Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Den Abenteuerspielplatz im Garten richtig vorbereiten

Für ein Trampolin, Baumhaus oder Pool im Garten sollten Baugenehmigungen geprüft werden. Beim Freizeitvergnügen sollte zudem an die Nachbarn gedacht werden.

Für ein Trampolin, Baumhaus oder Pool im Garten sollten Baugenehmigungen geprüft werden. Beim Freizeitvergnügen sollte zudem an die Nachbarn gedacht werden.

Kinder sind im Garten nur selten einfach mit Blumen oder Kräutern zu begeistern. Sie wollen toben, baden, sich verstecken, Ball spielen. Ein normaler Sandkasten oder ein aufblasbares Schwimmbecken reichen dafür schon lange nicht mehr aus. Auf vielen Grundstücken werden Klettergerüste, Trampolins und andere Spielgeräte aufgebaut, die den Vergleich mit öffentlichen Spielplätzen nicht zu scheuen brauchen. Im Sommer bietet der eigene Pool Abkühlung. Das Grundstück wird zum Abenteuerspielplatz.

„Im Prinzip können Hausbesitzer ihr Eigentum so gestalten, wie sie wollen“, erklärt Kai Warnecke, Jurist bei Haus & Grund Deutschland. Ein Riesen-Trampolin im Garten ist kein Problem, sofern es jederzeit auf- und abgebaut werden kann. „Ist es allerdings dauerhaft errichtet und fest im Boden verankert, ist unter Umständen eine Baugenehmigung notwendig. Das ist je nach Bundesland verschieden geregelt, sollte aber im Vorfeld geprüft werden.“

Auch Mittags gilt Ruhezeit

Da der eigene Garten nun einmal kein öffentlicher Spielplatz ist, muss bei der Wahl der Spielgeräte und ihres Standortes auch an die Nachbarn gedacht werden. Das Trampolin oder das Fußballtor gehört also nicht direkt an den Grundstückszaun, sondern ist in einer abgelegenen Ecke besser aufgehoben. „Auch beim Spielen und Toben müssen Kinder und Jugendliche Rücksicht auf Andere nehmen. Abends und nachts gelten Ruhezeiten, ebenso wie in der Mittagszeit“, erklärt Kai Warnecke.

Beliebt, nicht nur bei den Jüngsten, ist der Swimmingpool vor dem Haus. „Auch hier ist zu prüfen, ob eine Baugenehmigung notwendig ist“, sagt der Experte. Ein kleiner Gartenpool mit bis zu 100 Kubikmetern Wasser sei in den meisten Bundesländern genehmigungsfrei. Wird er aber größer geplant oder sogar überdacht, muss die zuständige Behörde zustimmen. „Besitzer von Teichen oder Pools müssen auch an ihre Verkehrssicherungspflicht denken“, betont Warnecke. „Auf offenen Grundstücken sind solche Wasserflächen extra zu sichern, damit niemand hineinfallen kann. Ist allerdings das ganze Grundstück umzäunt, müssen keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden.“

Streit mit dem Nachbarn vermeiden

Wichtig ist auch der Abstand zum Nachbargrundstück. Abhängig von der jeweiligen Landesbauordnung sind bestimmte Abstände Pflicht, damit der angrenzende Garten nicht beschädigt wird. „Besonders in Hanglagen ist darauf zu achten, dass der Pool nicht abrutscht und Wasser auf das Nachbargrundstück schwappt.“

Gegen ein Baumhaus kann doch wirklich niemand etwas haben, meinen viele Hausbesitzer. Das mag für die improvisierten Hüttchen gelten, die sie aus ihrer eigenen Kindheit kennen. „Heute werden aber oft relativ große, professionelle Baumhäuser mit Fenster gebaut, die leicht als bauliche Anlage durchgehen. Wer so etwas vorhat, muss ebenfalls beim zuständigen Amt nachfragen, ob er das überhaupt darf.“

Selbst kleinere luftige Spielhütten können zum Zankapfel und schließlich zum Fall für das Gericht werden, wenn sich die Nachbarn nicht einigen. So musste sich das Landgericht Dortmund mit einem Baumhaus befassen, das im Garten zwischen zwei Fichten, auf einer Höhe von zweieinhalb Metern, errichtet worden war. Der Nachbar störte sich daran, weil der landesrechtlich vorgeschriebene Grenzabstand verletzt worden war. Die Distanz zu seinem Grundstück betrug nur 20 Zentimeter. Die Richter geben ihm Recht. Das Bauhaus sei zwar kein „Gebäude“, aber eine „sonstige Anlage“. Und für diese gelte der vorgeschriebene Grenzabstand ebenfalls (AZ: 1 S 109/06).

 

dapd/ Katja Fischer

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Ein Gartenbüro ist die ideale Lösung für alle Naturfreunde, die (teilweise) zu Hause arbeiten und dabei den Blick ins Grüne genießen möchten. Besonders wenn...

Steuertipps

Wird ein Immobiliengeschäft später wieder rückgängig gemacht, setzt das Finanzamt die Grunderwerbsteuer auf formlosen Antrag erst gar nicht fest oder hebt den Steuerbescheid wieder...

Lifestyle

Gesellschaftliche Wandlungen existieren seit Menschengedenken und in den letzten Jahren hat sich individueller Luxus als Lebensziel durchgesetzt. Haus und Garten gewinnen vermehrt an Bedeutung,...

News

In Zeiten knapper werdenden Wohn- und Gewerberaumes gehen Privat- und Geschäftsleute vermehrt dazu über, Häuser bauen zu lassen. Dadurch ist man flexibler bei der...

Lifestyle

An warmen Sommertagen einen eigenen Garten zur Verfügung zu haben, ist für die meisten Menschen eine Wonne. Man kann Schmetterlinge beobachten, die Vögel zwitschern...

News

Ein zunehmendes Problem in Ballungsgebieten oder in älteren Wohnungen und Häusern mit dünnen Wänden und Decken oder schlecht isolierten Fenstern und Türen ist die...

Wirtschaftslexikon

Mit der Grundschuld werden durch die Zahlung eines Geldbetrages die Rechte an einem Grundstück gesichert. Bei Zahlungsausfall ist eine Vollstreckung möglich. Die Grundschuld gehört...

Steuertipps

Im Regelfall wird das Erbbaurecht an einem unbebauten Grundstück bestellt und der Berechtigte errichtet anschließend hierauf ein Gebäude nach eigenen Wünschen. Dann berechnet sich...

Werbung