Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Telekommunikation

Warum ist eine E-Mail Validierung hilfreich?

Gesammelte und tatsächlich nutzbare Kontaktdaten sind für Marketing und Vertrieb essenziell wichtig – in digitalen Zeiten insbesondere die E-Mail-Adressen. Sind diese jedoch falsch geschrieben oder gar nicht echt, täuscht das nicht nur in Bezug auf das vorhandene Potenzial, sondern zieht auch lästige Konsequenzen nach sich. Hier hilft nur eine konsequente E-Mail-Validierung.

Seit die erste E-Mail im Jahr 1971 von ihrem Erfinder Ray Tomlinson bei seinen Mitarbeitern ankam, hat sich dieses Kommunikationsinstrument überaus erfolgreich etabliert – und zwar in aller Welt. Die Zahlen sind hier eindeutig, es wird auch in den kommenden Jahren ein weiterer Zuwachs im E-Mail-Verkehr erwartet. Vor allem im Marketing eröffnet sich hier ein spannendes Potenzial – sofern die E-Mail-Adressen korrekt sind.

E-Mail-Validierung – was ist das genau?

Als E-Mail-Validierung bzw. -Verifizierung wird eine Bestätigung bezeichnet, dass die relevante E-Mail-Adresse korrekt geschrieben und aktiv ist. Um diese wichtige Aufgabe zu erfüllen, lässt sich eine Verifizierungs-Software einsetzen. Unternehmen stellen so sicher, dass E-Mails an die gewonnenen Kontakte auch wirklich zugestellt werden können. Andernfalls steigt die Gefahr, dass derartige Sendungen in Spam-Ordnern landen oder grundsätzlich abgelehnt werden, weil die Datenqualität zu schlecht ist.

E-Mail-Validierung – diese Möglichkeiten gibt es

Saubere Verteilerlisten sind keine Selbstläufer, denn hier ist die konsequente Pflege des Datenbestandes notwendig. Unternehmen sollten dabei drei Aspekte im Blick behalten, die im Folgenden genauer erläutert werden.

Verifizierung als Routine

Die E-Mail-Validierung mit einem speziellen Tool kann einerseits genutzt werden, um einen Datenbestand sukzessive aufzubereiten. Um diesen Aufwand zu reduzieren, können Unternehmen andererseits eine Echtzeitprüfung nutzen. Der Einsatz einer sogenannten E-Mail Checker Software lässt sich hervorragend automatisieren. Damit werden per Knopfdruck die Mail-Kontakte angezeigt, die nicht funktionieren – weil sich Schreibfehler eingeschlichen haben, die Accounts nicht mehr aktiv sind oder die Daten gefälscht wurden. Daraus folgt: Auch ein einmal validierter Datenbestand bedarf einer regelmäßigen Überprüfung.

Aussortieren nicht interessierter Nutzer

Das ist zwar nicht angenehm, aber umso wichtiger: Haben frequentierte Nutzer signalisiert, dass sie kein Interesse mehr an weiteren Sendungen haben, dann sollten Unternehmen das auch berücksichtigen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn sie in einem Zeitraum von mehreren Monaten keine der Nachrichten geöffnet haben. Werden sie trotzdem weiter mit Informationen versorgt, kann das nicht nur Spam-Beschwerden zur Folge haben, sondern auch Hard Bounces.

Nutzen qualitativ hochwertiger Datenquellen

Es gibt spezielle Datenmakler – und deren Angebote klingen verlockend. Doch hier verbergen sich auch Risiken, wenn die Datensätze nämlich nicht nur einmal verkauft werden. Ein positiver Effekt für das Online-Marketing ist dann nicht zu erwarten. Sinnvoller ist es, die Qualität der Datenlieferung kritisch unter die Lupe zu nehmen.

Bounces – was ist darunter in Bezug auf den E-Mail-Versand zu verstehen?

Nach dem Versand einer E-Mail an einen bestimmten Verteiler, gibt es einen Rückfluss von als Mail Delivery gekennzeichneten Nachrichten – diese konnten nicht zugestellt werden. Der Grund: Der jeweilige E-Mail-Server hat sie zurückgeschickt – ein Bounce. Hier gilt es Soft- und Hard Bounce zu unterscheiden.

Soft Bounce

In diesem Fall ist die Zustellung der E-Mail im Moment nicht möglich, das Problem ist also temporärer Natur. Beim nächsten Versuch dürfte es behoben sein. Diese Fälle wirken sich nicht negativ auf den Versand aus. Gründe dafür können ein volles E-Mail-Postfach, Überlastungen oder Wartungsarbeiten am Server, eine zu große E-Mail oder eine Blockierung wegen Verdacht auf Spam sein. Häufen sich diese Soft Bounces jedoch, gilt dies als Hard Bounce – und der Empfänger wird aus dem Verteiler entfernt.

Hard Bounce

Kann eine E-Mail dauerhaft nicht zugestellt werden, liegt also ein Hard Bounce vor – die Kontaktliste wird demzufolge bereinigt. Das kommt in der Regel vor, wenn die E-Mail-Adresse nicht korrekt geschrieben ist oder die Domain und/oder die E-Mail-Adresse nicht mehr aktiv sind.

Fazit: E-Mail-Validierung – fatale Probleme effektiv vermeiden

Nun klingt das zunächst nicht dramatisch, wenn nach dem Verteiler-Versand einer E-Mail einige Rückmeldungen zur Unzustellbarkeit eingehen. Fakt ist: Hard Bounces beeinträchtigen den Absender-Score. Davon abgesehen ist es natürlich lästig, immer wieder auf dieselben Fehler im Datenbestand hingewiesen zu werden. Sinnvoller ist eine konsequente E-Mail-Validierung, sodass die wichtigen Kennzahlen im Marketing nicht von vornherein verzerrt und somit falsche Schlüsse aus der Kampagnenstrategie gezogen werden.

Auch das Thema Spam-Beschwerden ist nicht zu unterschätzen: Die Quote sollte unter 0,1 Prozent liegen, was einen Anteil an Spam-Beschwerden von eins auf eintausend verschickte E-Mails ausmacht. Dazu tragen einerseits validierte Kontaktdaten bei, andererseits aber auch relevante und werthaltige Inhalte. So vermeiden Unternehmen das E-Mail-Blacklisting, das von E-Mail- oder Interdienst-Anbietern genutzt wird, um deren Nutzer zu schützen: Absender oder Domains werden als Spam markiert und komplett blockiert.

Einer hohen Datenqualität wird also eine immer größere Bedeutung beigemessen – umso wichtiger ist ein konsequentes Vorgehen: Nur permanente „Listenhygiene“ erweist sich hier als probates Mittel.

Bildquellen:

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

News

Im Zuge des Klimawandels und sich verschärfender Umweltgesetze gewinnt das Thema Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Besonders für Firmen mit einem Fuhrpark...

News

Die Weltwirtschaft erlebt eine grüne Revolution. Mit dem Aufstieg der grünen Technologiebranche rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum des Unternehmertums. Unternehmen, die einst auf Gewinnmaximierung fokussierten,...

Ratgeber

Jahr für Jahr dasselbe Ritual. In Jahresgesprächen handeln die Einkäufer der Industrie und die Verkäufer ihrer Zulieferer die Modalitäten der Zusammenarbeit fürs kommende Jahr...

News

Sie sind in der Bachelorarbeit durchgefallen? Hier erfahren Sie, wie Sie im zweiten Anlauf garantiert Erfolg haben und die bestmögliche Examensnote erzielen. Laut einer...

News

Tourismus ist für viele Regionen eine wichtige Branche. Einige Städte und ländliche Gebiete bauen einen zentralen Teil ihrer Wirtschaft auf den Besuchern von außerhalb...

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

Im Zuge des Klimawandels und sich verschärfender Umweltgesetze gewinnt das Thema Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Besonders für Firmen mit einem Fuhrpark...

News

Die Weltwirtschaft erlebt eine grüne Revolution. Mit dem Aufstieg der grünen Technologiebranche rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum des Unternehmertums. Unternehmen, die einst auf Gewinnmaximierung fokussierten,...

News

Sie sind in der Bachelorarbeit durchgefallen? Hier erfahren Sie, wie Sie im zweiten Anlauf garantiert Erfolg haben und die bestmögliche Examensnote erzielen. Laut einer...

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Personal

Die Digitalisierung hat das Recruiting nachhaltig verändert. Social Media Plattformen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Talente zu gewinnen. Doch dieser Ansatz birgt auch Herausforderungen. In...

News

Der eigene Fuhrpark bildet für etliche Unternehmen das Rückgrat, kann aber schnell auch zu einer Belastung werden, sobald das Management die Übersicht über die...

News

Nach einer bekannten Statistik sollen wir Deutsche pro Person um die 10.000 Gegenstände besitzen. Ob diese Zahl stimmt, muss jeder für sich selbst herausfinden....

Werbung