Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lifestyle

Schädlingsbefall im Hotelzimmer: Begründet Ungezieferbefall einen Schadensersatzanspruch?

Hotelzimmer Symbolbild

Ein Hotelaufenthalt dient Urlaubern dazu, sich vom Alltag zu erholen und die Seele baumeln zu lassen. Auf einer Geschäftsreise hingegen stellt das Hotelzimmer einen Rückzugs- und Entspannungsort fernab der Heimat dar. Umso ärgerlicher ist es in beiden Fällen, wenn sich das Hotelzimmer in einem nicht wünschenswerten Zustand präsentiert und sich Ungeziefer darin breit macht. Allerdings begründet der Ungezieferbefall dennoch nicht immer einen Schadensersatzanspruch oder macht es möglich, den Reisepreis zu mindern.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Ungeziefer im Hotel als Reisemangel

Stellt sich während einer Geschäftsreise oder eines Urlaubs heraus, dass das Hotelzimmer von Schädlingen „mitbewohnt“ wird, ist das mehr als nur ärgerlich. Das gilt dabei nicht allein, weil die meisten Reisenden weder ein Spray gegen Spinnen noch eine Mausefalle bei sich haben. Vielmehr kann der Schädlingsbefall den Urlaub ruinieren, da Entspannung in der Gegenwart von Kakerlaken, Ameisen, Mäusen so gut wie unmöglich wird. Experten raten Geschäftsreisenden und Urlaubern deshalb, Sprays gegen Ungeziefer bei Reisen in bestimmte Länder mitzunehmen.

Allerdings entsteht nicht in jedem Fall von Ungezieferbefall im Hotelzimmer auch ein Schadenersatzanspruch für den Reisenden. Vielmehr kann sich ein solcher Anspruch des Reisenden nach § 651n in Verbindung mit § 284 BGB nur dann ergeben, wenn eine gebuchte Pauschalreise mangelhaft war. Außerdem kann das Vorliegen eines Reisemangels unter anderem ein Minderungsrecht des Reisenden gemäß § 651m BGB auslösen – auch die Minderung setzt jedoch einen Reisemangel voraus. Ob die Reise zu privaten oder geschäftlichen Zwecken gebucht worden ist, ist dann unerheblich. Liegt ein Reisemangel vor, können Schadensersatzansprüche sowie die Möglichkeit der Reisepreisminderung bei Geschäfts- sowie Privatreisen entstehen.

Voraussetzung für die Entstehung von Schadenersatz- und ähnlichen Ansprüchen ist jedoch immer das Vorliegen eines Reisemangels im Sinne des § 651i Abs. 2 BGB. Ein solcher Mangel liegt dann vor, wenn sich die Reise

·        für den vertraglich vorausgesetzten Nutzen insgesamt nicht eignet

oder

·        sich für den gewöhnlichen Nutzen nicht eignet und erheblich von dem abweicht, was bei Reisen dieser Art und Güte zu erwarten war

Nur dann, wenn ein Reisemangel vorliegt, kann sich ein Schadensersatz- oder Minderungsanspruch des Urlaubers oder des Geschäftsreisenden ergeben.

In vielen Ländern stellen Kakerlaken und Co. keinen Reisemangel dar

Die aktuelle Rechtsprechung zum Reiserecht vertritt die Ansicht, dass eine gewisse Belastung mit Ungeziefer wie Schaben, Kakerlaken oder mit anderen unliebsamen Mitbewohnern gerade in südlichen Ländern kein Reisemangel ist. Vielmehr müssen Reisende ein gewisses Aufkommen von Schädlingen auch im Hotelzimmer oder der Urlaubsanlage hinnehmen.

Ob ein Ungezieferbefall das hinzunehmende Maß übersteigt, wird an den Landesgepflogenheiten bemessen. Das hat zur Folge, dass Richter bei der Feststellung, ob ein Reisemangel vorliegt oder nicht, zu berücksichtigen haben, welche Ungeziefer-Belastung in einem bestimmten Land und in der gebuchten Hotelkategorie als hinnehmbar zu erachten ist. Erst wenn das hinnehmbare Maß überschritten wird, liegt ein Reisemangel vor.

Ob Ungeziefer im Hotel einen Mangel darstellt, hängt vom Reiseland ab

Ob Ameisen, Kakerlaken oder anderes Ungeziefer im Hotelzimmer einen Reisemangel darstellen, ist vom Urlaubsland abhängig. Ein Anspruch auf Entschädigung besteht daher nicht automatisch – vielmehr muss die Entscheidung für den jeweiligen Einzelfall erfolgen. Neben der Art des Ungeziefers und dem Reiseland ist für die Entscheidung außerdem relevant, ob der Ungezieferbefall vereinzelt oder in erheblichem Maße und dauerhaft auftritt.

Das Amtsgericht in Kleve entschied in diesem Zusammenhang etwa, dass während eines Hotelaufenthalts auf Gran Canaria zehn bis zwanzig Kakerlaken hinzunehmen seien (Urteil vom 11.05.1998, Az. 3 C 197/98). In der Karibik hingegen müssen sich Reisende bei Hotelübernachtungen mit zwei bis drei Geckos in ihrem Zimmer arrangieren – das entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf (Urteil vom 21.09.2000, Az. 18 U 52/00).

Anders kann es hingegen aussehen, wenn Bettwanzen im Hotel vorkommen und die Wanzenbisse Hautausschlag und heftigen Juckreiz hervorrufen. In einem solchen Fall sprach das Amtsgericht Bad Homburg einem Reisenden 10 Prozent des Reisepreises als Wiedergutmachung zu (Urteil vom 30.01.1997, Az. 2 C 2428/96-18).

Ob Schadenersatzforderungen oder Reisepreisminderungen im Einzelfall Aussicht auf Erfolg haben, ist dementsprechend nicht immer leicht zu sagen. Reisende, die die Geltendmachung solcher Ansprüche planen, sollten sich daher im Vorfeld möglichst von einem Anwalt für Reiserecht beraten lassen.

Wie sollten sich Reisende bei einem Ungezieferbefall im Hotelzimmer verhalten?

Wer von einem Ungezieferbefall im Hotelzimmer betroffen ist und Ansprüche auf Schadenersatz oder Reisepreisminderung geltend machen möchte, sollte den Befall vor Ort dokumentieren. Das erleichtert es, die aufgetretenen Unannehmlichkeiten später zu beweisen. Treten außerdem – etwa aufgrund eines Bettwanzenbefalls – auch körperliche Beschwerden auf, kann ein ärztliches Gutachten sinnvoll und hilfreich sein.

Ferner müssen Reisende einen akuten Reisemangel zudem ihrer Reiseleitung vor Ort melden. Das ermöglicht es dem Reiseveranstalter, den Mangel zu beheben, indem er etwa einen Zimmerwechsel oder eine Intensivreinigung des Zimmers veranlasst. Meldet der Reisende den Mangel nicht, kann er sich später nicht auf Schäden, die durch den Ungezieferbefall entstanden sind, berufen.

Bildquellen

Anzeige

News

Drei Monate Verhandlungsrunden umsonst? Frank Werneke, Verdi-Chef, und Ulrich Silberbach, Chef des Beamtenbundes, erklärten die Tarifverhandlungen für öffentlich Beschäftigte als gescheitert? Nun übernehmen unabhängige...

Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein. Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein.

News

Das Thema Bezahlen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und wird sich noch weiter verändern. Vor wenigen Jahren hatte noch niemand...

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

News

Das Thema Bezahlen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und wird sich noch weiter verändern. Vor wenigen Jahren hatte noch niemand...

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern