Connect with us

Hi, what are you looking for?

Steuertipps

Steuerpflicht bei gestundeten Zinsforderungen

Eine gestundete Zinsforderung gelangt unmittelbar nach dem Tod des Gläubigers in die Verfügungsmacht der Erbengemeinschaft, auch wenn sie noch nicht sofort über das Geld verfügen kann. Mit diesem Tenor entschied das FG Hamburg mit Urteil vom 1.10.2009 (Az. 6 K 45/07) über den Fall von Kindern, die ihre Pflichtteilsansprüche nach dem Tod des Vaters zwar geltend gemacht, aber bis zum Tod der überlebenden Mutter auf eine Auszahlung verzichtet hatten.

Eine gestundete Zinsforderung gelangt unmittelbar nach dem Tod des Gläubigers in die Verfügungsmacht der Erbengemeinschaft, auch wenn sie noch nicht sofort über das Geld verfügen kann. Mit diesem Tenor entschied das FG Hamburg mit Urteil vom 1.10.2009 (Az. 6 K 45/07) über den Fall von Kindern, die ihre Pflichtteilsansprüche nach dem Tod des Vaters zwar geltend gemacht, aber bis zum Tod der überlebenden Mutter auf eine Auszahlung verzichtet hatten.

Die Ansprüche der Sprösslinge sollten verzinst werden und wurden ebenfalls bis zum Tod gestundet. Nach dem Tod der Mutter ein paar Jahre später hatten sich die Zinsen auf rund 20.000 Euro je Kind summiert. Das Finanzamt wollte sie sofort besteuern. Die Kinder hingegen machten geltend, die Zinsen seien ihnen bislang nicht zugeflossen, weil der Nachlass überwiegend aus Grundbesitz bestand und nahezu keine Geldzahlungen geflossen waren.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Einnahmen in Geld oder Geldeswert fließen steuerlich in dem Zeitpunkt zu, in dem eine Person hierüber wirtschaftlich verfügen kann, so der BFH in seinem Urteil vom 28.10.2008 (Az. VIII R 36/04). Das sind in der Regel eine Barauszahlung oder eine Kontogutschrift. Daher begründet allein die Fälligkeit einer Leistung zumeist noch keinen Zufluss. Doch es genügt auch schon, wenn jemand die Möglichkeit hat, den Eintritt des Leistungserfolgs selbst herbeizuführen. Das ist bei den Kindern als Erben gegeben. Die ihnen aus dem gestundeten Pflichtteilsanspruch zustehenden Zinsen sind bereits im Todesjahr der Mutter zugeflossen, indem der Nachlass mit dem Erbfall ungeteilt als Ganzes auf die Miterben übergegangen ist. Damit haben die Sprösslinge Teileigentum an den einzelnen Gegenständen des Nachlasses erworben und sie sind insoweit objektiv bereichert worden. Das beinhaltet dann automatisch den Zufluss der steuerpflichtigen Verzinsung ihrer gestundeten Pflichtteilsansprüche.

(!) Auch Zinsen zwischen Privatpersonen unterliegen seit 2009 der pauschalen Abgeltungsteuer. Hier ist aber die Besonderheit zu beachten, dass in ein solches Geschäft keine Bank direkt eingeschaltet ist, sodass vorab keine Kapitalertragsteuer einbehalten wird. Daher müssen die Zinseinnahmen weiterhin auf der Anlage KAP zur Einkommensteuererklärung deklariert werden. Das Finanzamt erfasst die Kapitaleinnahmen dann im Nachhinein im Wege der Veranlagung mit 25 Prozent Abgeltungsteuer.

 

VSRW-Verlag

Advertisement
Markus Wichert

News

Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

Ratgeber

In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

Marketing

Bevor du deinen Webshop gestaltest, solltest du nachdenken, welche Produkte du verkaufen möchtest und wer deine Zielgruppe ist. Danach ist es Zeit, eine geeignete...

Screenshot AI-generierte Zusammenfassung von Produktbewertungen Screenshot AI-generierte Zusammenfassung von Produktbewertungen

IT & Telekommunikation

Die shopware AG verbindet auf beeindruckende Weise Schwerindustrie und Software beim Shopware Community Day (SCD) 2023. Erstmals nach der Corona-Pandemie fand das jährliche E-Commerce-Großereignis...

Falk S. Al-Omary (links) und Klaus Buschmeier geben das Startsignal für THE GROW in Rostock Falk S. Al-Omary (links) und Klaus Buschmeier geben das Startsignal für THE GROW in Rostock

News

Seit knapp zwei Jahren macht ein neues Business-Netzwerk von sich reden: THE GROW. Der Business-Club, in dem ausschließlich Unternehmer Mitglied werden können, hat bereits...

Wer heute Vermögen aufbauen will, muss clever vorgehen, sonst schmilzt die Rendite wie Eis in der Sonne, weil hohe Steuern zu zahlen sind. Wer heute Vermögen aufbauen will, muss clever vorgehen, sonst schmilzt die Rendite wie Eis in der Sonne, weil hohe Steuern zu zahlen sind.

News

Vermögensaufbau ist ein Thema, das für jeden wichtig sein sollte. Dabei geht es in erster Linie nicht um die Altersvorsorge, sondern um ein besseres,...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Finanzen

Die Immobilienbranche steckt tief in der Krise, so auch Deutschlands Vorzeige-Wohnimmobilienkonzern Venovia. Dieser muss aufgrund von steigenden Energiepreisen, hohen Zinsen und explodierenden Baukosten starke...

Finanzen

Nach einem Zwischentief im Februar nähern sich die Bauzinsen für zehnjährige Darlehen Ende des Monats wieder der Marke von 4 Prozent und liegen aktuell...

Wirtschaftslexikon

Eine Tochtergesellschaft bekleidet ein Unternehmen, das rechtlich eigenständig, jedoch wirtschaftlich von der Muttergesellschaft abhängig ist. Außerdem übernimmt die Muttergesellschaft eine gewisse Kontrolle über das...

News

Ist ein Kind unterwegs, ist bei den Eltern die Freude groß. Das kleine, neue Leben wird mit Spannung erwartet, Kinderwagen, Kleidung und Spielzeug werden...

Finanzen

Es ist zu befürchten, dass die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) in 2022 weiter steigen. Grund ist der weiter gesunkene Garantiezins für Lebensversicherungen. Einst...

News

Die Europäische Zentralbank (EZB) verfolgt seit Jahren eine Niedrigzinspolitik. Das Ziel hierbei besteht darin, die Euro-Zone zu stabilisieren und den hochverschuldeten EU-Ländern die Möglichkeit...

News

Es ist fast eine ganz normale Routine für Neugeborene: Neben den üblichen Vorsorgeuntersuchungen stehen für die Kleinsten ab der 6. Lebenswoche die ersten Impfungen...

AImport

FH-Professorin Eva Briedigkeit über Medienerziehung in der Corona-Krise

Advertisement
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern