noch jemand (1 Prozent). Jeder Sechste (17 Prozent) möchte am Shared Desk arbeiten und seinen Arbeitsplatz im Unternehmen frei wählen. 2 Prozent wollen ihren Arbeitsplatz in Co-Working-Spaces verlegen. Ganz auf den klassischen Büroarbeitsplatz verzichten und ausschließlich im Homeoffice oder mobil arbeiten möchte jeder Achte (12 Prozent). Am größten ist der Homeoffice-Wunsch bei den 16- bis 29-Jährigen (15 Prozent), während sich das in der Generation 50 Jahre und älter nur 7 Prozent vorstellen können. „Die Corona-Krise hat unsere Arbeitswelt komplett auf digital gedreht und einen Kulturwandel ausgelöst, wie es zuvor kaum vorstellbar war. Aber ganz offensichtlich sind viele Menschen des Homeoffice überdrüssig und möchten zurück in die Büros“, sagt Bitkom Präsident Achim Berg. „Dass die meisten zurück ins Einzelbüro wollen, ist schon eine Überraschung. Das könnte damit zu erklären sein, dass man so Infektionsgefahren von Gruppenbüros vermeiden will.“

Work & Culture: Bitkom-Web-Event zur Zukunft der Arbeitswelt

Die Arbeitswelt von Morgen ist am 11. und 12. März 2021 Thema der Work & Culture, dem neuen Bitkom-Web-Event rund um New Work. Wofür steht das „New“ in New Work? Wie sieht der digitale Arbeitsplatz der Zukunft aus? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich durch flexibleres Arbeiten? Was bedeutet agile Führung und welche politischen Rahmenbedingungen braucht es, um unsere Arbeitswelt resilienter, nachhaltiger und diverser zu gestalten? Interessenten sind herzlich eingeladen, hier mitzudiskutieren.

Bildquellen:

  • Work and Culture: Work & Culture

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Hüpfburgen gehören zu den beliebtesten Eventmodulen für Firmenfeiern, Vereinsfeste und private Veranstaltungen. Sie bieten Bewegung, Spaß und ein starkes visuelles Element, das jede Veranstaltung...

Business

„KI liest Ihre Website, bevor es Ihr Kunde tut“, sagt Marketingexperte Mateusz Darcz. 2026 werden erfolgreiche B2B-Unternehmen nicht durch Kaltakquise oder Ads gewinnen  sondern...

Business

Lange Zeit galt das Büro primär als reine Arbeitsstätte. Schreibtisch, Stuhl, Computer  die Funktionalität stand über allem. Doch diese Sichtweise hat sich gewandelt. In...

Twitch Affiliate werden Twitch Affiliate werden

Business

Twitch Affiliate zu werden markiert für viele Creator den ersten professionellen Meilenstein innerhalb der Streaming-Plattform. Der Status dient als Einstiegspunkt in die Monetarisierung und...

Gründungszuschuss beantragen Gründungszuschuss beantragen

Business

Der Gründungszuschuss ist eine staatliche Förderung, mit der die Bundesagentur für Arbeit Menschen unterstützt, die aus der Arbeitslosigkeit heraus eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen möchten....

Business

In der Welt des Marketings hat sich der Trend klar zu nachhaltigen und nützlichen Werbegeschenken verschoben. Die Zeiten von Wegwerfartikeln sind vorbei. Unternehmen suchen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, Abzüge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Arbeitsleben

In einer Welt, die sich zunehmend für Gleichberechtigung einsetzt, bleibt das Bild der „Powerfrau“ ein viel diskutiertes Phänomen. Gemeint ist eine Frau, die selbstbewusst...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Werbung