Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Auto kaufen – Kredit oder Leasing?

Ein Auto ist ein teures Gut und vor allem, wenn man gewisse Ansprüche an seinen Wagen hat, ist der Direktkauf in vielen Fällen nicht möglich. Die bekanntesten Wege zur Autofinanzierung sind der Autokredit und das Auto-Leasing. Welche Methode die bessere ist, hängt von den Bedürfnissen der Zielgruppe ab, denn beide Finanzierungsmodelle bieten ein unterschiedliches Set an Vor- und Nachteilen. Wir werden beide Modelle besprechen und aufzeigen, wer mit welcher Finanzierungsart die eigenen Interessen besser berücksichtigen kann.

Der Autokredit ist günstig und rasch bewilligt

Als zweckgebundenes Darlehen ist der Autokredit in Relation zu anderen Anleihen günstig, denn das Auto dient der Bank als Sicherheit gegen Zahlungsausfall. Auch die Bewilligung geht in der Regel rascher vonstatten als bei einem Kredit mit freier Verwendung.

Ein Blick ins Ausland deckt weitere Potenziale auf. Wer den Kredit in der Schweiz beantragt, freut sich unter anderem über die fehlende Schufa-Prüfung bei gleichbleibender Seriosität.

Die Vorteile des Autokredits

Bei einem Autokredit erhalten Kreditnehmer von der Bank die Summe für die Anschaffung sofort ausbezahlt. Auf diese Weise können der Barzahlerrabatt und Nachlässe beansprucht werden, was bei Neuwagen zu Einsparungen bis zu 25 % führen kann. Kreditnehmer sind nach dem Kauf – anders als beim Auto-Leasing – im Besitz des Wagens und können den Zeitpunkt für einen möglichen Verkauf selbst bestimmen. Werkstatt und Versicherungsumfang werden ebenfalls gewählt.

Wahlmöglichkeiten gibt es ferner bei der Art des Autokredits:

Händlerfinanzierung oder unabhängiges Darlehen?

Das unabhängige Darlehen ist für den Autokredit der Normalfall. In diesem Fall unterscheiden sich die Abläufe nicht von anderen Anleihen. Anders verhält sich die Situation beim Modell der Händlerfinanzierung. Hier kooperieren Autohändler mit einem firmeneigenen Kreditinstitut oder einer anderen Partnerbank.

Kreditnehmer erhalten sämtliche Leistungen aus einer Hand und bei den Kreditkonditionen wird Wert darauf gelegt, den Kunden zufriedenzustellen. Durch die Gebundenheit an eine bestimmte Bank fallen für Kunden allerdings Wahlmöglichkeiten für den Kredit weg und der Barzahlerrabatt ist geringer als bei einem regulären Autokredit. Hinzu kommt, dass die günstigen Konditionen oft an Werbeaktionen für bestimmte Automodelle gekoppelt sind, die gerade beworben werden, weshalb es mitunter schwerfällt, die Objektivität der Kreditbedingungen einzuschätzen.

Eine Sonderform der Händlerfinanzierung ist die Drei-Wege-Finanzierung, die sich durch eine Anzahlung, den Kredit und die Kundenentscheidung am Ende des Kredits definiert. Bei dieser können Kunden wählen, ob sie die Restschulden direkt zurückzahlen, sich für eine Anschlussfinanzierung entscheiden oder das Fahrzeug zurückgeben.

Das Auto-Leasing als Alternative zum Autokredit

Beim Auto-Leasing findet die Finanzierung über eine Leasinggesellschaft statt. Leasingnehmer entrichten dem Leasinggeber für die Nutzung des Autos regelmäßige monatliche Gebühren bei einer Laufzeit, die durchschnittlich zwischen zwei und vier Jahren liegt. Die Leasinggebühren sind geringer als die Raten beim Autokredit, was einiges an Potenzial zum Sparen bietet. Relativiert wird dieser Aspekt dadurch, dass Fahrer beim Auto-Leasing nicht in den Genuss von Nachlässen und Barzahlerrabatten kommen.

Dafür verbleibt das Auto während der Nutzungszeit im Besitz der Leasinggesellschaft und oftmals sind der Versicherungsumfang und die Werkstatt im Schadensfall vorgeschrieben. Für das Auto-Leasing spricht wiederum, dass der Geschäftspartner verschiedene Serviceleistungen wie Pflege, Wartung und Inspektion übernimmt.

Die Liste der Vor- und Nachteile beim Auto-Leasing im Überblick:

Vorteile:

  • Schonung des Eigenkapitals/Eigenkapitalquote wird nicht belastet
  • unvorhergesehene Risiken trägt die Leasinggesellschaft

Nachteile:

  • Auto ist kein Eigentum
  • Werkstatt und Versicherungsumfang sind oft vorgeschrieben
  • mögliche Probleme bei der Rückgabe
  • Pflicht zur ständigen Instandhaltung
  • Steuerlich nicht absetzbar

Welche Zielgruppen werden angesprochen?

Das Auto-Leasing ist für Zielgruppen attraktiv, denen es weniger auf den Besitz eines Wagens ankommt, sondern die es eher schätzen, immer ein neues Auto zu fahren. Dies erklärt sich durch das typische Verfahren von Leasinggesellschaften, nach Ende des Leasingvertrags diesen mit einem weiteren Angebot mit einem anderen Wagen zu erneuern. Leasingnehmern können experimentieren und sich zum Beispiel auf das Neuwagenverbot für Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035 im Zuge der grünen Energiewende einstellen, indem sie E-Autos und Wasserstoffautos testen.

Der Autokredit entspricht hingegen den Interessen von Autofahrern, denen der Besitz eines Wagens wichtig ist, die über ihr Auto selbst verfügen möchten, und für die Beständigkeit vor Experimentierfreude kommt. Die meisten Autofahrer, die einen Autokredit nehmen, vereint der Wunsch nach einem Auto, mit dem sie sich identifizieren und das ihnen noch viele Jahre Freude macht.

Bildquellen:

  • pexels-antoni-shkraba-7144174: Foto von Antoni Shkraba: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-anzug-frau-sitzung-7144174/

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Personal

Die Digitalisierung hat das Recruiting nachhaltig verändert. Social Media Plattformen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Talente zu gewinnen. Doch dieser Ansatz birgt auch Herausforderungen. In...

Wenn Marketing und Recruiting sich die Hand geben, kommen Fachkräfte an die richtigen Stellen Wenn Marketing und Recruiting sich die Hand geben, kommen Fachkräfte an die richtigen Stellen

Marketing

In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt signifikant gewandelt. Während die Konjunktur fluktuierte, hat sich vor allem durch demografische Verschiebungen aus dem Fachkräftemangel...

News

Der eigene Fuhrpark bildet für etliche Unternehmen das Rückgrat, kann aber schnell auch zu einer Belastung werden, sobald das Management die Übersicht über die...

News

Nach einer bekannten Statistik sollen wir Deutsche pro Person um die 10.000 Gegenstände besitzen. Ob diese Zahl stimmt, muss jeder für sich selbst herausfinden....

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Personal

Die Digitalisierung hat das Recruiting nachhaltig verändert. Social Media Plattformen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Talente zu gewinnen. Doch dieser Ansatz birgt auch Herausforderungen. In...

News

Der eigene Fuhrpark bildet für etliche Unternehmen das Rückgrat, kann aber schnell auch zu einer Belastung werden, sobald das Management die Übersicht über die...

News

Nach einer bekannten Statistik sollen wir Deutsche pro Person um die 10.000 Gegenstände besitzen. Ob diese Zahl stimmt, muss jeder für sich selbst herausfinden....

News

Braucht es Mentoring? Und dann auch noch explizit für Frauen? MentorMe, das größte Mentoringprogramm für Frauen im DACH-Raum, findet: Ja! Und die Anmeldezahlen zum...

IT & Telekommunikation

Viele Cybersicherheitsexperten haben erkannt, dass bloßes Reagieren in Sachen IT-Sicherheit nicht mehr ausreicht. Sie gehen in die Offensive: Penetrationstests, Red Teaming und proaktives Threat...

News

Acht Milliarden Euro für ökologische Projekte und 25 Millionen Tonnen eingespartes Kohlendioxid – das ist die Bilanz aus zehn Jahren NRW.BANK.Green Bond. Seit 2013...

Werbung