News
Wenn es um Nachhaltigkeit in Technologie und Industrie geht, spielt ein Begriff eine immer wichtigere Rolle: Bioökonomie. Dabei handelt es sich um eine besonders...
Hi, what are you looking for?
Wenn es um Nachhaltigkeit in Technologie und Industrie geht, spielt ein Begriff eine immer wichtigere Rolle: Bioökonomie. Dabei handelt es sich um eine besonders...
Die Digitalisierung führt dazu, dass sich auf immer mehr Märkten digitale Plattformen etablieren – doch die meisten deutschen Unternehmen wissen mit dieser Entwicklung immer...
Gemeinhin ist der Begriff Demokratie als Regierungsform bekannt. Mit Hilfe von allgemeinen Wahlen werden Repräsentanten aus der Mitte gewählt, die im Interesse der Bürger...
Bis 2018 wollen Bund und Länder die letzten Löcher in Deutschlands Breitbandnetz stopfen. Während in den meisten Städten das Highspeed-Internet bereits angekommen ist, surfen...
Nach dem letztendlich doch sehr überraschenden Votum der Briten für einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union, fragen sich viele, welche Konsequenzen...
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF muss erneut seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr nach unten schrauben. Konjunktursorgen und der Ölpreisverfall belasten den Chemieriesen.
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bremerhaven hat Dr. Matthias Fonger mit Wirkung zum 5. Oktober 2015 zum kommissarischen Hauptgeschäftsführer der Bremerhavener Kammer...
Nach den Börsen-Turbulenzen hatten alle mit Spannung die neuen Zahlen zur Verfassung von Chinas Wirtschaft erwartet. Um sieben Prozent ging es im zweiten Quartal...
Die Deutschen kommen mit Ihrem Gehalt nicht aus - das zeigt eine Erhebung der Bank of Scotland.
Nach wie vor zählt der Mittelstand zu den zentralen Triebkräften der deutschen Wirtschaft. Er stößt Innovationen an, bildet aus und sichert Arbeitsplätze. Im Rahmen...
Im ersten Quartal 2014 verzeichnet die deutsche Wirtschaft ein kräftiges Wachstum. Nach Kalender-, Saison- und Preisbereinigung stieg das Bruttoinlandsprodukt um 0,8 Prozent. Das ist...
Die Auftragslage in der deutschen Industrie untermauert Hoffnungen auf einen wirtschaftlichen Aufschwung. Neben den Wirtschaftsministerien zeigten sich auch anerkannte Ökonomen überrascht. Zuvor war man...
Am letzten Freitag fand das Forum „Sport trifft Wirtschaft 2014“ in der Garage Bilk in Düsseldorf statt. 56 Teilnehmer aus Sport und Wirtschaft hörten...
Seit März dieses Jahres steht das Gesetz für den gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland. Die Koalition aus CDU und SPD haben sich auf einen Mindestlohn...
Die Geschäfte des Essener Energiekonzerns RWE stehen weiter unter einem schlechten Stern. Einer aktuellen Pressemeldung zufolge könnten die Gewinnrückgänge in diesem Jahr weit höher...
Die Debatte um sogenannte „Armutszuwanderung“ in der Politik verärgert Vertreter aus Gewerkschaften und Unternehmen. Sie haben Angst, dass die dringend benötigten Fachkräfte sich von...
Die deutsche Wirtschaft zeigt sich in Hinblick auf das kommende Jahr zuversichtlich. Wie zuvor prognostiziert, stieg der Geschäftsklima-Index im Dezember um 0,2 Punkte. Den...
Im angeschlagenen Griechenland sinken die Preise in nie zuvor gesehenem Maße.Die Deflation in dem verschuldeten Staat nimmt rasant zu. Das ist zwar politisch beabsichtigt,...
Hidden Champions – das sind vor allem mittelständische Unternehmen, die in Spezialsegmenten tätig und dabei Weltmarktführer sind. Für die deutsche Wirtschaft sind diese Unternehmen...
Als Zölle bezeichnet man Abgaben auf die Einfuhr oder Ausfuhr von körperlichen Waren von einem Land in ein anderes. Zwischen beiden Ländern muss dafür...
Unter Zoll versteht man eine monetäre Abgabe für die Verbringung einer physischen Ware über eine Zollgrenze – der Zoll ist also eine Form der...
Unter dem Begriff Paradigma lassen sich alle Auffassungen und Ansichten zu einem bestimmten Zeitraum festlegen, die in diesem Abschnitt zumindest gültig oder von der...
Unternehmen in der Wirtschaft sind immer häufiger daran interessiert, ihre Angestellten weiterzubilden.
Das Zusammenleben in einer Gesellschaft muss verbindlich und auf Dauer geregelt sein, um soziale Konflikte zu vermeiden. Dies geschieht durch gewisse Ordnungssysteme, auch Recht...
Wirtschaft bezeichnet sämtliche Institutionen und Aktivitäten, die mit der Erzeugung und Verteilung von Gütern oder der Erbringung von Dienstleistungen zu tun haben. Der Begriff...
Laut Aussage des DIW Präsidenten, Marcel Fratzscher, muss das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung die Konjunkturprognose für 2013 „ein bisschen zurückschrauben“.
Mit 8.000 Punkten hat der DAX jetzt das höchste Niveau seit fünf Jahren erreicht. Bis zum Allzeithoch fehlen nur noch 150 Punkte oder knapp...
Die Effizienz beschreibt, ob sich mit der jeweils gewählten Maßnahme das festgelegte Ziel auch erreichen lässt. Dabei ist die Effizienz ein mögliches Unterziel der...
Trotz deutlicher Kritik an der deutschen Regierung gehen Wirtschaftsvertreter mit Blick auf das kommende Jahr nicht von einer Rezession aus. Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass...
Dieter Hundt erwartet als Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände für das Jahr 2013 eine Steigerung in den Löhnen und eine wachsende Wirtschaft. Somit...