fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Auto kaufen – Kredit oder Leasing?

Ein Auto ist ein teures Gut und vor allem, wenn man gewisse Ansprüche an seinen Wagen hat, ist der Direktkauf in vielen Fällen nicht möglich. Die bekanntesten Wege zur Autofinanzierung sind der Autokredit und das Auto-Leasing. Welche Methode die bessere ist, hängt von den Bedürfnissen der Zielgruppe ab, denn beide Finanzierungsmodelle bieten ein unterschiedliches Set an Vor- und Nachteilen. Wir werden beide Modelle besprechen und aufzeigen, wer mit welcher Finanzierungsart die eigenen Interessen besser berücksichtigen kann.

Der Autokredit ist günstig und rasch bewilligt

Als zweckgebundenes Darlehen ist der Autokredit in Relation zu anderen Anleihen günstig, denn das Auto dient der Bank als Sicherheit gegen Zahlungsausfall. Auch die Bewilligung geht in der Regel rascher vonstatten als bei einem Kredit mit freier Verwendung.

Ein Blick ins Ausland deckt weitere Potenziale auf. Wer den Kredit in der Schweiz beantragt, freut sich unter anderem über die fehlende Schufa-Prüfung bei gleichbleibender Seriosität.

Die Vorteile des Autokredits

Bei einem Autokredit erhalten Kreditnehmer von der Bank die Summe für die Anschaffung sofort ausbezahlt. Auf diese Weise können der Barzahlerrabatt und Nachlässe beansprucht werden, was bei Neuwagen zu Einsparungen bis zu 25 % führen kann. Kreditnehmer sind nach dem Kauf – anders als beim Auto-Leasing – im Besitz des Wagens und können den Zeitpunkt für einen möglichen Verkauf selbst bestimmen. Werkstatt und Versicherungsumfang werden ebenfalls gewählt.

Wahlmöglichkeiten gibt es ferner bei der Art des Autokredits:

Händlerfinanzierung oder unabhängiges Darlehen?

Das unabhängige Darlehen ist für den Autokredit der Normalfall. In diesem Fall unterscheiden sich die Abläufe nicht von anderen Anleihen. Anders verhält sich die Situation beim Modell der Händlerfinanzierung. Hier kooperieren Autohändler mit einem firmeneigenen Kreditinstitut oder einer anderen Partnerbank.

Kreditnehmer erhalten sämtliche Leistungen aus einer Hand und bei den Kreditkonditionen wird Wert darauf gelegt, den Kunden zufriedenzustellen. Durch die Gebundenheit an eine bestimmte Bank fallen für Kunden allerdings Wahlmöglichkeiten für den Kredit weg und der Barzahlerrabatt ist geringer als bei einem regulären Autokredit. Hinzu kommt, dass die günstigen Konditionen oft an Werbeaktionen für bestimmte Automodelle gekoppelt sind, die gerade beworben werden, weshalb es mitunter schwerfällt, die Objektivität der Kreditbedingungen einzuschätzen.

Eine Sonderform der Händlerfinanzierung ist die Drei-Wege-Finanzierung, die sich durch eine Anzahlung, den Kredit und die Kundenentscheidung am Ende des Kredits definiert. Bei dieser können Kunden wählen, ob sie die Restschulden direkt zurückzahlen, sich für eine Anschlussfinanzierung entscheiden oder das Fahrzeug zurückgeben.

Das Auto-Leasing als Alternative zum Autokredit

Beim Auto-Leasing findet die Finanzierung über eine Leasinggesellschaft statt. Leasingnehmer entrichten dem Leasinggeber für die Nutzung des Autos regelmäßige monatliche Gebühren bei einer Laufzeit, die durchschnittlich zwischen zwei und vier Jahren liegt. Die Leasinggebühren sind geringer als die Raten beim Autokredit, was einiges an Potenzial zum Sparen bietet. Relativiert wird dieser Aspekt dadurch, dass Fahrer beim Auto-Leasing nicht in den Genuss von Nachlässen und Barzahlerrabatten kommen.

Dafür verbleibt das Auto während der Nutzungszeit im Besitz der Leasinggesellschaft und oftmals sind der Versicherungsumfang und die Werkstatt im Schadensfall vorgeschrieben. Für das Auto-Leasing spricht wiederum, dass der Geschäftspartner verschiedene Serviceleistungen wie Pflege, Wartung und Inspektion übernimmt.

Die Liste der Vor- und Nachteile beim Auto-Leasing im Überblick:

Vorteile:

  • Schonung des Eigenkapitals/Eigenkapitalquote wird nicht belastet
  • unvorhergesehene Risiken trägt die Leasinggesellschaft

Nachteile:

  • Auto ist kein Eigentum
  • Werkstatt und Versicherungsumfang sind oft vorgeschrieben
  • mögliche Probleme bei der Rückgabe
  • Pflicht zur ständigen Instandhaltung
  • Steuerlich nicht absetzbar

Welche Zielgruppen werden angesprochen?

Das Auto-Leasing ist für Zielgruppen attraktiv, denen es weniger auf den Besitz eines Wagens ankommt, sondern die es eher schätzen, immer ein neues Auto zu fahren. Dies erklärt sich durch das typische Verfahren von Leasinggesellschaften, nach Ende des Leasingvertrags diesen mit einem weiteren Angebot mit einem anderen Wagen zu erneuern. Leasingnehmern können experimentieren und sich zum Beispiel auf das Neuwagenverbot für Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035 im Zuge der grünen Energiewende einstellen, indem sie E-Autos und Wasserstoffautos testen.

Der Autokredit entspricht hingegen den Interessen von Autofahrern, denen der Besitz eines Wagens wichtig ist, die über ihr Auto selbst verfügen möchten, und für die Beständigkeit vor Experimentierfreude kommt. Die meisten Autofahrer, die einen Autokredit nehmen, vereint der Wunsch nach einem Auto, mit dem sie sich identifizieren und das ihnen noch viele Jahre Freude macht.

Bildquellen:

  • pexels-antoni-shkraba-7144174: Foto von Antoni Shkraba: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-anzug-frau-sitzung-7144174/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Finanzen

Die Begriffe „netto“ und „brutto“ begegnen einem fast täglich und beeinflussen zahlreiche Bereiche des Lebens. Doch was genau steckt dahinter? Dieser Artikel klärt umfassend...

Arbeitsleben

Das Thema „Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?“ sorgt immer wieder für Unsicherheit – sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern. Gibt es eine...

Arbeitsleben

Die Frage „Krankmeldung ab wann“ stellt sich für viele Arbeitnehmer immer wieder. Die genaue Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Gesetzen, Arbeitsverträgen...

Business

Die Organisation von Events wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Firmenevents stellt Veranstalter und Gäste oft vor dieselbe Herausforderung: die Suche nach der perfekten Location. Diese...

Expertentalk

Dr. med. Christoph Bauer ist ein erfahrener Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit zwei erfolgreichen Praxen in München (Marienplatz) und Wolfratshausen am Starnberger See....

Ratgeber

Die E-Mail-Archivierung gewinnt in der digitalen Geschäftskommunikation zunehmend an Bedeutung. Moderne Unternehmen stehen vor der Herausforderung, elektronische Korrespondenz rechtssicher und strukturiert zu verwalten. Eine...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Der Geburtstag des Chefs kann eine besondere Gelegenheit sein, um Wertschätzung zu zeigen und die Beziehung im beruflichen Umfeld zu stärken. Oft wird der...

Business

Das Industrieklettern ist eine spannende und vielseitige Branche, die spezialisierte Lösungen für Arbeiten in großer Höhe anbietet. Unternehmen wie Müller&Sohn in Berlin verbinden technische...

Arbeitsleben

Ein Bewirtungsbeleg ist ein unverzichtbares Dokument, wenn es darum geht, Bewirtungsaufwendungen steuerlich geltend zu machen. Solche Belege dokumentieren die Ausgaben für Speisen und Getränke...

Finanzen

Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihr Vermögen zu vergrößern oder überhaupt Vermögen aufzubauen? Dann sollten Sie sich unbedingt mit Aktien beschäftigen! Denn diese verzeichneten...

Business

Visitenkarten gehören auch heute zu den wichtigsten Instrumenten des beruflichen Marketings. Sie vermitteln Informationen, stärken das professionelle Image und sind ein Klassiker im Networking....

Business

Der Shisha-Tabak-Markt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Neue gesetzliche Regelungen verändern die Rahmenbedingungen grundlegend und stellen Unternehmen wie auch Verbraucher vor große Herausforderungen. Die...

Finanzen

Steuern und Finanzen gehören zu den Themen, die Unternehmern oft Kopfzerbrechen bereiten. Besonders für Startups und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) ist der Umgang...

Business

Angesichts der steigenden Energiepreise und der Dringlichkeit des Klimaschutzes wächst der Druck auf Unternehmen, kluge Wege für nachhaltigen Erfolg zu finden. Immer mehr Betriebe...

Werbung