fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten 2022 steigen wegen niedriger Garantiezinsen

Es ist zu befürchten, dass die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) in 2022 weiter steigen. Grund ist der weiter gesunkene Garantiezins für Lebensversicherungen. Einst noch bei über 4 Prozent, liegt der Garantiezins im aktuellen Jahr 2021 bei 0,9% und sinkt ab 2022 weiter auf nur noch 0,25%.

Nicht zuletzt die Verwerfungen durch die Corona Pandemie und die strikte Haltung der Europäischen Zentralbank zu dauerhaft niedrigen Zinsen, lassen auch für die kommenden Jahre keine Besserung vermuten. Eine Alternative zu den Garantiezinsen können Berufsunfähigkeitsversicherungen und Rentenversicherungen mit Kapitalbildung (z.B. fondesgebundene Versicherungen) sein.

Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner: Vergleich lohnt sich

Laut Empfehlung der Experten sind jedoch auch steigende Beiträge kein guter Grund, ohne eine BU Versicherung zu bleiben. Wer trotzdem Kosten sparen will, sollte einen Vergleich der Tarife durchführen.

Denn wie die Stiftung Warentest in ihrem BU Test festgestellt hat, gibt es große Preisunterschiede je nach Anbieter und Tarif auch bei gleichen Leistungen. Mit diesem Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner können Interessierte ihre individuellen Kosten berechnen und einen kostenlosen Vergleich anfordern.

In jungen Jahren BU abschließen und von günstigen Beiträgen profitieren

Die Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten sind abhängig von diversen Faktoren. Zu diesen gehören vor allem:

  • Alter zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses (je jünger der Versicherungsnehmer, desto niedriger die Kosten pro Monat)
  • Gesundheitszustand (steigende Kosten bei Vorerkrankungen oder gar Ablehnung)
  • Gewünschte Höhe der Berufsunfähigkeitsrente
  • Laufzeit der Police bis 63, 65 oder 67 Jahre (je länger die Laufzeit, desto höher die Kosten)

Je früher eine BU Versicherung abgeschlossen wird, desto günstiger die Beiträge über die gesamte Laufzeit. Die Empfehlung der Experten lautet auch hier, möglichst frühzeitig mit der Arbeitskraftabsicherung zu beginnen, bevor eine Erkrankung eintritt.

Manifestiert sich einmal eine Erkrankung und damit einhergehende körperliche oder geistige Einschränkungen, erfolgt die Einstufung in eine höhere Risikogruppe mit deutlich höheren Kosten. Im schlimmsten Fall wird der Antrag abgelehnt.

Sinkende Garantiezinsen schmälern Überschussbeteiligung und Beitragsrückgewähr in der BU Versicherung

Einige Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung bieten eine Überschussbeteiligung oder Beitragsrückgewähr an. Hierbei handelt es sich oft um eine sogenannte BUZ Versicherung, also eine BU Zusatzversicherung mit einer Rentenversicherung oder Lebensversicherung gekoppelt.

Während die Überschussbeteiligung meist mit den laufenden Beiträgen verrechnet wird (dadurch sinkt der Nettobeitrag pro Monat), werden bei Beitragsrückgewähr mindestens die bereits eingezahlten Beiträge rückerstattet, wenn keine Berufsunfähigkeit eintritt. In beiden Fällen ist der Einfluss des sinkenden Rechnungszinses auf die BU Kosten ungünstig für Verbraucher.

Weitere Informationen zum Brutto-Netto-Beitrag und der Einflussfaktoren auf die Kosten der Berufsunfähigkeitsversicherung werden hier erklärt: berufsunfaehigkeitsversicherung-test-vergleich.com/beitrag-leistung

Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll trotz steigender Kosten

Von der Herabsetzung des garantierten Zinssatzes, auch Rechnungszins genannt, sind nicht nur Lebens- und Rentenversicherungen betroffen. Auch die Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherungen werden voraussichtlich steigen.

Als eine der wichtigsten Absicherungen für Beschäftigte ist die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht nur nach Meinung der Experten von Stiftung Warentest und der Verbraucherzentrale sinnvoll und wichtig. Mit steigenden Anforderungen der Berufswelt steigen auch die Fallzahlen zur Berufsunfähigkeit an. So wird jeder Vierte Erwerbstätige im Verlauf des Berufslebens vor der Rente berufsunfähig.

Gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht nicht

Seit der Abschaffung der gesetzlichen Berufsunfähigkeitsrente (ersetzt durch die gesetzliche Erwerbsminderungsrente durch die Gesetzliche Rentenversicherung) hat die Bedeutung einer privaten Absicherung über eine Berufsunfähigkeitsversicherung zugenommen.

Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht nicht, um die finanziellen Folgen der Berufsunfähigkeit aufzufangen, befinden sowohl die Stiftung Warentest (Finanztest) als auch die Verbraucherzentralen. Zudem sind die Hürden für die Bewilligung der vorzeitigen staatlichen Rentenzahlung sehr hoch.

Wer also ohne ausreichenden Berufsunfähigkeitsschutz dasteht, droht dramatische finanzielle Einbußen zu erleiden. Dabei muss nicht nur der gewohnte Lebensstandard nach unten angepasst werden.

Durch den Verlust des sozialpflichtigen Einkommens können auch keine Beitragszahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung vorgenommen werden. Die Konsequenz: die Ansprüche aus der gesetzlichen Altersrente sinken deutlich, mit der Gefahr der Altersarmut ab Renteneintrittsalter.

Berufsunfähigkeitsversicherung 2022: Vergleichen und Kosten sparen

Mit einem Vergleich können Interessierte einen großen Teil der monatlichen Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung sparen. Wie die Stiftung Warentest in ihrem großen BU Test festgestellt hat, bestehen je nach Versicherer und Tarif große Unterschiede in den Preisen trotz vergleichbaren Leistungen.

Dabei sollten jedoch bestimmte Klauseln und Bedingungen im Vertrag enthalten sein. Zu den wichtigsten Versicherungsbedingungen gehören unter anderem:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung (der zuletzt ausgeübte Beruf ist maßgeblich, Verweis des Versicherers auf andere Berufe nicht zulässig)
  • Nachversicherungsgarantie (Möglichkeit auch später Rentenhöhe und Laufzeit ohne Mehrkosten und ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen)
  • Rückwirkende Auszahlung der Berufsunfähigkeitsrente nach Feststellung der Berufsunfähigkeit
  • Echte Dienstunfähigkeitsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte und Beamtenanwärter

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Die Frage „Krankmeldung ab wann“ stellt sich für viele Arbeitnehmer immer wieder. Die genaue Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Gesetzen, Arbeitsverträgen...

Business

Die Organisation von Events wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Firmenevents stellt Veranstalter und Gäste oft vor dieselbe Herausforderung: die Suche nach der perfekten Location. Diese...

Expertentalk

Dr. med. Christoph Bauer ist ein erfahrener Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit zwei erfolgreichen Praxen in München (Marienplatz) und Wolfratshausen am Starnberger See....

Ratgeber

Die E-Mail-Archivierung gewinnt in der digitalen Geschäftskommunikation zunehmend an Bedeutung. Moderne Unternehmen stehen vor der Herausforderung, elektronische Korrespondenz rechtssicher und strukturiert zu verwalten. Eine...

Arbeitsleben

Es ist eine frustrierende Situation, die viele Arbeitnehmer erleben: Nach der Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses werden Gehaltszahlungen entweder verzögert oder bleiben völlig aus. Das hat...

Handel

Aluminium hat sich in den letzten Jahrzehnten als eines der vielseitigsten Materialien im Metallbau etabliert. Besonders in Verbindung mit innovativen Verbindungstechniken spielt es eine...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Der Geburtstag des Chefs kann eine besondere Gelegenheit sein, um Wertschätzung zu zeigen und die Beziehung im beruflichen Umfeld zu stärken. Oft wird der...

Business

Das Industrieklettern ist eine spannende und vielseitige Branche, die spezialisierte Lösungen für Arbeiten in großer Höhe anbietet. Unternehmen wie Müller&Sohn in Berlin verbinden technische...

Arbeitsleben

Ein Bewirtungsbeleg ist ein unverzichtbares Dokument, wenn es darum geht, Bewirtungsaufwendungen steuerlich geltend zu machen. Solche Belege dokumentieren die Ausgaben für Speisen und Getränke...

Finanzen

Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihr Vermögen zu vergrößern oder überhaupt Vermögen aufzubauen? Dann sollten Sie sich unbedingt mit Aktien beschäftigen! Denn diese verzeichneten...

Business

Visitenkarten gehören auch heute zu den wichtigsten Instrumenten des beruflichen Marketings. Sie vermitteln Informationen, stärken das professionelle Image und sind ein Klassiker im Networking....

Business

Der Shisha-Tabak-Markt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Neue gesetzliche Regelungen verändern die Rahmenbedingungen grundlegend und stellen Unternehmen wie auch Verbraucher vor große Herausforderungen. Die...

Finanzen

Steuern und Finanzen gehören zu den Themen, die Unternehmern oft Kopfzerbrechen bereiten. Besonders für Startups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) ist der Umgang...

Business

Angesichts der steigenden Energiepreise und der Dringlichkeit des Klimaschutzes wächst der Druck auf Unternehmen, kluge Wege für nachhaltigen Erfolg zu finden. Immer mehr Betriebe...

Werbung